User Manual

1
VORSICHTSMASSNAH MEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, BEVOR SIE FORTFAHREN
Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf, um später
jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Dieses Produkt ist ein Lautsprechersystem, das zur Wiedergabe von Hintergrundmusik
und für Ansagen an das Publikum in Ladengeschäften, Restaurants und anderen
gewerblichen Orten konzipiert wurde. Verwenden Sie es nicht für andere als den
beabsichtigten Zweck. Wer mit dem Umgang nicht vertraut ist, oder wer gemäß der
Anleitung nicht dazu in der Lage ist, wie beispielsweise Kinder, sollte durch verantwortliche
Personen überwacht werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wenden Sie sich immer an einen professionellen Installateur, wenn die Montage des
Produkts Konstruktionsarbeiten erfordert.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend
beschriebenen grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwerwiegenden Verletzung oder sogar
tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen,
Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder
sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen zählen unter anderem
folgende Punkte:
Ungewöhnliche Vorkommnisse am
Gerät
Wenn irgendeines der folgenden Probleme auftritt,
schalten Sie sofort den Verstärker aus.
- Es werden ungewöhnliche Gerüche oder Rauch
abgesondert.
- Ein Gegenstand, oder Wasser, ist in das
Produkt gelangt.
- Während der Verwendung des Produkts kommt
es zu einem plötzlichen Tonausfall.
- Es treten Risse oder andere sichtbare Schäden
am Produkt auf.
Lassen Sie das Produkt in diesen Fällen von
qualifiziertem Yamaha-Fachpersonal untersuchen
oder reparieren.
Öffnen verboten!
Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu
wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, die internen
Bauteile auseinanderzubauen oder in irgend einer
Weise zu verändern.
Warnung vor Wasser / Warnung vor
Brandgefahr
Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht durch
Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der
Nähe von Wasser oder unter feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie
auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen
oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die
herausschwappen und in Öffnungen
hineinfließen könnten.
Platzieren Sie keinerlei brennende Gegenstände oder
offenes Feuer in Nähe des Produkts, da dies einen
Brand verursachen kann.
Hörminderung
Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie
den Leistungsverstärker immer ALS LETZTES
einschalten, um Hörminderung und Schäden an
den Lautsprechern zu vermeiden. Beim
Ausschalten sollte der Leistungsverstärker aus
demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend
beschriebenen grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
zählen unter anderem folgende Punkte:
Aufstellort und Anschluss
Stellen Sie das Produkt nicht in einer instabilen
Position auf oder an einem Ort mit übermäßigen
Vibrationen, wo es herunterfallen und
Verletzungen verursachen könnte.
Halten Sie dieses Produkt außerhalb der Reichweite
von Kindern, damit diese nicht versehentlich ihre
Finger in Öffnungen des Produkts hineinstecken
und sich dabei verletzen können. Dieses Produkt ist
nicht für die Verwendung an Orten geeignet, an
denen sich Kinder aufhalten könnten.
Platzieren Sie das Produkt nicht an einem Ort,
an dem es in Kontakt mit korrosiven Gasen oder
salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann
es zu Fehlfunktionen kommen.
Stellen Sie das Produkt nicht an einem Ort, an
dem es Rauch oder Öldämpfen ausgesetzt wird,
oder an dem jegliche Bauteile des Produkts
beeinträchtigt werden und Fehlfunktio
nen
a
uftreten können.
Ehe Sie das Produkt bewegen, trennen Sie alle
angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
Benutzen Sie den Trageriemen des
Lautsprechers nicht für eine hängende
Installation. Dies kann zu Schäden oder
Verletzungen führen.
Wenden Sie sich grundsätzlich an einen
professionellen Installateur, falls die
Produktinstallation Konstruktionsarbeiten erfordert,
und befolgen Sie auf jeden Fall die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
- Wählen Sie für die Montage die richtigen
Verbindungsmittel, die das Gewicht des
Produktes halten können, sowie einen
entsprechenden Installationsort.
- Vermeiden Sie Aufstellungsorte, die
fortwährenden und/oder starken Vibrationen
ausgesetzt sind.
- Verwenden Sie die erforderlichen Werkzeuge zur
Installation des Produkts.
- Prüfen Sie das Produkt regelmäßig.
Benutzen Sie ausschließlich Lautsprecherkabel
für den Anschluss von Lautsprechern an den
Lautsprecherbuchsen. Die Verwendung anderer
Kabel kann einen Brand auslösen.
Vorsichtsmaßnahmen während der
Benutzung
Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Hände in
jegliche Öffnungen am Produkt
(Bassreflexöffnung, Klemmen).
Treten Sie nicht auf das Produkt, und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf ab.
Wenn Sie einen niederohmigen Anschluss
vornehmen, prüfen Sie, ob die vom Verstärk
er
bereitgestellte Leistung niedriger ist als die
angegebene Leistung dieses Produkts. Wenn Sie
einen hochohmigen Anschluss vornehmen,
achten Sie darauf, dass die Summe aller
verwendeten Transformator-Leistungsstufen an
den Lautsprechern nicht die angegebene
Ausgangsleistung des Verstärkers übersteigt.
Ist die Ausgangsleistung höher als die
Maximalleistung, können Fehlfunktionen
auftreten oder Brände entstehen.
Führen Sie dem Verstärker keine übermäßig
lauten Signale zu, durch die er übersteuert oder
folgende Dinge verursacht:
- Rückkopplung, bei Verwendung eines Mikrofons
- Anhaltende und extrem laute Audiosignale v
on
einem Musikinstrument u. a.
- Anhaltendes und übermäßig lautes, verzerrtes
Audiosignal
- Geräusche, die durch Einstecken/
Herausziehen von Kabeln bei eingeschaltetem
Verstärker entstehen
Auch dann, wenn die Ausgangsleistung des
Verstärkers niedriger ist als die
Musikbelastbarkeit (PGM-Wichtung) dieses
Produkts, kann es zu einer Beschädigung des
Produkts, Fehlfunktionen oder Bränden kommen.
PA_de_11a
Allgemeine Technische Daten
Auspacken
Entnehmen Sie den Inhalt der Verpackung und
überprüfen Sie, ob alle folgend aufgeführten Teile
enthalten sind.
Lautsprecher × 1
•Gitter × 1
Sicherheitsseil × 1
Ausschnittschablone × 1
Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
* Es sind keine Lautsprecherkabel im Lieferumfang enthalten.
Zubehör (gesondert erhältlich)
Reinforcing Bracket Kit (verstärktes
Halterungs-Kit) (AB-C2)
Mitgelieferte Gegenstände
Paneelschiene × 2
C-Ring × 1
Schrauben (S-TITE M4, 8 mm) × 2
* In dieser Anleitung wird auch die
Installationsmethode mittels des AB-C2
Reinforcing Bracket Kit beschrieben.
Pendant Mount Kit (Hängemontage-Kit) (PK-C4B,
PK-C4W)
Der Lautsprecher kann auch von der
Decke abgehängt werden, wenn eines
der Pendant Mount Kits PK-C4B oder
PK-C4W verwendet wird.
Für die Installationsmethode des Laut-
sprechers mit dem Pendant Mount Kit
PK-C4B oder dem PK-C4W beachten
Sie bitte die Installationsanweisungen,
die im Kit enthalten sind.
*1 Halbraum (2π)
*2 Berechnet auf Grundlage der Nennleistung und Empfindlichkeit, ohne Leistungskompression.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen
Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der
Bedienungsanleitung herunter.
Die Abmessungen werden unter „Dimensions“ auf der Rückseite der englischen
Anleitung angezeigt.
Art Vollbereich, Bassreflex
Komponente 2,5" (6,4 cm) Vollbereichslautsprecher
Abstrahlwinkel 160° konisch
Nennimpedanz 8 Ω
Nennleistung NOISE 15 W
PGM 30 W
MAX 60 W
Empfindlichkeit (1 W, 1 m)
*1
86 dB SPL
Maximaler SPL
(Schalldruckpegel rechnerisch,
1 m, Spitzenpegel)*
2
104 dB SPL
Frequenzumfang (–10 dB)
*1
67 Hz bis 20 kHz
Anschlusstyp 4-poliger Euroblock × 1
(Eingang: +/–, durchverbunden: +/-)
Min. Aderquerschnitt AWG24 (0,2 mm
2
)
Max. Aderquerschnitt AWG12 (3,31 mm
2
)
Transformato-
rabgriffe
100 V 1,9 W, 3,8 W, 7,5 W, 15 W
70 V 1 W, 1,9 W, 3,8 W, 7,5 W, 15 W
Überlastungsschutz Vollbereichsbegrenzung zum Schutz des
Netzwerks und des Übertragers
Magnetisch abgeschirmt Nein
Gehäuse Form Rund
Gehäusema-
terial
Stahl 1 mm, schwarz
Schallwand-
material
ABS V-0, 5 mm, schwarz
Gitter Material Metallgitter: Überzogener perforierter Stahl des
Pulvers 0,6 mm
Einstellring: ABS V-0
Öffnungsverhältnis: 51%
Oberfläche VXC2FB: Schwarze Farbe
(ungefährer Wert: Munsell N3.0)
VXC2FW: Weiße Farbe
(ungefährer Wert: Munsell N9.3)
Abmessungen
(einschließlich Gitter)
Ø 225 mm × T 89 mm
Nettogewicht (einschließlich
Gitter)
1,7 kg
Ausschnittgröße Ø 186 mm
Erforderliche
Deckenplattenstärke
5–37 mm
Führungsrohr Ø 15,4–21,3 mm
Verpackung Einzelne Einheit (1 St.)
Material und Gewicht des Pendant Mount Kit (AB-C2): Stahl, 1,0 kg
Yamaha Pro Audio global website
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Downloads
https://download.yamaha.com/
Anschließen der Kabel
VORSICHT
Beim Betrieb mit niedriger Impedanz beachten Sie die Gesamtimpedanz.
Bei hochohmigem Betrieb der Anlage achten Sie darauf, dass die angegebene Gesamteingangsleistung der Lautsprecher nicht die
nominelle Ausgangsleistung des Verstärkers übersteigt.
ACHTUNG
Bei hochohmigem Betrieb der Anlage achten Sie darauf, dass das Audiosignal durch einen Hochpassfilter mit 60 Hz geführt wird, bevor es zu den
Lautsprechern geführt wird.
Durchgeschleifte Anschlüsse verwenden
Bei dieser Methode werden Kabel von Anschlüssen 1 und 4 zum jeweils nächsten
Lautsprecher durchverbunden. Es können Kabel mit einem Aderquerschnitt ab AWG24
(0,2 mm
2
) und bis zu AWG12 (3,31 mm
2
) verwendet werden. Wenn der Euroblock-
Stecker an einem Lautsprecher getrennt wird, erhalten alle nachfolgenden
Lautsprecher kein Signal. Dies kann nützlich sein um herauszufinden, welcher
Lautsprecher ein Problem hat.
Parallelschaltung von Eingangsbuchsen
Bei dieser Methode werden die Kabel an den Anschlüssen 2 und 3 aller Lautsprecher
angeschlossen. Schließen Sie zwei Kabel an einem Anschluss an. Es können Kabel mit
einem Aderquerschnitt bis zu AWG17 (1,04 mm
2
) verwendet werden. Da alle Kabel
parallel am Euroblock-Stecker angeschlossen sind, werden alle nachfolgenden
Lautsprecher versorgt.
Vom Verstärker oder
vom vorherigen
Lautsprecher
Zum nachfolgenden
Lautsprecher
Leistungsver-
stärker
Lautsprecher
Zum nach-
folgenden
Lautspre-
cherEurobloc-
kstecker
Vom Verstärker oder
vom vorherigen
Lautsprecher
Zum nachfolgenden
Lautsprecher
Leistungsver-
stärker
Lautsprecher
Zum nach-
folgenden
Lautspre-
cherEuroblock-
stecker
Montieren des Lautsprechers
Bevor Sie den Lautsprecher an der Decke montieren, stellen Sie sicher, dass die
Tragkraft der Deckenschiene ausreicht.
Vor der Installation (Vorbereiten der Kabel)
Bei Kabeln, die am Euroblockstecker befestigt werden sollen, entfernen Sie
die Isolierung, wie in der Abbildung dargestellt, und schließen Sie sie an.
1. Legen Sie die mitgelieferte Schablone auf die Deckenplatte und zeichnen
Sie einen Kreis entlang des Umrisses.
Verwenden Sie in jedem Fall die Ausschnittschablone, damit die Öffnung
den korrekten Durchmesser erhält.
Falls Sie einen Lochschneider verwenden, stellen Sie den Durchmesser
anhand der Ausschnittschablone ein.
2. Schneiden Sie die Öffnung entlang des aufgezeichneten Kreises aus.
1. Ziehen Sie die Kabel vom Leistungsverstärker durch die Ausschnittöffnung
in der Decke.
2. Lösen Sie die Schrauben einer der beiden Anschlussabdeckungen an der
entsprechenden Anschlussseite und entfernen Sie die
Anschlussabdeckung.
Führen Sie das Kabel durch die Anschlussabdeckung.
In dieser Anleitung zeigen die Abbildungen, wie die oberen
Anschlussabdeckung entfernt wird.
Die Anschlussabdeckungen besitzen keine
Öffnung, durch die das Lautsprecherkabel
geführt werden kann. Eröffnen Sie die
vorgeprägte Öffnung in der Anschlussabdeckung
(wie gezeigt), um sie zu verwenden.
3. Entfernen Sie den Euroblockstecker vom Lautsprecher. Nachdem Sie die
Anschlussschrauben des Euroblock-Steckers mit einem
Schlitzschraubendreher gelöst haben, führen Sie das Kabel in jeden Stecker
und ziehen Sie die Schrauben fest. Zum richtigen Anschließen lesen Sie
Abschnitt „
Anschließen der Kabel“.
Achten Sie auf festen Sitz der Kabel.
Verwenden Sie einen
Schlitzschraubendreher mit einer
Klingenbreite von weniger als 3 mm.
4. Stecken Sie den belegten Euroblock-Stecker in den Anschluss am
Lautsprecher.
5.
Drehen Sie die Schraube fest und befestigen Sie dann die Anschlussabdeckung.
ACHTUNG
Bevor Sie die Lautsprecher installieren, schalten Sie den Leistungsverstärker aus.
HINWEIS
Verzinnen Sie die Aderenden nicht, wenn die Kabelader aus Litzendraht
besteht. Dadurch kann das Kabel brechen.
Schneiden Sie in der Decke eine Öffnung aus
VORSICHT
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass beim
Aussägen Splitter oder Staub in Ihre Augen geraten.
Wenn das AB-C2 Reinforcing Bracket Kit (separat
erhältlich) verwendet wird
1.
Führen Sie die beiden Metallschienen durch die Ausschnittöffnung ein und
platzieren Sie sie innerhalb Ihrer Reichweite auf der Deckenoberfläche.
Stellen Sie deren Länge ein und achten Sie darauf, dass die beiden
Schienen wie unten gezeigt ausgerichtet sind.
2. Verwenden Sie die Öffnung im C-Ring, um einen Bereich des
C-Ringes in die Ausschnittöffnung zu schieben und weiterzuschieben,
bis der C-Ring sich vollständig innerhalb des Deckenausschnitts
befindet.
3. Verbinden Sie den C-Ring mit den beiden beiliegenden Schrauben an
den Tragschienen durch jeweils ein Langloch im C-Ring und ein Loch in
je einer Schiene.
Etwa 7 mm
Kompatible Kabel:
Min. AWG24 (0,2 mm
2
)
Max. AWG12 (3,31 mm
2
)
1
C-Ring
C-Ring
Paneelschiene
Schließen Sie die Kabel am Anschluss an
VORSICHT
Verwenden Sie zum Eröffnen ein
geeignetes Werkzeug. Andernfalls
kann es Verletzungen nach sich ziehen,
wenn Sie versuchen, das Loch mit den
bloßen Händen zu öffnen.
2
Anschlussabdeckung
Anschlussabdeckung
Lautsprecherkabel
Anschlussschraube
Lösen
Schlitzschrau-
bendreher
Euroblockstecker
Festziehen
1. Befestigen Sie das Sicherungsseil am Sicherungsseilring, und befestigen
Sie das Seil an einem unabhängigen Befestigungspunkt, z. B. an einem
Balken.
2. Schieben Sie den Lautsprecher langsam nach oben in die Decke und achten
Sie darauf, nicht das Lautsprecherkabel, das Tragseil oder das
Sicherungsseil einzuklemmen.
3. Bei Einführen des Lautsprechers in die Deckenöffnung drehen Sie den
Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um die Befestigungsschraube
festzuziehen.
Die erste Umdrehung der Befestigungsschraube öffnet die Klemme. Weitere
Umdrehungen ziehen die Klemme abwärts entlang des Kanals und ziehe
n
dadurch den Lautsprecher nach oben in die Decke.
Wenn die Klemme schwierig zu öffnen ist, kann es durch eine halbe
Umdrehung des Schraubendrehers gegen den Uhrzeigersinn einfacher sein,
die Klemme zu öffnen.
Wählen Sie an der Vorderseite des Lautsprechers mit einem
Schlitzschraubendreher die Leitungsspannung/Impedanz aus (100 V, 70 V, 8 Ω),
sowie bei einem hochohmigen Betrieb der Anlage (100 V, 70 V) den
Transformatorabgriff.
Bei hochohmigem Betrieb der Anlage (100 V, 70 V) wählen Sie die Position aus,
bei der die gewünschte Wattleistung angezeigt wird. Wählen Sie beim
Anschluss an eine 100-V-Leitung nicht die Einstellung „x“.
Bei niederohmigem Betrieb der Anlage wählen Sie die Position 8 Ω.
Befestigen Sie das Seil am Lautsprecher, wie in der Abbildung gezeigt, und setzen
Sie dann das Gitter an die Magneten (4 Positionen) an der Schallwand an.
Befestigen Sie den Lautsprecher an der Decke
VORSICHT
Ergreifen Sie immer Maßnahmen, die vermeiden, dass der
Lautsprecher herunterfallen kann.
Wenn das Sicherungsseil zu kurz ist, bereiten Sie ein anderes
Seil vor, das für das Lautsprechergewicht und die
Montagebedingungen geeignet ist. Wenn das Seil zu lang ist,
kann es aufgrund der übermäßigen Belastung reißen, wenn der
Lautsprecher herabfällt.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben nicht zu fest an. Andernfalls können
die Befestigungsschrauben und die Klemmen brechen.
VORSICHT
Verwenden Sie keine anderen Schrauben als die
Befestigungsschrauben. Anderenfalls könnte der Lautsprecher
herunterfallen oder es können Fehlfunktionen auftreten.
3
Sicherungs-
seilring
Sicherungsseil
Tragseil
Sicherungsseil
Lautspre-
cherkabel
Tragseil
Sicherungsseil
Lautspre-
cherkabel
Wenn das AB-C2 Reinforcing
Bracket Kit (separat erhältlich)
verwendet wird.
Wenn das AB-C2 Reinforcing
Bracket Kit (separat erhältlich)
nicht verwendet wird.
Befestigungs-
schraube
Klemme
Ausbauen aus der Decke
1.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben entgegen den Uhrzeigersinn.
Drehen Sie die Schraube weiter, die Klemme wird aufwärts geschoben,
bis sie die ursprüngliche Stellung erreicht, wie in der Abbildung unten
gezeigt.
2. Entfernen Sie das Sicherheitsseil des Lautsprechers, den Sie ausbauen
möchten.
Einstellen der Leitungsspannung/Impedanz und der
Leistung
ACHTUNG
Achten Sie darauf, den Verstärker auszuschalten, bevor Sie den
Stufenwahlschalter bedienen.
Wenn die Einstellung falsch ist, kann dies zu Fehlfunktionen des
Lautsprechers und des Verstärkers führen.
Befestigen Sie das Lautsprechergitter
VORSICHT
Das Gitter kann herunterfallen, wenn es nicht richtig befestigt
wurde. Achten Sie auf eine sichere Befestigung.
Klemme
4
Die Abbildung zeigt die Einstellung für 7,5 W bei
einer 100-V-Leitung und 3,8 W bei einer 70-V-
Leitung.
5
Magnet
Falsch befestigt Richtig befestigt
LAUTSPRECHERSYSTEM
VXC2FB VXC2FW
Benutzerhandbuch
Deutsch
VCM7610
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion/
Beschädigung des Produkts, von Daten oder
fremden Eigentums auszuschließen, befolgen
Sie die unten gegebene Hinweise.
Handhabung und Pflege
Setzen Sie das Produkt keinem übermäßigen
Staub, Vibrationen, übermäßiger Kälte oder
Hitze aus (wie in direktem Sonnenlicht oder in
der Nähe eines Heizgeräts), um zu verhindern,
dass sich das Gehäuse verformt, es zu
einer
instabilen Funktionsweise kommt oder
Schäden an den internen Komponenten
auftreten.
Bei hochohmigem Betrieb der Anlage acht
en
Sie darauf, dass das Audiosignal durch einen
Hochpassfilter mit 60 Hz geführt wird, bevor es
zu den Lautsprechern geführt wird.
Berühren Sie nicht die Lautsprechermembran,
da dies Fehlfunktionen verursachen kann.
Achten Sie darauf, die Nennlastimpedanz des
Verstärkers einzuhalten, besonders dann,
wenn Sie bei niederohmigem Betrieb mehrere
Laut
sprecher parallel anschließen. W
enn eine
Impedanzlast außerhalb des Nennbereichs
des Verstärkers angeschlossen wird, kann der
Verstärker dadurch beschädigt werden.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl,
Kunststoff oder Gummi auf dem Produkt ab,
da andernfalls das Bedienfeld verändert od
er
ver
färbt werden könnte.
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts ein
trockenes und weiches Tuch. Verwenden Si
e
keine Verdünnung, Lösungsmittel, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen
Substanzen imprägnierte Reinigungstücher,
da dies zu Veränderungen oder Verfärbungen
f
ühren kann.
Schutzschaltung
Dieses Lautsprechersystem verfügt über eine
interne Schutzschaltung, die die
Lautsprechereinheit ausschaltet, wenn ein zu
starkes Signal angelegt wird. Wenn di
e
Lautsprechereinheit keinen Ton ausgibt,
reduzieren Sie sofort den Lautstärkepegel des
Verstärkers. (Das Tonsignal wird innerhalb
weniger Sekunden automatisch wiede
r
eingeschaltet.)
Legen Sie den Lautsprecher bei montiert
em
Lautsprechergitter nicht mit der Vorderseite
nach unten auf eine Oberfläche, da sich das
Gitter hierbei verformen kann.
Wenn Sie den Lautsprecher mit der Vorderseite
nach unten ablegen, legen Sie ihn immer auf
eine gerade Fläche.
Luftbewegungen in Nähe der Bassreflex-Ports
sind normal und treten häufig auf, wenn de
r
Laut
sprecher Audiomaterial mit starkem
Bassanteil wiedergibt.
Informationen
Über diese Anleitung
Die in diesem Handbuch enthaltenen
Abbildungen dienen nur anschaulichen
Zwecken.
Die Unternehmens- und Produkt
namen in
dieser Anleitung sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der
entsprechenden Unternehmen.
Entsorgung
Dieses Produkt enthält keine recycelbaren
Komponenten. Wenn Sie dieses Produkt
entsorgen möchten, wenden Sie sich an die
zuständige Behörde.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine
unsachgemäße Verwendung oder auf
Änderungen am Produkt zurückzuführen sind.
DE
Manual Development Group
© 2019 Yamaha Corporation
Published 07/2019
LBEI-A0

Summary of content (1 pages)