Bedienungsanleitung Sound Bar DE
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 5 Über diese Bedienungsanleitung................................................................. 5 Merkmale.. .............................................................................................. 6 Überprüfen des Lieferumfangs.................................................................... 8 BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE 10 Bezeichnungen der Teile an der Soundbar (Vorderseite/Oberseite).. ..............
INHALTSVERZEICHNIS Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät............................................... 44 ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN 47 Ändern der Helligkeit der Anzeigen (Dimmer-Funktion)................................ 47 Bedienung der Soundbar mit der Fernbedienung des Fernsehers (HDMISteuerung)............................................................................................. 48 Anzeigen des Typs des Audiosignals und der Einstellungen von Funktionen.. .....................................
INHALTSVERZEICHNIS ANHANG 85 Technische Daten.................................................................................... 85 Unterstützte digitale Audiosignalformate................................................... 88 Liste der Anzeigenfunktionen.. ................................................................. 89 Hinweise zu Fremdsoftwareprogrammen................................................... 93 Liste der Support-Center...................................................................
EINLEITUNG > Über diese Bedienungsanleitung EINLEITUNG Über diese Bedienungsanleitung ( In dieser Bedienungsanleitung sind wichtige Informationen durch die nachstehenden Signalwörter gekennzeichnet: WARNUNG ( Dieser Inhalt weist auf „unmittelbares Risiko schwerer Verletzungen oder Todesgefahr“ hin. VORSICHT ( ( ( ( ( ( ( Dieser Inhalt weist auf „Risiko von Verletzungen“ hin.
EINLEITUNG > Merkmale Merkmale Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Lautsprechersystem in Form einer Soundbar, das es Ihnen ermöglicht, auf einfache Weise Surround-Sound mit umfassendem Präsenzgefühl vom Fernsehgerät genießen zu können. n Erzeugung von Surround-Sound durch einfachen Anschluss an einen Fernseher Verwandte Links „Surround-Wiedergabe“ (S.
EINLEITUNG > Merkmale Verwandte Links „Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät“ (S. 44) n Konfigurierung des Sounds passend zur jeweiligen Situation Menschliche Stimmen (Clear Voice) Diese Funktion konzentriert sich auf die akustische Darstellung menschlicher Stimmen wie Dialoge und Erzählungen innerhalb des Tons und betont die Stimmen, ohne die Gesamtlautstärke oder die Individualität des Klangs zu verändern. Menschliche Stimmen sind dadurch mit präziser Lokalisierung besser zu vernehmen.
EINLEITUNG > Überprüfen des Lieferumfangs Überprüfen des Lieferumfangs Die nachstehenden Gegenstände sind im Lieferumfang des Produkts enthalten. Vergewissern Sie sich, dass alle Gegenstände im Lieferumfang enthalten sind. n Hauptgeräte ( Soundbar (SR-CUC30A) ( Subwoofer (SR-WSWC30A) n Zubehör ( Fernbedienung * Eine Lithiumbatterie (CR2025) ist bereits in der Fernbedienung eingelegt.
EINLEITUNG > Überprüfen des Lieferumfangs ( Rutschfeste Polster (×4 auf 1 Blatt) * Bringen Sie diese an der Unterseite des Subwoofers an. ( Montageschablone * Bei Montage der Soundbar an einer Wand zu verwenden. ( Abstandhalter (A: ×2, B: ×2 auf 1 Blatt) * Bei Montage der Soundbar an einer Wand zu verwenden.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Bezeichnungen der Teile an der Soundbar (Vorderseite/ Oberseite) BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE Bezeichnungen der Teile an der Soundbar (Vorderseite/ Oberseite) Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Vorderseite/Oberseite der Soundbar. b a c d c a Anzeigen Die Anzeigen blinken oder leuchten, um den Betriebs- und Einstellungsstatus anzuzeigen.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Bezeichnungen der Teile an der Soundbar (Vorderseite/ Oberseite) c Lautsprecher d Fernbedienungssensoren HINWEIS ( ( Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf die Bedienelemente der Soundbar. Durch Aktivieren der Kindersicherung lässt sich eine unbeabsichtigte Bedienung vermeiden. Die Helligkeit der Anzeigen kann durch Drücken von DIM angepasst werden. Verwandte Links ( ( ( „Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherungsfunktion“ (S.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Bezeichnungen der Teile an der Soundbar (Rückseite) Bezeichnungen der Teile an der Soundbar (Rückseite) Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückseite der Soundbar. a a b c d e f Buchse UPDATE ONLY Dient zum Aktualisieren der Soundbar-Firmware. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der zur Firmware gehörenden Anleitung. b Eingangsbuchse ANALOG (S. 29) c Eingangsbuchse OPTICAL (S. 29) d Eingangsbuchse TV (S.
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Bezeichnungen der Teile am Subwoofer Bezeichnungen der Teile am Subwoofer Dieser Abschnitt beschreibt die Teilebezeichnungen und Funktionen des Subwoofers. c b a f Front a Bassreflex-Port b Lautsprecher c Taste PAIRING Rückseite Zum manuellen Paaren der Soundbar mit dem Subwoofer. (S. 82). d STANDBY-Anzeige Zeigt den Status des Subwoofers an (S. 71). e Anzeige * Leuchtet, wenn der Subwoofer mit der Soundbar verbunden ist (S. 34).
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Bezeichnungen der Teile an der Fernbedienung Bezeichnungen der Teile an der Fernbedienung Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung. a b c d e f g h i j a Taste z (Ein/Aus) Zum Ein- und Ausschalten der Soundbar (S. 34). b Eingangsquellentasten Zum Auswählen einer Eingangsquelle (S. 35).
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Bezeichnungen der Teile an der Fernbedienung f Taste INFO Zum Abfragen von Informationen wie den Typ des wiedergegebenen Audiosignals und die Einstellungen für die Funktionen der Soundbar (S. 49). g Taste DIM Zum Umschalten der Helligkeit der Anzeigen an der Soundbar ändern (S. 47). h Taste SUBWOOFER (+/-) Zum Einstellen der Lautstärke des Subwoofers (S. 41). i Taste VOLUME (+/-) Zum Einstellen der Lautstärke der Soundbar (S. 35).
VORBEREITUNG > Vorbereitung VORBEREITUNG Vorbereitung Installieren Sie die Soundbar und schließen Sie einen Fernseher an sie an. 1 Installieren Sie die Soundbar und den Subwoofer. „Installieren des Produkts“ (S. 19) 2 Schließen Sie einen Fernseher an die Soundbar an. Schließen Sie den Fernseher der Art der Buchsen am Fernseher und der zu verwendenden Funktionen gemäß an die Soundbar an. „Anschließen eines Fernsehers nur über das im Lieferumfang enthaltene optische DigitalAudiokabel“ (S.
VORBEREITUNG > Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung Lesen Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen unbedingt, bevor Sie die Soundbar installieren und andere Geräte anschließen. Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen unbedingt. n Vorsichtsmaßnahmen zur Installation WARNUNG ( ( ( ( ( Führen Sie die Installation wie in der Bedienungsanleitung beschrieben aus. Nichtbeachtung kann einen Fall der Einheit verursachen, der wiederum eine Verletzung zur Folge haben kann.
VORBEREITUNG > Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung n Vorsichtsmaßnahmen zu Anschlüssen WARNUNG ( ( ( ( ( ( ( Verwenden Sie dieses Produkt ausschließlich mit der darauf angegebenen Netzspannung. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag, Bränden oder Fehlfunktionen führen. Verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel und den Netzadapter aus dem Lieferumfang. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel und den Netzadapter nicht für andere Geräte.
VORBEREITUNG > Installieren des Produkts Installieren des Produkts ( Lesen Sie unbedingt die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie die Soundbar installieren. „Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung“ (S. 17) ( Installieren Sie die Soundbar wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt. Bedienelemente n Installieren des Subwoofers Es gibt zwei Möglichkeiten für die Installation des Subwoofers: aufrecht stehend oder waagrecht liegend.
VORBEREITUNG > Installieren des Produkts Installieren des Subwoofers waagrecht auf der Seite liegend [Search tag] # Q01 Subwoofer waagrecht ACHTUNG ( Achten Sie bei der Installation des Subwoofers in einem Rack auf den nachstehend angegebenen Platzbedarf, um die Wärmeableitung und die Basswiedergabe nicht zu beeinträchtigen.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers Anschließen eines Fernsehers Anschließen eines Fernsehers an die Soundbar Stellen Sie den Anschluss der Buchsenart am Fernseher und den zu verwendenden Funktionen gemäß her. n Anschließen eines Fernsehers mit einer optischen Digital-Audioausgangsbuchse und bedienen der Soundbar mit der Fernbedienung aus dem Lieferumfang dieses Produkts. Schließen Sie den Fernseher über das im Lieferumfang enthaltene optische Digital-Audiokabel an.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers Bei Anschluss an eine nicht mit ARC kompatible HDMI-Eingangsbuchse Anschlussvorgang „Anschließen eines Fernsehers über ein HDMI-Kabel (im Fachhandel erhältlich)“ (S. 25) n Fernseher ohne optische Digital-Ausgangsbuchse, aber mit HDMI-Eingangsbuchse, die mit Audio Return Channel (ARC) kompatibel ist Schließen Sie einen Fernseher über ein HDMI-Kabel an. Bereiten Sie ein im Fachhandel erhältliches HDMIKabel vor, das mit ARC kompatibel ist.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers Anschließen eines Fernsehers nur über das im Lieferumfang enthaltene optische Digital-Audiokabel ( Lesen Sie unbedingt die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Geräte anschließen. „Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung“ (S. 17) ( Schließen Sie einen Fernseher über das im Lieferumfang enthaltene optische Digital-Audiokabel an. Das Audiosignal des Fernsehers wird an die Soundbar übertragen. 1 Schließen Sie einen Fernseher an die Soundbar an.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers 2 Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an das Stromnetz an. Soundbar (Rückseite) Netzadapter (im Lieferumfang enthalten) Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) An eine Wand-/Netzsteckdose Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) An eine Wand-/Netzsteckdose Subwoofer (Rückseite) HINWEIS Schließen Sie ein AV-Gerät (wie eine Set-Top-Box) an den Fernseher an.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers Anschließen eines Fernsehers über ein HDMI-Kabel (im Fachhandel erhältlich) ( Lesen Sie unbedingt die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Geräte anschließen. „Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung“ (S. 17) ( Wenn ein Fernseher über ein HDMI-Kabel angeschlossen wird, kann die Soundbar dank der HDMISteuerfunktion mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers 2 Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an das Stromnetz an.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers 1 Schließen Sie einen Fernseher an die Soundbar an. Buchse HDMI OUT/TV (ARC) Steuersignal HDMI HDMI-Eingangsbuchse HDMI IN HDMI Audiosignal des Fernsehers Soundbar (Rückseite) O OPTICAL TV O optische DigitalAudioausgangsbuchse Buchse TV 1. Nehmen Sie die Kappe ab. 2. Achten Sie auf die Ausrichtung des Steckers.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Fernsehers 2 Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an das Stromnetz an. Soundbar (Rückseite) Netzadapter (im Lieferumfang enthalten) Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) An eine Wand-/Netzsteckdose Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) An eine Wand-/Netzsteckdose Subwoofer (Rückseite) HINWEIS ( ( ( ( Bei Anschluss an einer ARC-kompatiblen HDMI-Eingangsbuchse aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion der Soundbar.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Audiogeräts Anschließen eines Audiogeräts ( Lesen Sie unbedingt die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Geräte anschließen. „Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbereitung“ (S. 17) ( Geräte mit Audioausgangsbuchsen können direkt an die Soundbar angeschlossen werden. n Ein Gerät mit einer optischen Digital-Audioausgangsbuchse Schließen Sie ein Audiogerät über ein optisches Digital-Audiokabel an. 1 Schließen Sie einen Fernseher an die Soundbar an.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Audiogeräts 2 Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an das Stromnetz an. Soundbar (Rückseite) Netzadapter (im Lieferumfang enthalten) Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) An eine Wand-/Netzsteckdose Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) An eine Wand-/Netzsteckdose Subwoofer (Rückseite) HINWEIS Beim Anschließen eines Geräts mit Videoausgang verbinden Sie die Videoausgangsbuchse direkt mit der Videoeingangsbuchse am Fernseher.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Audiogeräts 1 Schließen Sie einen Fernseher an die Soundbar an.
VORBEREITUNG > Anschließen eines Audiogeräts 2 Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an das Stromnetz an.
VORBEREITUNG > Vorbereiten der Fernbedienung Vorbereiten der Fernbedienung Entfernen Sie den Batterie-Isolierstreifen vor dem ersten Gebrauch der Fernbedienung. Batterie-Isolierstreifen Verwandte Links „Ersetzen der Fernbedienungsbatterie“ (S.
VORBEREITUNG > Ein- und Ausschalten der Soundbar Ein- und Ausschalten der Soundbar Zum Ein- und Ausschalten der Soundbar. 1 Drücken Sie die Taste z (Ein/Aus) Drücken dieser Taste schaltet die Soundbar ein und aus. z (Ein/Aus) Beim Einschalten der Soundbar leuchten alle Anzeigen kurz auf, wonach dann einige der Anzeigen weiterhin leuchten und den Einstellungsstatus anzeigen (normale Anzeige). Wenn die Soundbar ausgeschaltet wird, gehen die Anzeigen aus.
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe WIEDERGABE Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Bedienvorgänge, die während der Wiedergabe möglich sind. n Auswählen einer Eingangsquelle Drücken Sie eine der nachstehenden Tasten.
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe Zum vorübergehenden Stummschalten der Soundbar drücken Sie |. Zum Aufheben der Stummschaltung drücken Sie | ein weiteres Mal oder aber VOLUME (+/-). Bei aktivierter Stummschaltung arbeiten die Anzeigen wie folgt. Blinkt HINWEIS Der gleiche Bedienvorgang kann auch über die Bedienelemente an der Soundbar erfolgen. ( y (Eingang): Zum Auswählen eines Geräts für die Wiedergabe. ( } / { (Lautstärke +/-): Zum Einstellen der Lautstärke.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Klangfunktionen dieses Produkts Dieses Produkt verfügt über Soundmodi für die Surround-Wiedergabe und für die Stereowiedergabe. Außerdem gibt es verschiedene Klangeinstellungen, mit denen Sie den Sound noch besser wunschgemäß anpassen können. n Soundmodi Es stehen drei Soundmodi für die Surround-Wiedergabe und ein Soundmodus für die Stereowiedergabe zur Auswahl.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Verwandte Links ( ( ( ( „Surround-Wiedergabe“ (S. 39) „Stereo-Wiedergabe“ (S. 40) „Deutliche Wiedergabe menschlicher Stimmen (CLEAR VOICE)“ (S. 42) „Hörgenuss mit sattem Bassklang (BASS EXT)“ (S.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Surround-Wiedergabe Drücken Sie STANDARD, 3D MOVIE oder GAME, um auf Surround-Wiedergabe umzuschalten. Wählen Sie den von Ihnen bevorzugten Soundmodus passend zum betrachteten oder gehörten Inhalt. Leuchtet Verwandte Links „Klangfunktionen dieses Produkts“ (S.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Stereo-Wiedergabe Drücken Sie STEREO, um auf 2-Kanal-Stereowiedergabe umzuschalten. Aus Verwandte Links „Klangfunktionen dieses Produkts“ (S.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Einstellen der Lautstärke des Subwoofers Die Lautstärke des Subwoofers kann separat eingestellt werden. Drücken Sie SUBWOOFER (+/-), um die Lautstärke einzustellen. Die leuchtende Anzeige wandert entsprechend und zeigt die Lautstärkeeinstellung an.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Deutliche Wiedergabe menschlicher Stimmen (CLEAR VOICE) Menschliche Stimmen im Audiosignal sind ohne Anhebung der Lautstärke besser zu verstehen, wenn die Funktion für menschliche Stimmen aktiviert ist. Die Funktion empfiehlt sich für die Wiedergabe von Spielund Fernsehfilmen mit geringer Lautstärke, sowie auch für Spiel- oder Fernsehfilme mit viel Hintergrundmusik und Klangeffekten.
WIEDERGABE > Einstellen des Klangs nach eigener Bevorzugung Hörgenuss mit sattem Bassklang (BASS EXT) Das Klangbild der Bässe wird verbessert, wenn die Funktion Bass Extension aktiviert ist. Sie ermöglicht einen satten Bassklang mit starker Präsenz, ohne die Balance des Klangs insgesamt zu stören. Diese Funktion wird empfohlen, wenn Sie die Bässe verstärken und gleichzeitig die Lautstärke des Subwoofers dämpfen möchten, oder wenn die Klänge von tiefen Instrumenten betont werden sollen.
WIEDERGABE > Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät Audioinhalt von einem Bluetooth-Gerät kann über die Soundbar wiedergegeben werden. Bluetooth-Gerät 1 Drücken Sie BLUETOOTH, um die Eingangsquelle auf Bluetooth umzuschalten. Die Soundbar versetzt sich in den Verbindungs-Wartestatus, und die Anzeige BLUETOOTH blinkt. Blinkt 2 Aktivieren Sie am Bluetooth-Gerät die Bluetooth-Funktion.
WIEDERGABE > Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät 3 Wählen Sie die Soundbar am Bluetooth-Gerät. oder Yamaha SR-C30A YamahaAV Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört die Anzeige BLUETOOTH an der Soundbar auf zu blinken und leuchtet danach blau. Leuchtet blau 4 Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth-Gerät. Die Soundbar gibt den Ton des Audiosignals vom Bluetooth-Gerät wieder.
WIEDERGABE > Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät Bluetooth-Gerät (Wiedergabe läuft) Bluetooth-Gerät (Wiedergabe gestoppt) Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um für Wiedergabe zwischen den Geräten zu wechseln. 1 2 Stoppen Sie die Wiedergabe am Bluetooth-Gerät. Starten Sie die Wiedergab am anderen Bluetooth-Gerät. Audio vom anderen Bluetooth-Gerät kann über die Soundbar gehört werden.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN > Ändern der Helligkeit der Anzeigen (Dimmer-Funktion) ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Ändern der Helligkeit der Anzeigen (Dimmer-Funktion) Für die Helligkeit der Anzeigen an der Soundbar gibt es drei Einstellungen: „Hell“, „Dunkel“ oder „Aus“. Die Helligkeit ist standardmäßig auf „dunkel“ voreingestellt. 1 2 Schalten Sie die Soundbar ein. Drücken Sie DIM. Beim wiederholten Drücken der Taste wechselt die Helligkeitseinstellung in der Reihenfolge „Dunkel“, „Aus“ und „Hell“.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN > Bedienung der Soundbar mit der Fernbedienung des Fernsehers (HDMISteuerung) Bedienung der Soundbar mit der Fernbedienung des Fernsehers (HDMI-Steuerung) Wenn die Soundbar über ein HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbunden ist, kann die Soundbar mit der Fernbedienung des Fernsehers bedient werden. Dies wird HDMI-Steuerfunktion genannt. Fernbedienung des Fernsehers (Beispiel) a b c a Ein- und Ausschalten Der Fernseher und die Soundbar werden gleichzeitig ein-/ausgeschaltet.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN > Anzeigen des Typs des Audiosignals und der Einstellungen von Funktionen Anzeigen des Typs des Audiosignals und der Einstellungen von Funktionen Der Typ des wiedergegebenen Audiosignals und die Einstellungen für die Funktionen der Soundbar können geprüft werden. 1 Drücken Sie INFO. Die Anzeigen an der Soundbar informieren nach Drücken der Taste INFO drei Sekunden lang wie nachstehend über den Typ des Audiosignals und die Einstellungen von Funktionen.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN > Bedienen der Soundbar mit der Smartphone-App Bedienen der Soundbar mit der Smartphone-App Durch Installieren der kostenlosen dedizierten App „Sound Bar Remote“ auf einem Smartphone kann die Soundbar auch von diesem Smartphone aus bedient werden. Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach „Sound Bar Remote“ und installieren Sie die App auf dem Mobilgerät.
KONFIGURATION > Aktivieren/Deaktivieren der HDMI-Steuerfunktion KONFIGURATION Aktivieren/Deaktivieren der HDMI-Steuerfunktion Durch Aktivieren der HDMI-Steuerfunktion kann die Soundbar mit der Fernbedienung des Fernsehers bedient werden. Standardeinstellung: Aktiviert 1 2 Schalten Sie die Soundbar aus. Halten Sie TV mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Die HDMI-Steuerfunktion wechselt dabei von „aktiviert“ zu „deaktiviert“, oder aber von „deaktiviert“ zu „aktiviert“.
KONFIGURATION > Aktivieren/Deaktivieren der Standby-Ausschaltautomatik Aktivieren/Deaktivieren der StandbyAusschaltautomatik Bei aktivierter Standby-Ausschaltautomatik wird die Soundbar in den nachstehenden Fällen ausgeschaltet. Keine Bedienung für acht Stunden Keine Audio-Eingabe und keine Bedienung für 20 Minuten (außer wenn ANALOG als Eingangsquelle gewählt ist) Die Standardeinstellung hängt vom jeweiligen Modell ab.
KONFIGURATION > Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherungsfunktion Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherungsfunktion Sperren der Bedienelemente verhindert eine unbeabsichtigte Bedienung (Kindersicherungsfunktion). Standardeinstellung: Deaktiviert (keine Kindersicherung) 1 2 Schalten Sie die Soundbar aus. Halten Sie INFO mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Die Kindersicherungsfunktion wechselt dabei von „aktiviert“ zu „deaktiviert“, oder aber von „deaktiviert“ zu „aktiviert“.
KONFIGURATION > Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth-Standby-Funktion Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth-StandbyFunktion Wenn die Bluetooth-Standby-Funktion aktiviert ist, schaltet sich die Soundbar automatisch ein, wenn ein Bluetooth-Gerät eine Verbindung mit der Soundbar herstellt. Standardeinstellung: Aktiviert 1 2 Schalten Sie die Soundbar aus. Halten Sie BLUETOOTH mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
KONFIGURATION > Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth-Funktion Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth-Funktion Die Bluetooth-Funktion kann deaktiviert werden. Standardeinstellung: Aktiviert 1 2 Schalten Sie die Soundbar aus. Halten Sie DIM mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Die Bluetooth-Funktion wechselt dabei von „aktiviert“ zu „deaktiviert“, oder aber von „deaktiviert“ zu „aktiviert“. Die Anzeige informiert wie nachstehend über die aktuelle Einstellung, und die Soundbar wird eingeschaltet.
KONFIGURATION > Einstellen der Dynamikumfang-Komprimierungsstufe Einstellen der Dynamikumfang-Komprimierungsstufe Durch Komprimieren des Dynamikumfangs von Audiosignalen (Differenz zwischen den lautesten und leisesten Klängen) wird das Hören bei geringer Lautstärke erleichtert. Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn Dolby Digital-Audiosignale wiedergegeben werden. Standardeinstellung: Keine Komprimierung 1 Schalten Sie die Soundbar aus.
KONFIGURATION > Einstellen der Dynamikumfang-Komprimierungsstufe 2 Halten Sie eine der nachstehenden Tasten mindestens fünf Sekunden lang gedrückt. Komprimierungseinstellung Funktion Taste der Fernbedienung Maximale Komprimierung Zur Anwendung der maximalen Dynamikumfang-Komprimierung. Standardkomprimierung Zur Anwendung einer für typische Räume gut geeigneten DynamikumfangKomprimierung. Keine Komprimierung Es wird keine DynamikumfangKomprimierung angewendet.
KONFIGURATION > Einstellen des Frequenzgangs des Klangs passend zur Installationweise der Soundbar Einstellen des Frequenzgangs des Klangs passend zur Installationweise der Soundbar Schalten Sie den Frequenzgang der Soundbar so, dass der Sound zu ihrer Installatonsweise passt. Standardeinstellung: Installation auf einem Ständer Wandmontage Installation auf einem Ständer 1 Schalten Sie die Soundbar aus.
KONFIGURATION > Einstellen des Frequenzgangs des Klangs passend zur Installationweise der Soundbar 2 Halten Sie je nach Installationsweise der Soundbar eine der nachstehenden Tasten mindestens fünf Sekunden lang gedrückt. ( Wandmontage ( Installation auf einem Ständer Der Frequenzgang wird entsprechend geändert. Die Anzeige informiert wie nachstehend über den Einstellungsstatus, und die Soundbar wird eingeschaltet.
KONFIGURATION > Initialisieren der Soundbar Initialisieren der Soundbar Die Einstellungen der Soundbar können auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt werden. 1 2 Die Soundbar wird ausgeschaltet. Halten Sie } an der Soundbar gedrückt und drücken Sie dabei z, bis alle Anzeigen blinken. Die Initialisierung wird durchgeführt. Nach Abschluss der Initialisierung arbeiten die Anzeigen wie folgt.
PROBLEMBEHEBUNG > Bei einem Problem als erstes zu prüfende Punkte PROBLEMBEHEBUNG Bei einem Problem als erstes zu prüfende Punkte Wenn das Produkt nicht richtig funktionieren sollte, gehen Sie die nachstehenden Punkte durch. Die Netzkabel aller Geräte sind fest an Netzsteckdosen angeschlossen. Das Produkt, der Fernseher und AV-Geräte sind eingeschaltet. Die Stecker der einzelnen Kabel sitzen fest in den Buchsen der einzelnen Geräte. ( ( ( Verwandte Links „Liste der Support-Center“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Das Gerät schaltet sich plötzlich aus ( Die Soundbar wurde durch die Standby-Ausschaltautomatik ausgeschaltet. Bei aktivierter Standby-Ausschaltautomatik wird die Soundbar in den nachstehenden Fällen automatisch ausgeschaltet.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden ( Die Schutzschaltung wurde dreimal in Folge ausgelöst. Zum Schutz des Produkts kann es nicht eingeschaltet werden. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst. „Liste der Support-Center“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Bedienung nicht über die Bedienelemente an der Soundbar möglich ( Die Bedienelemente an der Soundbar sind gesperrt. Entsperren Sie die Bedienelemente an der Soundbar. „Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherungsfunktion“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Alle Anzeigen sind aus, obwohl das Gerät eingeschaltet ist (es scheint ausgeschaltet zu sein) ( Die Anzeigenhelligkeit ist auf „Aus“ eingestellt. Ändern Sie die Helligkeit. „Ändern der Helligkeit der Anzeigen (Dimmer-Funktion)“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Die Soundbar funktioniert nicht richtig ( Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen Stromschlags (z.B. durch Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder aufgrund eines Versorgungsspannungseinbruchs hängen geblieben. Ziehen Sie die Netzstecker von Soundbar und Subwoofer aus den Netzsteckdosen und schließen Sie sie dann nach mindestens 10 Sekunden wieder an.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Die Soundbar schaltet sich von selbst ein ( Ein anderes Bluetooth-Gerät wird in der Nähe betrieben. Beenden Sie die Bluetooth-Verbindung mit der Soundbar. „Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Die Soundbar lässt sich nicht mit der Fernbedienung bedienen ( Die Soundbar befindet sich außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs. „Bezeichnungen der Teile an der Fernbedienung“ (S. 14) ( ( Die Batterie ist leer. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue. „Ersetzen der Fernbedienungsbatterie“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität Die Soundbar lässt sich nicht mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen ( Die HDMI-Steuerfunktion ist nicht richtig konfiguriert. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen wie nachstehend angegeben richtig konfiguriert sind. Die HDMI-Steuerfunktion der Soundbar ist aktiviert. Die HDMI-Steuerfunktion des Fernsehers ist aktiviert.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Audio Im Problemfall: Audio Kein Ton ( Die Eingangsquelle, von der Sie wiedergeben möchten, ist nicht ausgewählt. Wählen Sie die korrekte Eingangsquelle. „Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe“ (S. 35) ( ( Die Stummschaltung ist aktiv. Heben Sie die Stummschaltung auf. „Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe“ (S. 35) ( ( Die Lautstärke ist zu gering. Erhöhen Sie die Lautstärke. „Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Audio Es ist kein Ton vom Subwoofer zu hören ( Die Wiedergabequelle enthält keine Subwooferkanal- oder Tieffrequenzsignale. Geben Sie versuchsweise einen Inhalt mit Subwooferkanal-Signalen wieder um zu sehen, ob Ton vom Subwoofer zu hören ist. ( Die Lautstärke des Subwoofers ist zu niedrig. Erhöhen Sie die Lautstärke des Subwoofers. „Einstellen der Lautstärke des Subwoofers“ (S. 41) ( ( Das Netzkabel des Subwoofers ist nicht an einer Netzsteckdose angeschlossen.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Audio Die Lautstärke nimmt beim Einschalten der Soundbar ab ( Die Lautstärke wurde durch die Funktion Automatic Volume Adjustment vermindert. Um eine unerwartet hohe Lautstärke zu vermeiden, ist die Soundbar mit einer automatischen Lautstärkeanpassung ausgestattet. Wenn die Soundbar mit einer hohen Lautstärkeeinstellung ausgeschaltet wurde, wird die Lautstärke beim nächsten Einschalten der Soundbar automatisch heruntergeregelt.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Audio Kein Surround-Effekt ( Stereowiedergabe ist gewählt. Wählen Sie Surround-Wiedergabe. „Surround-Wiedergabe“ (S. 39) ( ( Die Lautstärke ist zu gering. Erhöhen Sie die Lautstärke. „Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe“ (S. 35) ( ( Der Fernseher oder das AV-Gerät ist auf ausschließliche Ausgabe von 2-Kanal-Audio (wie PCM) eingestellt. Ändern Sie die Audioausgabeeinstellung am Fernseher oder AV-Gerät in Bitstream-Audiosignale.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Audio Rauschen ist zu hören ( Die Soundbar befindet sich zu nahe an einem anderen digitalen oder hohe Frequenzen erzeugenden Gerät. Vergrößern Sie den Abstand zwischen solchen Geräten und der Soundbar.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Bluetooth® Im Problemfall: Bluetooth® Die Soundbar kann keine Verbindung mit einem Bluetooth®Gerät herstellen ( Bluetooth ist nicht als Eingangsquelle der Soundbar gewählt. Wählen Sie Bluetooth als Eingangsquelle. „Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät“ (S. 44) ( ( Die Soundbar ist zu weit vom Bluetooth-Gerät entfernt. Bringen Sie das Bluetooth-Gerät näher an die Soundbar.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: Bluetooth® Es ist von einem Bluetooth®-Gerät kein Ton zu hören, oder es kommt zu Tonaussetzern ( Die Lautstärke am Bluetooth-Gerät ist zu niedrig. Heben Sie die Lautstärke am Bluetooth-Gerät an. ( Bluetooth ist nicht als Eingangsquelle der Soundbar gewählt. Wählen Sie Bluetooth als Eingangsquelle. „Hören des Tons von einem Bluetooth®-Gerät“ (S. 44) ( ( Das Bluetooth-Gerät wurde nicht auf Wiedergabe gestellt. Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth-Gerät.
PROBLEMBEHEBUNG > Im Problemfall: App Im Problemfall: App Die App erkennt die Soundbar nicht. ( Es wird eine App verwendet, die nicht von der Soundbar unterstützt wird. Diese Soundbar unterstützt nur Sound Bar Remote. Sound Bar Controller, Home Theater Controller und MusicCast Controller können nicht verwendet werden. ( Die Bluetooth-Funktion am Mobilgerät ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion am Mobilgerät.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen Andere Maßnahmen Anschluss von AV-Geräten wie BD/DVD-Playern Schließen Sie AV-Geräte wie BD/DVD-Player und Set-Top-Boxen an die HDMI-Eingangsbuchsen des Fernsehers an.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen Minimieren des Standby-Stromverbrauchs Ändern Sie die Einstellungen folgendermaßen: HDMI-Steuerung: Deaktiviert Bluetooth-Standby: Deaktiviert ( ( Verwandte Links ( ( „Aktivieren/Deaktivieren der HDMI-Steuerfunktion“ (S. 51) „Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth-Standby-Funktion“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen Vorsichtsmaßnahmen für Fernbedienungsbatterien Lesen Sie unbedingt die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie die Batterie der Fernbedienung durch eine neue ersetzen. Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen unbedingt. WARNUNG ( ( ( Die im Lieferumfang dieses Produkts enthaltene Fernbedienung enthält eine Knopfzelle. Die Knopfzelle darf nicht verschluckt werden. Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien/Akkus für Kinder unzugänglich auf.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen Ersetzen der Fernbedienungsbatterie ( Lesen Sie unbedingt die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie die Batterie durch eine neue ersetzen. „Vorsichtsmaßnahmen für Fernbedienungsbatterien“ (S. 80) ( Wenn die Batterie verbraucht ist, lässt sich die Soundbar nicht mehr mit der Fernbedienung steuern. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue. 1 Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, um sie zu entfernen.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen Abhilfe bei einem Fehlschlagen der automatischen Paarung von Soundbar und Subwoofer Normalerweise werden die Soundbar und der Subwoofer automatisch gepaart. Sollten sie jedoch aufgrund eines vorübergehenden Kommunikationsfehlers nicht richtig gepaart werden, paaren Sie sie manuell. HINWEIS Unter Paaren versteht man den Vorgang, bei dem die Soundbar und der Subwoofer sich gegenseitig als Geräte für den Aufbau einer Verbindung erkennen. 1 2 Schalten Sie die Soundbar aus.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen ( ( Stellen Sie die Soundbar und den Subwoofer so auf, dass keine Behinderung durch Metallmöbel vorliegt. Wenn sich in der Nähe ein Gerät befindet, das elektromagnetische Wellen emittiert (z. B. ein Mikrowellenherd oder ein WLAN-Gerät), stellen Sie den Subwoofer und die Soundbar in größerem Abstand davon auf.
PROBLEMBEHEBUNG > Andere Maßnahmen Rücksetzen der Soundbar Gehen Sie zum Rücksetzen der Soundbar wie nachstehend beschrieben vor. n Neustart der Soundbar Ziehen Sie die Netzstecker von Soundbar und Subwoofer aus den Netzsteckdosen und schließen Sie sie dann nach mindestens 10 Sekunden wieder an, um das Gerät danach wieder einzuschalten.
ANHANG > Technische Daten ANHANG Technische Daten Die technischen Daten dieses Produkts sind wie folgt. n Soundbar Verstärker-Sektion Maximale Nennausgangsleistung ( Front L/R 20 W × 2 Kanäle Lautsprecher-Sektion Front L/R ( Akustische Aufhängung (nichtmagnetische Abschirmung) Bauart ( Treiber 4,6 cm Konus × 2 ( Frequenzgang 210 Hz bis 22 kHz ( Impedanz 6Ω Dekoder PCM (bis zu 2 Kanäle) Unterstütztes Audiosignal (HDMI (ARC)/optischer Eingang) Dolby Digital (bis zu 5.
ANHANG > Technische Daten Unterstützte Profile A2DP Unterstützte Codecs Sink-Funktion: SBC, AAC Bluetooth-Klasse Bluetooth Klasse 1 Bereich (Sichtlinie) Ca.
ANHANG > Technische Daten Lautsprecher-Sektion ( Bauart Bassreflex (nicht-magnetische Abschirmung) ( Treiber 13 cm Konus × 1 ( Frequenzgang 40 Hz bis 210 Hz ( Impedanz 3Ω Wireless-Funktion (drahtlose Kommunikation zwischen Soundbar und Subwoofer) ( Funkfrequenzband: ( Übertragungsbereich 2,4 GHz Ca.
ANHANG > Unterstützte digitale Audiosignalformate Unterstützte digitale Audiosignalformate Die nachstehend angeführten digitalen Audiosignale werden von diesem Produkt unterstützt. TV, OPTICAL und TV (ARC) Audioformate Details 2-Kanal-Linear PCM 2 Kanäle, 32 / 44,1 / 48 / 88,2 / 96 kHz, bis zu 24-Bit Bitstream Dolby Digital HINWEIS Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen technischen Daten.
ANHANG > Liste der Anzeigenfunktionen Liste der Anzeigenfunktionen Die Anzeigen dieses Produkts informieren hauptsächlich auf die folgenden Weisen: n Anzeigen der Soundbar HINWEIS In diesem Dokument werden die Funktionsstatus der Anzeigen wie folgt dargestellt: Aus Leuchtet Blinkt Ausgeschaltet Normaler Wiedergabezustand a a b c d e TV Leuchtet: Wiedergabe von Audio des Fernsehers b OPTICAL Leuchtet: Wiedergabe von Audio über die Eingangsbuchse OPTICAL c BLUETOOTH Leuchtet blau: Verbindung
ANHANG > Liste der Anzeigenfunktionen Anzeigen des Typs des Audiosignals und der Einstellungen von Funktionen Die Anzeigen an der Soundbar informieren nach Drücken der Taste INFO drei Sekunden lang wie nachstehend über den Typ des Audiosignals und die Einstellungen von Funktionen.
ANHANG > Liste der Anzeigenfunktionen Verwandte Links ( ( ( ( „Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe“ (S. 35) „Anzeigen des Typs des Audiosignals und der Einstellungen von Funktionen“ (S. 49) „Ändern der Helligkeit der Anzeigen (Dimmer-Funktion)“ (S. 47) „Im Problemfall: Stromversorgung oder Gesamtfunktionalität“ (S.
ANHANG > Warenzeichen Warenzeichen Dolby, Dolby Audio, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. Copyright © 2012–2021 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing Administrator, Inc.
ANHANG > Hinweise zu Fremdsoftwareprogrammen Hinweise zu Fremdsoftwareprogrammen Diese Soundbar arbeitet mit Fremdsoftwareprogrammen. Angaben zum Copyright und den Bedingungen der Lizenzvereinbarung verwendeter Fremdsoftwareprogramme finden Sie auf der nachstehenden Website. https://manual.yamaha.
ANHANG > Liste der Support-Center Liste der Support-Center Falls der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich wie folgt an den Kundendienst. In Japan ( Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an das in der zugehörigen „Sicherheitsbroschüre“ aufgeführte Support-Center. Außerhalb Japans ( Wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst. https://manual.yamaha.
Layout Folder: YMH_PDF_Manual_A5_AV Stylesheet Name: 01_YMH_PDF_Manual_A5_AV_En-Multi Stylesheet Version: 2022.04.13 Yamaha Global Site https://www.yamaha.com/ Yamaha Downloads https://download.yamaha.