AV-Receiver Bedienungsanleitung Lesen Sie auf jeden Fall die „Sicherheitsbroschüre“ (beiliegendes Heft), bevor Sie dieses Gerät verwenden.
INHALTSVERZEICHNIS Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 6 Anschließen anderer Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Anschließen von Video-/Audio-Aufnahmegeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 FUNKTIONEN Anschließen eines Geräts mit analoger Mehrkanalausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Einstellen der Frequenzschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Auswahl einer Empfangsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Konfigurieren der Einstellungen für eine Wiedergabequelle (Option-Menü) . . . . . . . .
Konfigurieren der Systemeinstellungen (ADVANCED-SETUP-Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Einträge im ADVANCED-SETUP-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung (SPEAKER IMP.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör Reichweite der Fernbedienung Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist. ■ Fernbedienung ■ Batterien (AAA, R03, UM-4) (x 2) • Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor des Geräts. Max. 6 m 30° 30° Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung (+/-) in die Fernbedienung ein. ■ YPAO-Mikrofon ■ Netzkabel * Je nach Gebiet kann das mitgelieferte Netzkabel anders aussehen.
FUNKTIONEN Was Sie mit diesem Gerät machen können Bereit für viele verschiedene Inhalte Netzwerk iPod S. 61 S. 71 bis S. 74 USB Bluetooth S. 68 S. 66 * Erfordert optionalen Bluetooth-Empfänger für die Wiedergabe mittels Bluetooth iPod Netzwerkinhalte Audio USB-Gerät Lautsprecher Audio Unterstützt Lautsprechersysteme mit 2 bis 7 Kanälen (plus Präsenzkanal). Ermöglicht ein Hörerlebnis in bevorzugten akustischen Räumen verschiedenster Art. Zusätzlich Bi-Amping-Anschluss, S.
Viele nützliche Funktionen! ● Erzeugen eines stereoskopischen Schallfelds (S. 54) Spezielle Lösungen und Wünsche ● Anschließen verschiedener Geräte (S. 31) Durch Anschluss von vorderen Präsenzlautsprechern wird ein natürliches, stereoskopes Schallfeld in Ihrem Raum erzeugt (CINEMA DSP 3D). Auch dann, wenn keine vorderen Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, erzeugt dieses Gerät automatisch virtuelle Präsenzlautsprecher (VPS), um 3D-Surround-Sound wiederzugeben.
Teilebezeichnungen und -funktionen Frontblende 1 2 3 4 5 NATURAL SOUND AV RECEIVER RX-A1010 MAIN ZONE PURE DIRECT INPUT VOLUME ON SCREEN OPTION TONE/BALANCE SCENE STRAIGHT 1 2 3 MULTI ZONE PROGRAM INFO MEMORY PRESET FM AM TUNING/CH 4 ENTER ZONE 2 RETURN ZONE CONTROL DISPLAY VIDEO AUX PHONES USB iPod/iPhone 6 1 MAIN ZONE Schaltet dieses Gerät ein und aus (Bereitschaft).
■ Das Innere der Frontblendeklappe 9 0 AB C ON SCREEN OPTION DE TONE/BALANCE F G H SCENE STRAIGHT 1 2 3 K INFO MEMORY PRESET FM AM TUNING/CH L 4 MULTI ZONE PROGRAM I J ENTER ZONE 2 RETURN ZONE CONTROL DISPLAY VIDEO AUX PHONES USB iPod/iPhone YPAO MIC SILENT CINEMA M N O 9 ON SCREEN VIDEO L AUDIO R OPTICAL 0 Menübedientasten Wählen ein Menü oder Parameter aus. Bestätigt einen ausgewählten Eintrag. Kehrt zurück zum vorherigen Bildschirm.
Frontblende-Display (Anzeigen) 1 2 34 6 5 STEREO TUNED ZONE IN OUT 1 OUT 2 2 ENHANCER SLEEP 7 A 9 MUTE VOLUME ADAPTIVE DRC PARTY PL L C R PR SL SW SR SBL SB SBR 3 0 8 B 1 HDMI Leuchtet während normaler HDMI-Kommunikation. IN Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen werden. OUT1/OUT2 Zeigen die HDMI OUT-Buchsen an, die momentan ein HDMI-Signal ausgeben. 2 STEREO Leuchtet, wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird. TUNED Leuchtet, wenn das Signal eines UKW-/MW-Senders empfangen wird.
Rückseite 1 2 3 4 56 DOCK 8 7 NETWORK 2 AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 MONITOR OUT/ ZONE OUT AV OUT A B AV 2 AV 3 Y PB COMPONENT VIDEO PR Y AV 3 PB AV 5 AV 6 AV 7 TRIGGER OUT PR C A Y GND 1 REMOTE MONITOR OUT/ZONE OUT PR PB IN OUT AV 2 2 B D AV 4 AUDIO 1 (2 TV) L AUDIO 2 (3 CD) D RS-232C AV 4 AV 1 PHONO C (1 BD/DVD) ARC AV 1 0 HDMI HDMI OUT 1 (1 BD/DVD) 9 AUDIO 3 AUDIO 4 MULTI CH INPUT +12V 0.1A MAX. ZONE OUT CENTER PRE OUT (SINGLE) SURROUND SUR.
Fernbedienung 1 Fernbedienungssignal-Sender Sendet Infrarotsignale. 1 2 3 2 MAIN/ZONE2 MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER E 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING FM 6 INFO MEMORY 7 MOVIE MUSIC SLEEP PARTY 0 A C RECEIVER AM 4 Eingangswahltasten SUR.
EINRICHTUNG Allgemeiner Einrichtungsvorgang 1 Anschließen der Lautsprecher (S. 14) Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration (S. 15) Wählen Sie die Lautsprecheranordnung aus und schließen Sie die Lautsprecher an diesem Gerät an. Erweiterte Lautsprecherkonfiguration (S. 19) Wenden Sie Bi-Amping-Verbindungen, Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) und Mehrzonenkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems an. 2 Anschließen eines Fernsehgeräts (S.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Anschließen der Lautsprecher Dieses Gerät besitzt 7 integrierte Leistungsverstärker. Sie können 2 bis 9 Lautsprecher und bis zu 2 Subwoofer (mit integriertem Verstärker) anschließen, um den gewünschten Klang in Ihren Rumen zu erzielen. Sie können auch Bi-Amping-Verbindungen, Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) und Mehrzonenkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems anwenden (S. 19).
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration ■ Aufstellen der Lautsprecher in Ihrem Raum Platzieren Sie je nach Lautsprecheranzahl die Lautsprecher und die Subwoofer (mit integriertem Verstärker) in Ihrem Raum. Dieser Abschnitt beschreibt bespielhaft repräsentative Lautsprecheranordnungen. ❑ 7.1+2-Kanal-System ❑ 7.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ❑ 5.1-Kanal-System ■ Einstellen der Lautsprecherimpedanz Dieses Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6ΩMIN“. In diesem Fall können Sie auch 4-Ohm-Lautsprecher als Front-Lautsprecher verwenden. Sie Lautsprecher anschließen, schließen Sie das mitgelieferte 1 Bevor Netzkabel an diesem Gerät sowie an einer Netzsteckdose an.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ■ Anschließen der Lautsprecher Schließen Sie alle in Ihrem Raum aufgestellten Lautsprecher an diesem Gerät an. Vorsicht MULTI CH INPUT • Trennen Sie das Netzkabel dieses Geräts von der Netzspannungsversorgung und schalten Sie den Subwoofer aus, bevor Sie die Lautsprecher anschließen. • Achten Sie darauf, dass die Leitungsadern des Lautsprecherkabels nichts berühren und nicht mit den Metallflächen am Gerät in Kontakt kommen.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ❑ Anschließen der Lautsprecherkabel Lautsprecherkabel haben zwei Adern. Eine davon wird am negativen (–) Anschluss von Gerät und Lautsprecher angeschlossen, die andere am positiven (+) Anschluss. Wenn die Adern farbkodiert sind, um Verwechslungen zu verhindern, sollten Sie die schwarz gefärbte Ader am negativen Pol und die andere Ader am positiven Pol anschließen.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 Erweiterte Lautsprecherkonfiguration Zusätzlich zur grundlegenden Lautsprecherkonfiguration (S. 15) erlaubt dieses Gerät auch den Einsatz der folgenden Lautsprecherkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems. Verwenden der vier internen Verstärker für die Front-Lautsprecher für hochwertigeren Sound Kombination mit einem externen Leistungsverstärker (Hi-Fi-Endstufe, usw.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ■ Mögliche Lautsprecherkonfigurationen ❑ 5ch BI-AMP BI-Amp Hauptzone Ausgangskanäle (max.) BI-Amp 5 { 7 7 { Externer Leistungsverstärker (erforderlich) Mehrere Zonen Surround hinten +1 (Zone2) Endstufe Zuord. (S. 99) Seite 5ch BI-AMP 20 5ch BI-AMP + SB 21 7ch +1ZONE 21 • Wenn Sie eine dieser Konfigurationen anwenden, müssen Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“ (S. 99) im „Setup“-Menü konfigurieren.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ❑ 5ch BI-AMP +SB ❑ 7ch +1ZONE Bi-Amp Zone2 Hauptzone über externen Verstärker Lautsprecher Anschließen an Lautsprecher Anschließen an FRONT und EXTRA SP (Bi-Amping-Anschluss) FRONT CENTER CENTER SURROUND SURROUND SUR.BACK (PRE OUT) über externen Leistungsverstärker SURROUND BACK (nicht verwendet) (nicht verwendet) SUBWOOFER 1~2 SUBWOOFER 1~2 Zone2-Lautsprecher EXTRA SP • Wenn die Zone2-Ausgabe aktiviert ist (S.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ■ Anschließen von Front-Lautsprechern mittels Bi-Amping-Anschlussmethode ■ Lautsprecher für Zone2 anschließen Wenn Sie Front-Lautsprecher verwenden, die einen Bi-Amping-Anschluss ermöglichen, schließen Sie diese an den Buchsen FRONT und EXTRA SP an. Um die Bi-Amping-Funktion einzuschalten, konfigurieren Sie die Einstellung „Endstufe Zuord.“ (S. 99) im „Setup“-Menü, nachdem Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose angeschlossen haben.
1 Anschließen der Lautsprecher 2 3 4 5 6 7 8 9 ■ Anschließen eines externen Leistungsverstärkers Wenn Sie einen externen Leistungsverstärker verwenden, um die Lautsprecherausgabe zu erweitern, verbinden Sie die Eingangsbuchsen des Leistungsverstärkers mit den PRE OUT-Buchsen dieses Geräts. An den PRE OUT-Buchsen werden die Signale der gleichen Kanäle ausgegeben wie an den entsprechenden SPEAKERS-Anschlüssen.
Ein-/Ausgangsbuchsen und Kabel ■ Video-/Audio-Buchsen ■ Video-Buchsen ■ Audio-Buchsen ❑ HDMI-Buchsen ❑ COMPONENT VIDEO-Buchsen ❑ OPTICAL-Buchsen Übertragen Sie digitale Video- und Tonsignale über eine gemeinsame Buchse. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel. AV 1 HDMI-Kabel Übertragen Videosignale, aufgeteilt in drei Anteile: Luminanz (Y), Chrominanz Blau (PB) und Chrominanz Rot (PR). Verwenden Sie ein Komponentenvideo-Kabel mit drei Cinch-Steckern. Übertragen digitale Audiosignale.
1 2 Anschließen eines Fernsehgeräts 3 4 5 6 7 8 9 2 Anschließen eines Fernsehgeräts Schließen Sie ein Fernsehgerät an diesem Gerät an, so dass Videosignale, die zu diesem Gerät geführt wurden, am Fernsehgerät ausgegeben werden können. Sie können auch den Fernsehton (Audio) über dieses Gerät hören. Die Anschlussmethode variiert je nach Funktionsumfang und den verfügbaren Video-Eingangsbuchsen Ihres Fernsehgeräts. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts und wählen Sie eine Anschlussmethode.
1 2 Anschließen eines Fernsehgeräts 3 4 5 6 7 8 9 ❑ Erforderliche Einstellungen Um HDMI-Steuerung und ARC verwenden zu können, sind die folgenden Einstellungen erforderlich. Einzelheiten zu Einstellungen und zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. Sie die externen Geräte (Fernsehgerät, Abspielgeräte 1 Schließen usw.) und das Netzkabel dieses Geräts an, und schalten Sie dann dieses Gerät, das Fernsehgerät sowie die Abspielgeräte ein.
1 2 Anschließen eines Fernsehgeräts 3 4 5 6 7 8 9 ■ Anschlussmethode 2 (HDMI-steuerbares Fernsehgerät) ❑ Erforderliche Einstellungen Schließen Sie das Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel und einem Audiokabel (optisches Digitalkabel oder Stereo-Cinchkabel) an diesem Gerät an. Um die HDMI-Steuerung verwenden zu können, sind die folgenden Einstellungen erforderlich. Einzelheiten zu Einstellungen und zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
1 2 Anschließen eines Fernsehgeräts 3 4 5 6 7 8 9 3 Konfigurieren Sie die Einstellungen für die HDMI-Steuerung. a Schalten Sie die HDMI-Steuerung am Fernsehgerät und den Abspielgeräten (HDMI-steuerbare BD-/DVD-Player usw.) ein. ■ Anschlussmethode 3 (Fernsehgerät mit HDMIEingangsbuchsen) Schließen Sie das Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel und einem Audiokabel (optisches Digitalkabel oder Stereo-Cinchkabel) an diesem Gerät an.
1 2 Anschließen eines Fernsehgeräts 3 4 5 6 7 8 9 ■ Anschlussmethode 4 (Fernsehgerät ohne HDMIEingangsbuchsen) S-VIDEO-Verbindung (mit einem S-Video-Kabel) MONITOR OUT (S VIDEO)-Buchse Wählen Sie je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Video-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden. Wenn Sie mit der Taste AUDIO1 oder SCENE(TV) die Eingangsquelle an auf „AUDIO1“ umschalten, wird der Fernsehton an diesem Gerät ausgegeben.
1 2 Anschließen eines Fernsehgeräts 3 4 5 6 7 8 9 ■ Anschließen eines weiteren Fernsehgeräts oder eines Projektors Dieses Gerät besitzt 2 HDMI-Ausgangsbuchsen. Wenn Sie über ein HDMI-Kabel ein weiteres Fernsehgerät oder einen Projektor anschließen, können Sie die zum Ansehen von Videos zu verwendenden Fernsehgeräte (oder den Projektor) mit der Fernbedienung umschalten (S. 48).
1 2 3 Anschließen eines Abspielgeräts 4 5 6 7 8 9 3 Anschließen von Abspielgeräten Dieses Gerät bietet viele verschiedene Eingangsbuchsen einschließlich HDMI-Eingangsbuchsen, um verschiedene Arten von Abspielgeräten anschließen zu können. Für Informationen über den Anschluss von iPod, einem Bluetooth-Gerät oder einem USB-Speichergerät beachten Sie bitte die folgenden Seiten. - Anschließen eines iPod (S. 61) - Anschließen eines Bluetooth-Empfängers (S. 66) - Anschließen eines USB-Speichergeräts (S.
1 2 3 Anschließen eines Abspielgeräts 4 5 6 7 8 9 ■ Komponentenvideoanschluss ■ S-Video-Verbindung Schließen Sie ein Videogerät mit einem Komponentenvideo-Kabel und einem Audiokabel (optisches oder koaxiales Digitalkabel, oder Stereo-Cinchkabel) an diesem Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (an diesem Gerät) je nach den AudioAusgangsbuchsen des Videogeräts.
1 2 3 Anschließen eines Abspielgeräts 4 5 6 7 8 9 ■ Composite-Video-Signal Anschluss von Audiogeräten (CD-Player usw.) Schließen Sie ein Videogerät mit einem Video-Cinchkabel und einem Audiokabel (optisches oder koaxiales Digitalkabel, oder Stereo-Cinchkabel) an diesem Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (an diesem Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts. Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player, MD-Player oder Plattenspieler an diesem Gerät an.
1 2 3 Anschließen eines Abspielgeräts 4 5 6 7 8 9 Anschluss an den Buchsen an der Frontblende Audio-Ausgang (PHONO) PHONO-Buchsen Sie können die VIDEO AUX-Buchsen an der Frontblende verwenden, um Geräte wie Spielekonsolen oder Video-Camcorder vorübergehend an diesem Gerät anzuschließen. Bevor Sie die Verbindung herstellen, stoppen Sie die Wiedergabe am Gerät, und regeln Sie die Lautstärke an diesem Gerät herunter.
1 2 3 4 Anschließen einer FM-/AM-Antenne 5 6 7 8 9 4 Anschließen der FM-/AM-Antennen Schließen Sie die mitgelieferten FM-/AM-Antennen (UKW/MW) an diesem Gerät an. • Wickeln Sie das Antennenkabel von der AM-Antenne nur so weit ab wie notwendig. FM-Antenne • Die Leitungsadern der AM-Antenne haben keine Polarität.
1 2 3 4 5 Anschließen an ein Netzwerk 6 7 8 9 5 Anschließen an das Netzwerk Schließen Sie dieses Gerät mit einem handelsüblichen STP- (Shielded Twisted Pair-) Kabel (nicht gekreuztes CAT-5-Kabel oder höher) an Ihrem Router an. Sie können Internetradio oder Musikdateien hören, die auf Computern und DLNA-Servern wie Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, mit diesem Gerät hören. • Durch evtl.
1 2 3 4 5 6 Andere Anschlüsse 7 8 9 Anschließen eines Geräts mit analoger Mehrkanalausgabe 6 Anschließen anderer Geräte Anschließen von Video-/Audio-Aufnahmegeräten An den Buchsen AV OUT können Sie Video- und Audio-Aufnahmegeräte anschließen. Diese Buchsen geben die an der gewählten Eingangsquelle empfangenen Audio-/ Videosignale aus. Sie können ein Gerät mit analogem Mehrkanalausgang wie einen DVD-Player oder einen SACD-Player an den MULTI CH INPUT-Buchsen anschließen.
1 2 3 4 5 6 Andere Anschlüsse 7 8 9 Anschließen eines Geräts, das die SCENE-gekoppelte Wiedergabe unterstützt (Remote-Verbindung) Anschließen eines mit der Trigger-Funktion kompatiblen Geräts Wenn Sie ein Produkt von Yamaha besitzen, das die Übertragung von SCENESteuersignalen unterstützt, können Sie das Produkt von Yamaha im Zusammenhang mit einer Szenenanwahl (S. 49) verwenden, indem Sie es per monauralem Miniklinkenkabel an der REMOTE OUT-Buchse anschließen.
1 2 3 4 5 6 7 Anschließen des Netzkabels 8 9 7 Anschließen des Netzkabels Vor Anschluss des Netzkabels (nur Universalmodell) Wählen Sie die Stellung des Schalters VOLTAGE SELECTOR entsprechend der örtlichen Netzspannung. Mögliche Spannungen sind 110–120/220–240 V, 50/60 Hz. Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diesem Gerät sowie an einer Netzsteckdose an.
1 2 3 4 5 6 7 8 Spracheinstellung 9 ZONE 2 MAIN 8 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü CODE SET SOURCE RECEIVER RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Hiermit wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs aus: Englisch (Grundeinstellung) Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch oder Russisch. AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY Sie RECEIVER 1 Drücken einzuschalten.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup MAIN ZONE 2 9 Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO) CODE SET SOURCE RECEIVER RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY SUR.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup Der folgende Bildschirm erscheint auf dem Fernsehgerät. ZONE 2 MAIN CODE SET SOURCE RECEIVER • Wenn Sie die Messung an nur einer Position durchführen, können Sie an dieser Position mit optimierten Lautsprechereinstellungen Surround-Sound hören. Wenn Sie die Messung an mehreren Positionen durchführen, werden die Lautsprechereinstellungen für das Anhören von Surround-Sound in einem größeren Bereich optimiert.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup ZONE 2 MAIN Messung an einer Hörposition (Einfachmessung) CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX Wenn „Multi-Position“ auf „Nein“ eingestellt ist, folgen Sie der nachstehenden Vorgehensweise, um die Messung durchzuführen. AUDIO 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY und drücken Sie ENTER.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup ZONE 2 MAIN Messung an mehreren Hörpositionen (Mehrfachmessung) CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Wenn „Multi-Position“ auf „Ja“ eingestellt ist, folgen Sie der nachstehenden Vorgehensweise, um die Messung durchzuführen. AUDIO TUNER die Messung an allen Hörpositionen 3 Wenn durchgeführt wurde, verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „ABBR.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist abgeschlossen. ZONE 2 MAIN Größe Größe der einzelnen Lautsprecher (Übergangsfrequenz des Subwoofers) Groß: Der Lautsprecher kann tieffrequente Signale wirksam wiedergeben. Klein: Der Lautsprecher kann tieffrequente Signale nicht wirksam wiedergeben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung während der Messung angezeigt wird, beheben Sie das Problem, und führen Sie YPAO erneut aus. Fehlermeldung Ursache Abhilfe E-1: Kein Frnt-LS Es wurden keine Front-Lautsprecher erkannt. E-2: Kein Surr- LS Einer der Surround-Lautsprecher wird nicht erkannt. E-3: K. F.Präs. LS Einer der vorderen Präsenzlautsprecher wird nicht erkannt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Automatisches Lautsprecher-Setup Warnmeldungen Auch dann, wenn nach der Messung eine Warnmeldung erscheint, können Sie die Messergebnisse speichern, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen. Wir empfehlen jedoch, YPAO erneut auszuführen, um dieses Gerät mit den optimalen Lautsprechereinstellungen zu betreiben. Warnmeldung Ursache Abhilfe W-1: Phase falsch Eines der Lautsprecherkabel könnte mit invertierter Polung (+/–) angeschlossen sein.
ZONE 2 MAIN WIEDERGABE CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe Eingangswahltasten Sie die an diesem Gerät angeschlossenen 1 Schalten externen Geräte (Fernsehgerät, DVD-Player usw.) ein. Sie die Eingangswahltasten zur Auswahl 2 Verwenden einer Eingangsquelle. SUR.
MAIN ZONE 2 Gleichzeitiges Auswählen von Eingangsquelle und bevorzugten Einstellungen (SCENE) CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Mit der SCENE-Funktion können Sie mit einem einzigen Tastendruck die zugeordnete Eingangsquelle, das Klangprogramm, den HDMI-Ausgang sowie verschiedene weitere Einstellungen auswählen.
MAIN ZONE 2 Konfigurieren von Szenenzuordnungen CODE SET SOURCE RECEIVER SOURCE/RECEIVER Folgen Sie den unten gegebenen Bedienungsschritten, um den aktuellen Status (Eingangsquelle, Klangprogramm usw.) als Szene zu speichern. Wie erforderlich können Sie die Einträge wählen, die zur Szene gehören sollen (S.92).
ZONE 2 MAIN Auswählen des Klangmodus CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX Dieses Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, Wiedergabequellen mit einem bevorzugten Klangmodus (Schallfeldeffekt, Stereowiedergabe) wiederzugeben. AUDIO 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB TUNER Auswählen eines für Filme geeigneten Klangprogramms (S.52) FM AM PRESET INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY TUNING SUR.
Wiedergabe von Schallfeldeffekten (CINEMA DSP) Drama Dieses Programm erzeugt einen stabilen Nachhall, der sich für die verschiedensten Filmgenres eignet: von dramatischen Werken über Musicals bis hin zu Komödien.
■ Passende Klangprogramme für Musik/ Stereowiedergabe (MUSIC) Die folgenden Klangprogramme sind für das Anhören von Musikquellen wie zum Beispiel CDs optimiert. Sie können auch Stereowiedergabe auswählen. ❑ CLASSICAL Hall in Munich Dieses Programm simuliert eine Konzerthalle mit etwa 2.500 Plätzen in München, mit eleganter Holzverkleidung, wie es in europäischen Konzerthallen üblich ist. Ein feiner, schöner Nachhall verteilt sich großzügig und schafft eine beruhigende Atmosphäre.
ZONE 2 MAIN ■ Wiedergabe von 3D-Schallfeldern (CINEMA DSP 3D) CODE SET SOURCE RECEIVER Sie können Eingangsquellen ohne jede Verarbeitung mit Schallfeldeffekten wiedergeben. AV 3 4 7 V-AUX 1 2 5 6 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY 1 2 3 4 BD/DVD TV CD RADIO SUR. DECODE STRAIGHT ENHANCER PURE DIRECT SUR.
ZONE 2 MAIN PLIIx Music CODE SET PLII Music SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING PLIIx Game PLII Game AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY 1 2 3 4 BD/DVD TV CD RADIO Verwendet den für Musik geeigneten Dekoder Dolby Pro Logic IIx (oder Dolby Pro Logic II). Verwendet den für Spiele geeigneten Dekoder Dolby Pro Logic IIx (oder Dolby Pro Logic II).
ZONE 2 MAIN FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz angeben oder einen der gespeicherten Radiosender auswählen. Auswahl einer Empfangsfrequenz AUDIO TUNER TUNER TUNING FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY SUR.
ZONE 2 MAIN CODE SET SOURCE RECEIVER Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender) ■ Auswählen eines Festsenders Sie können bis zu 40 Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender gespeichert haben, können Sie diese bequem durch Auswählen der Festsendernummern einstellen. Sie TUNER zum Auswählen von „TUNER“ 1 Drücken als Eingangsquelle. • FM-Sender mit starkem Signal können Sie mit Hilfe der Funktion „Autom. Voreinst.“ (S. 60) automatisch speichern.
ZONE 2 MAIN Einstellung von Sendern mit Radio-Daten-System CODE SET SOURCE RECEIVER • „Program Service“, „Program Type“, „Radio Text“ und „Clock Time“ werden nicht angezeigt, wenn der Sender kein Radio-Daten-System-Signal ausstrahlt. AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX (nur Modelle für Großbritannien und Europa) Das Radio-Daten-System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen Ländern für FM-Sender verwendet wird.
ZONE 2 MAIN Bedienen des Radios am Fernseher CODE SET Menü SOURCE RECEIVER Sie können am Fernseher die Radioinformationen betrachten oder einen Radiosender auswählen. AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Sie TUNER zum Auswählen von „TUNER“ 1 Drücken als Eingangsquelle.
ZONE 2 MAIN ■ Durchsuchen-Bildschirm CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING 1 AUDIO TUNER FM 3 2 AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY 1 Festsenderliste SUR. DECODE STRAIGHT Zeigt die Festsenderliste an. Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Festsenders, und drücken Sie ENTER, um ihn einzustellen.
Wiedergabe von iPod-Musik/-Videos Sie können auf diesem Gerät iPod-Musik/-Videos abspielen, indem Sie ein mit dem iPod geliefertes USB-Kabel, ein optionales iPod-Dock von Yamaha (zum Beispiel das YDS-12) oder ein optionales iPod-Wireless-System von Yamaha (YID-W10) verwenden. Anschließen eines iPod ■ Verwenden eines USB-Kabels • In dieser Anleitung werden „iPod“ und „iPhone“ gemeinsam als „iPod“ bezeichnet. „iPod“ bedeutet sowohl „iPod“ als auch „iPhone“, falls die Beschreibung keine Ausnahmen nennt.
■ Verwenden eines iPod-Docks DOCK NETWORK DOCK HD 1 Lesen Sie zusätzlich in der Bedienungsanleitung des iPod-Docks nach. ARC AV 1 (1 BD/DVD) AV 2 AV 3 AV 4 MONITOR OUT/ ZONE OUT AV OUT PHONO GND 1 Schalten Sie dieses Gerät in Bereitschaft umd schließen Sie das iPod-Dock an der DOCK-Buchse an. AUDIO 1 AUDIO 2 5 OPTICAL 6 COAXIAL (2 TV) L (3 CD) AU R 1 COAXIAL Positionieren Sie das iPod-Dock in möglichst großem Abstand zu diesem Gerät.
ZONE 2 MAIN Wiedergabe von iPod-Inhalten CODE SET SOURCE RECEIVER Wenn Sie ein USB-Kabel oder ein iPod-Dock verwenden, können Sie den iPod über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Menü steuern. AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK • Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie RETURN. • Um am iPod selbst Inhalte auszuwählen oder die Wiedergabe zu steuern, wechseln Sie in den einfachen Wiedergabemodus (S. 64).
ZONE 2 MAIN ■ Wiedergabe-Bildschirm CODE SET ■ Bedienung am iPod oder mit der Fernsteuerung (einfacher Wiedergabemodus) SOURCE RECEIVER 1 2 AV 3 4 7 V-AUX 1 2 5 6 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY 3 Zeigen die aktuellen Einstellungen für Zufall/Wiederholen (S. 65) und den Wiedergabestatus (Wiedergabe/Pause usw.).
ZONE 2 MAIN ■ Einstellungen für Zufall/Wiederholung CODE SET Sie können die Einstellungen Ihres iPod für Zufall/Wiederholung konfigurieren. SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING 4 Um das Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION. AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY • Bei Verwendung eines iPod-Wireless-System konfigurieren Sie die Einstellungen für Zufall/Wiederholung direkt an Ihrem iPod.
ZONE 2 MAIN Wiedergabe von Musik über Bluetooth CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY DOCK Sie können auf diesem Gerät Musik wiedergeben, die auf einer Bluetooth-Komponente gespeichert ist, indem Sie einen BluetoothWireless-Audioempfänger von Yamaha (wie den optional erhältlichen YBA-10) verwenden.
ZONE 2 MAIN Sie den Bluetooth-Empfänger aus der 4 Wählen Geräteliste aus, und geben Sie den Passkey „0000“ ein. CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX „Completed“ erscheint, wenn das Pairing abgeschlossen ist.
ZONE 2 MAIN Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Sie können auf diesem Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem USB-Speichergerät befinden. Lesen Sie zusätzlich in der Bedienungsanleitung des USB-Speichergeräts nach. Dieses Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte (Formate FAT16 oder FAT32, außer USB-HDDs).
ZONE 2 MAIN ■ Durchsuchen-Bildschirm CODE SET SOURCE RECEIVER 1 2 3 AV 3 4 7 V-AUX 1 2 5 6 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING ■ Wiedergabe-Bildschirm 1 2 AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY 1 2 BD/DVD TV 3 5 4 4 SUR.
ZONE 2 MAIN ■ Einstellungen für Zufall/Wiederholung CODE SET Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholen für die Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts konfigurieren. SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY • Die Einstellungen für Zufall/Wiederholen gelten auch für USB- und NetzwerkSignalquellen.
ZONE 2 MAIN Wiedergabe von auf Computern gespeicherter Musik CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Sie können auf diesem Gerät Musikdateien abspielen, die auf Ihrem Computer oder DLNA-kompatiblen NAS gespeichert sind. Wiedergabe von Musikinhalten vom Computer • Damit diese Funktion verwendet werden kann, müssen dieses Gerät und der Computer ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden sein (S. 36). Unter „Netzwerk“ (S.
ZONE 2 MAIN ■ Wiedergabe-Bildschirm CODE SET SOURCE RECEIVER • Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie RETURN. 1 2 AV 3 4 7 V-AUX 1 2 5 6 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING • Von diesem Gerät nicht unterstützte Dateien sind nicht aufgeführt (oder lassen sich nicht auswählen, selbst wenn sie aufgeführt sind). • Sie können Ihre bevorzugten Inhalte als Shortcuts (S. 81) speichern und durch Auswahl der Shortcut-Nummer direkt darauf zugreifen.
ZONE 2 MAIN ■ Einstellungen für Zufall/Wiederholung CODE SET Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholen für die Wiedergabe von Computer-Musikinhalten konfigurieren. SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM • Die Einstellungen für Zufall/Wiederholen gelten auch für USB- und Netzwerk-Signalquellen. „PC“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, 1 Wenn drücken Sie OPTION.
ZONE 2 MAIN Internetradio hören CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Der speziell für dieses Gerät eingerichtete vTunerInternetradiosender-Datenbankdienst ermöglicht den Empfang zahlreicher Internetradiosender in aller Welt. AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY NET SUR.
ZONE 2 MAIN CODE SET • Indem Sie Ihre bevorzugten Internetradiosender den „Lesezeichen“ hinzufügen, können Sie sie von den „Lesezeichen“ aus rasch aufrufen. Um Sender von den „Lesezeichen“ zu entfernen, whlen Sie den Sender in den „Lesezeichen“ und dann „Lesezeichen Aus“. • Sie können Ihre bevorzugten Internetradiosender auch speichern, indem Sie im Web-Browser Ihres Computers die folgende Website aufrufen.
Wiedergabe von Musik in mehreren Zimmern (Multi-Zone-Funktion) Mit der Multi-Zone-Funktion können Sie separate Eingangsquellen in dem Zimmer, wo sich das Gerät befindet (Hauptzone), und einem anderen Zimmer (Zone2) wiedergeben. Zum Beispiel können Sie im Wohnzimmer (Hauptzone) fernsehen, während eine andere Person im Schlafzimmer (Zone2) Radio hört. Vorbereiten für Zone2 Schließen Sie die in Zone2 aufzustellenden Geräte an dieses Gerät an.
■ Verwendung eines externen Verstärkers Schließen Sie den in Zone2 aufgestellten externen Verstärker über ein Stereo-Cinchkabel an dieses Gerät an. Dieses Gerät (Rückseite) HDMI HDMI OUT 2 AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 ■ Anschluss eines Bildschirms mit VideoEingang für Zone2 Hier können Sie einen Video-Bildschirm zum Betrachten von Videos in Zone2 anschließen. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videomonitor verfügbaren Video-Eingangsbuchsen eine der folgenden VideoAnschlussmethoden.
■ Bedienung dieses Geräts von Zone2 aus (Fernverbindung) Durch Anschließen eines Infrarotsignalempfängers/-senders an den REMOTE IN/OUT-Buchsen dieses Geräts können Sie dieses Gerät und externe Geräte über die mitgelieferte Fernbedienung von Zone2 aus bedienen. • Um externe Geräte mit der mitgelieferten Fernbedienung zu bedienen, speichern Sie zuvor für jedes Gerät einen Fernbedienungs-Code (S. 117).
ZONE 2 MAIN CODE SET MAIN/ZONE2 SOURCE RECEIVER RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY PRESET AV1~4 V-AUX AUDIO1~4 PHONO DOCK TUNER NET USB ❑ Fernverbindungen zwischen Yamaha-Produkten Wenn Sie Produkte von Yamaha verwenden, die Fernverbindungen unterstützen so wie dieses Gerät, wird kein Infrarotsignalsender benötigt.
ZONE 2 MAIN 4 CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY SUR. DECODE STRAIGHT ENHANCER PURE DIRECT SLEEP PARTY SCENE 1 2 3 4 BD/DVD TV CD RADIO ON SCREEN SCENE OPTION VOLUME ENTER RETURN Einstellen der hohen/niedrigen Frequenzen für den Klang Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder wählen Sie einen Radiosender aus.
ZONE 2 MAIN Nützliche Funktionen CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Speichern bevorzugter Einträge (Shortcuts) ■ Aufrufen eines gespeicherten Eintrags AUDIO TUNER FM NET USB Sie können bis zu 40 bevorzugte USB- und Netzwerkinhalte als Shortcuts speichern und durch Auswählen der Shortcut-Nummern direkt darauf zugreifen. AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY MEMORY PRESET SUR.
Bedienung dieses Geräts über einen Web-Browser (Web-Bedienung) Sie können dieses Gerät mit dem im Web-Browser angezeigten Web-Bedienungsbildschirm steuern. Web-Browser • Die IP-Adresse können Sie unter „Netzwerk“ (S. 112) im „Information“-Menü prüfen. • Indem Sie die IP-Adresse dieses Geräts den Lesezeichen des Browsers hinzufügen, können Sie sie beim nächsten Mal öffnen, ohne die IP-Adresse eingeben zu müssen. Die IP-Adresse dieses Geräts kann sich jedoch ändern, wenn Sie einen DHCP-Server verwenden.
■ Bedienungsbildschirm ■ Einstellungsbildschirm 3 1 4 1 5 2 6 1 PLAY INFO Wählt eine Eingangsquelle für die ausgewählte Zone aus oder bedient die Wiedergabe für die Zone. 2 TOP MENU Kehrt zum Hauptmenü-Bildschirm zurück. 3 SCENE Wählt eine Szene für die Gewählte Zone aus. 4 POWER Schaltet die Geräte für die gewählte Zone ein/aus. 5 VOLUME Stellt die Lautstärke für die ausgewählte Zone ein oder aktiviert die Stummschaltung der Audioausgabe für die ausgewählte Zone.
MAIN ZONE 2 Betrachten des aktuellen Status CODE SET Song (Name des Titels), Artist (Name des Interpreten/Künstlers), Album (Name des Albums), DSP Program (Name des Klangmodus), Audio Decoder (Name des Dekoders) SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX ■ Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display AUDIO 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING TUNER FM 1 Drücken Sie INFO.
Konfigurieren der Einstellungen für eine Wiedergabequelle (Option-Menü) Sie können die Wiedergabeeinstellungen für eine bestimmte Wiedergabequelle konfigurieren. Da dieses Menü im Frontblende-Display (oder auf dem Fernsehbildschirm) erscheint, können Sie die Einstellungen bequem während der Wiedergabe konfigurieren. 1 Drücken Sie OPTION.
■ Klangregelung (Tone Control) ■ CINEMA DSP 3D-Modus (CINEMA DSP 3D) Stellt den Pegel der hohen (Höhen) und tiefen Frequenzbereiche (Bässe) des Lautsprecherklangs ein. Wenn Sie Kopfhörer anschließen, können Sie das Verhältnis zwischen Höhenanteil und Tiefenanteil der Klangausgabe der Kopfhörer einstellen. Schaltet CINEMA DSP 3D ein/aus. Wenn diese Funktion auf „Ein“ gestellt ist, arbeitet CINEMA DSP 3D entsprechend den ausgewählten Klangprogrammen (ausgenommen 2ch Stereo und 7ch Stereo).
■ Erweitertes Surround (EXTD Surround) ■ Enhancer (Enhancer) Wählt aus, wie 5.1- bis 7.1-kanalige Quellen wiedergegeben werden, wenn hintere Surround-Lautsprecher verwendet werden. Schaltet den Compressed Music Enhancer (S. 55) ein/aus. Einstellungen • Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet.
KONFIGURATIONEN Konfigurieren von Eingangsquellen (Eingang-Menü) Sie die Cursortasten ( 4 Verwenden und drücken Sie ENTER. / ) zur Auswahl eines Eintrags Sie können die Einstellungen für die Eingangsquellen mit Hilfe des Fernsehbildschirms ändern. 1 Drücken Sie ON SCREEN. Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Eingang“, und 2 Verwenden drücken Sie ENTER. • Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
■ Umbenennen/Icon Select ■ Laden in Standby Ändert den Namen und das Symbol der Eingangsquelle, die auf dem FrontblendeDisplay oder dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Wählt aus, ob der an das iPod-Dock oder das iPod-Wireless-System angeschlossene iPod aufgeladen werden soll, wenn sich dieses Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
■ Video-Ausgang Wählt eine mit der Audioeingangsquelle auszugebende Videoquelle aus. Konfigurieren der SCENE-Funktion (Szene-Menü) Eingangsquellen TUNER, (Netzwerkquellen), USB, MULTI CH Sie können die Einstellungen der SCENE-Funktion (S. 49) mit Hilfe des Fernsehbildschirms ändern. Einstellungen 1 Drücken Sie ON SCREEN. Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Szene“, und drücken 2 Verwenden Sie ENTER. Aus (Grundeinstellung) Es werden keine Videosignale ausgegeben.
Sie die Cursortasten ( 4 Verwenden und drücken Sie ENTER. / ) zur Auswahl eines Eintrags ■ Laden Lädt die für die ausgewählte Szene gespeicherten Einstellungen. Wählen Sie „DETAIL“, um die Einstellung der SCENE-gekoppelten Wiedergabe zu ändern, die für die Szene geltenden Einträge zuzuweisen oder die Szenenzuordnungen der aktuellen Szene zu betrachten.
❑ Detail ■ Umben./Icon Select Auswählen der Einträge, die der Szene zugewiesen werden sollen. Sie können auch die Zuordnungen der Einträge zur aktuellen Szene betrachten. Um Einträge der Szene zuzuweisen, verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags und drücken Sie ENTER, um das Kästchen zu markieren (oder die Markierung zu löschen). Wenn Sie z. B.
Konfigurieren von Klangprogrammen/ Surround-Dekodern (Klangprogramm-Menü) Sie die Cursortasten ( 4 Verwenden und drücken Sie ENTER. / ) zur Auswahl eines Eintrags Sie können die Einstellungen des Klangprogramms mit Hilfe des Fernsehbildschirms ändern. 1 Drücken Sie ON SCREEN. Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Klangprogramm“ 2 Verwenden und drücken Sie ENTER. • Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
Einträge im Klangprogramm-Menü Eintrag Funktion Einstellungen Nachhallverzögerung Stellt die Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des hinteren Nachhalls ein. 0 ms ~ 250ms Höher, um den Verzögerungseffekt zu intensivieren, und niedriger, um ihn zu reduzieren. Nachhallpegel Stellt die Lautstärke des Nachhalls ein. 0% ~ 100% Höher, um den Nachhall zu verstärken, und niedriger, um ihn abzuschwächen.
■ Einstellungen für Dekoder Die folgenden Einträge sind verfügbar, wenn Sie den „Dekodertyp“ von „SurroundDekoder“ auf „PLIIx Music“ oder „Neo:6 Music“ stellen. Dekodertyp Eintrag Funktion Panorama Aus (Grundeinstellung), Ein Wählen Sie „Ein“, um den Klang Stellt den des vorderen rechten/linken Kanals Verbreiterungseffekt des zu beiden Seiten des Feldes vorderen Schallfelds ein. auszuweiten und in Kombination mit dem Surround-Schallfeld ein räumliches Schallfeld zu erzeugen.
Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü) Verwenden Sie die Cursortasten ( 4 und drücken Sie ENTER. / ) zur Auswahl eines Eintrags Sie können die verschiedenen Funktionen dieses Geräts mit Hilfe des Setup-Menüs konfigurieren. 1 Drücken Sie ON SCREEN. Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Setup“, und 2 Verwenden drücken Sie ENTER. • Um während der Menübedienung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
Einträge im Setup-Menü Menü Eintrag Funktion Automatisches Setup Optimiert die Lautsprechereinstellungen automatisch (YPAO). 41 Einstellung Pattern Speichert zwei Lautsprecher-Einstellprofile und schaltet zwischen beiden um. 99 Einst.daten Kopie Kopiert die „Einstellung Pattern“-Daten in der angegebenen Richtung. 99 Endstufe Zuord. Wählt ein Lautsprechersystem aus. 99 Front Wählt die Größe der Front-Lautsprecher.
Menü HDMI Netzwerk Eintrag Funktion Seite HDMI-Einstellung Aktiviert/deaktiviert die HDMI-Steuerung. Sie können auch die betreffenden Einstellungen konfigurieren (ARC, Fernsehton-Eingang usw.). 104 Audio Ausgang Wählt ein Gerät für die Audioausgabe aus. 105 Standby Durchleitung Wählen Sie aus, ob (über die HDMI-Buchsen zugeführte) Video-/Audiosignale an das Fernsehgerät ausgegeben werden sollen, wenn sich dieses Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
Lautsprecher (Manuelles Setup) Konfiguriert die Lautsprechereinstellungen manuell. ■ Endstufe Zuord. Wählt ein Lautsprechersystem aus. Dieses Gerät besitzt 7 integrierte Leistungsverstärker. Sie können 2 bis 9 Lautsprecher und bis zu 2 Subwoofer (mit integriertem Verstärker) anschließen, um den gewünschten Klang in Ihren Rumen zu erzielen. Sie können auch Bi-Amping-Verbindungen, Kanalerweiterung (mit externem Leistungsverstärker) und Mehrzonenkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems anwenden.
❑ Center Wählt aus, ob ein Center-Lautsprecher angeschlossen ist, sowie dessen Größe. Einstellungen Groß Wählen Sie diese Option bei einem großen Lautsprecher. Der Center-Lautsprecher liefert alle Frequenzkomponenten der Tonausgabe des Center-Kanals. Klein (Grundeinstellung) Wählen Sie diese Option bei einem kleinen Lautsprecher. Der Subwoofer gibt dann tieffrequente Anteile des Center-Kanals wieder (konfigurierbar in „Übernahm. Freq“).
❑ Übernahm. Freq ■ Param. EQ Stellt den unteren Frequenzgrenzwert für die tieffrequenten Tonsignalanteile ein, die von Lautsprechern mit der Größeneinstellung „Klein“ wiedergegeben werden sollen. Frequenzen unterhalb des angegebenen Werts werden vom Subwoofer oder von den Front-Lautsprechern produziert. Reguliert die Tonqualität mit einem Equalizer.
4 Verwenden Sie die Cursortasten zum Einstellen der Parameter, und drücken Sie ENTER. Einstellbereich Verstärkung: -20,0 dB ~ +6,0 dB (Schrittweite 0,5 dB) Arbeitsfrequenz: 31,3 Hz ~ 16,0 kHz Q-Faktor: 0,500 ~ 10,08 5 Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN. Ton Konfiguriert die Einstellungen für die Audioausgabe. ■ Lippensynchr. Zur Einstellung einer Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe. ❑ Auto ■ Testton Aktiviert/deaktiviert die Testton-Ausgabe.
■ Dynamikumfang ■ Adaptive DSP Level Wählt die Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von Audio-Bitströmen (Dolby-Digital- und DTS-Signale). Wählt aus, ob der Pegel des CINEMA-DSP-Effekts automatisch in Verbindung mit Laustärkeänderungen angepasst werden soll. Einstellungen Einstellungen Max (Grundeinstellung) Die Tonwiedergabe erfolgt ohne Anpassung des Dynamikumfangs. Standard Optimiert den Dynamikumfang für den normalen Heimgebrauch.
■ Verarbeitung HDMI Aktiviert/deaktiviert die Videosignalverarbeitung (Auflösung und Bildseitenverhältnis). Konfiguriert die Einstellungen für HDMI. Einstellungen Aus (Grundeinstellung) Deaktiviert die Verarbeitung von Videosignalen. Ein Aktiviert die Verarbeitung von Videosignalen. Wählen Sie bei „Auflösung“ und „Seitenverhältnis“ die gewünschten Werte aus. • Videosignale mit Auflösungen von 720p, 1080i und 1080p können nicht umgewandelt werden (S. 132).
❑ ARC ■ Audio Ausgang Aktiviert/deaktiviert ARC (S. 25), wenn „HDMI-Einstellung“ auf „Ein“ gestellt ist. Wählt ein Gerät für die Audioausgabe aus. Einstellungen Aus Deaktiviert ARC. Ein (Grundeinstellung) Aktiviert ARC. • Die Einstellungen „Verstärker“ und „HDMI OUT1“ sind nur verfügbar, wenn „HDMI-Einstellung“ auf „Aus“ gestellt ist. ❑ Verstärker • Sie brauchen diese Einstellung nicht manuell zu ändern.
Netzwerk ■ Netzwerk Standby Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen. Wählt aus, ob dieses Gerät durch den Befehl von anderen Netzwerkgeräten eingeschaltet werden soll (Netzwerkbereitschaft). Einstellungen Aus (Grundeinstellung) Deaktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion. Ein Aktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion. (Dabei verbraucht dieses Gerät ca. 5 W Leistung.) ■ MAC Adresse Filter Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf dieses Gerät zu beschränken.
❑ Mono Multi-Zone Schaltet zwischen Stereo- und Mono-Empfang für die Zone2-Ausgabe um. Konfiguriert die Mehrzoneneinstellungen. Einstellungen Aus (Grundeinstellung) Gibt Stereosignale für Zone2 aus. Ein Gibt Monosignale für Zone2 aus. ■ Monitorausgang Zuordnung Wählt die Zone, für welche die MONITOR OUT/ZONE OUT-Buchsen (COMPONENT VIDEO, S VIDEO und VIDEO) verwendet werden. Einstellungen Hauptkanäle (Vorgabe), Zone2 ■ Zone2 ein Konfiguriert die Einstellungen für die Audioausgabe für Zone2.
3 Drücken Sie ENTER, verwenden Sie die Cursortasten zum Umbenennen, und drücken Sie dann nochmals ENTER. Funktion Konfiguriert die Funktionen, die die Bedienung dieses Geräts erleichtern. 4 Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „OK“, und drücken Sie ENTER. • Um den Eintrag zu löschen, wählen Sie „ENTF.“. 5 Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN. ■ Zone Umbenennen Ändert den Namen des Eingangs, so wie er auf dem Frontblende-Display und dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
■ Eingangszuordnung ■ Bildschirm-Einstellung Weist die Buchsen COMPONENT VIDEO, COAXIAL und OPTICAL einer anderen Eingangsquelle zu. Konfiguriert die Einstellungen für das Frontblende-Display und die Anzeige auf dem Fernsehbildschirm. ■ Vorgehensweise für das Setup ❑ Geräte-Display Beispiel: Zuweisen der Buchse OPTICAL (e) der Eingangsquelle „AV2“ 1 Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl der Zelle am Kreuzungspunkt zwischen „AV2“ und „Optisch“, und drücken Sie ENTER.
■ Trigger-Ausgang1, Trigger-Ausgang2 ❑ Ziel-Quelle Legt fest, ob die Funktion der TRIGGER OUT 1~2-Buchsen mit dem Einschaltstatus für jede Zone oder mit der Eingangsumschaltung synchronisiert wird. Legt den Ausgangspegel des mit jeder Eingangsumschaltung übertragenen elektronischen Signals fest, wenn „Trigger-Modus“ auf „Eingangsquelle“ eingestellt ist.
Sprache Wählt eine Sprache für die Bildschirmmenüs aus. Betrachten von Informationen über dieses Gerät (Information-Menü) Sie können Informationen über dieses Gerät am Fernsehbildschirm betrachten. 1 Drücken Sie ON SCREEN. Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Information“, 2 Verwenden und drücken Sie ENTER. Einstellungen English (Grundeinstellung) Englisch Japanisch Français Französisch Deutsch Deutsch Español Spanisch Russisch Sie die Cursortasten ( 3 Verwenden Informationsart.
Arten von Informationen ■ Netzwerk Zur Anzeige der Netzwerkinformationen an diesem Gerät. ■ Audiosignal Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Audiosignal. IP Adresse IP-Adresse Subnetzmaske Teilnetzmaske Standard-Gateway Die IP-Adresse des Standard-Gateways Format Audioformat des Eingangssignals DNS Server (P) Die IP-Adresse des primären DNS-Servers Kanäle Die Anzahl der Quellkanäle im Eingangssignal (Front/Surround/LFE) Z. B. bedeutet „5.1 (3/2/0.1)“ insgesamt 5.
Konfigurieren der Systemeinstellungen (ADVANCED-SETUP-Menü) Sie können die Systemeinstellungen dieses Geräts mit Hilfe des Frontblende-Displays konfigurieren. 1 Schalten Sie das Gerät in Bereitschaftsmodus. 2 Halten Sie STRAIGHT an der Frontblende gedrückt, und drücken Sie MAIN ZONE MAIN ZONE . STRAIGHT PROGRAM 3 Drücken Sie PROGRAM zur Auswahl eines Eintrags. 4 Drücken Sie STRAIGHT zur Auswahl einer Einstellung.
Ein-/Ausschalten des Fernbedienungssensors (REMOTE SENSOR) SP IMP. - DOCK TAG HD STEREO TUNED PRE AMP PARTY ZONE ZONE ZONE 3 4 IN OUT 1 OUT 2 2 ENHANCER SLEEP HD 3 REMOTE SENSOR ON Ändern der Einstellung für die Frequenzschrittweite (TUNER FRQ STEP) (nur Modell für Asien und Universalmodell) MUTE VOLUME ADAPTIVE DRC PL L C R PR SL SW1 SW SW2 SR PL SBL SB SBR PR Schaltet den Fernbedienungssensor des Hauptgeräts ein/aus.
Aufheben der Begrenzung für HDMI-VideoAusgangssignale (MONITOR CHECK) SP IMP. - DOCK TAG HD STEREO TUNED PRE AMP PARTY ZONE ZONE ZONE 3 4 IN OUT 1 OUT 2 2 ENHANCER SLEEP HD 3 MONITOR CHECK YES Rückspeichern und Sichern von Systemeinstellungen (RECOV./BACKUP) SP IMP. - MUTE VOLUME ADAPTIVE DRC PL L C R PR SL SW1 SW SW2 SR PL SBL SB SBR PR Dieses Gerät erkennt automatisch die von einem an den HDMI-OUT-Buchsen angeschlossenen Fernsehgerät unterstützten Auflösungen. Wenn Sie bei „Auflösung“ (S.
Aktualisieren der Firmware (FIRM UPDATE) Neue Firmware wird in unregelmäßigen Abständen zum Zweck zusätzlicher Funktionen oder von Produktverbesserungen veröffentlicht. Sie kann von unserer Website heruntergeladen werden. Wenn dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Firmware über das Netzwerk herunterladen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den mit Updates bereitgestellten Informationen. SP IMP.
ZONE 2 MAIN CODE SET SOURCE RECEIVER CODE SET SOURCE/RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Indem Sie den Fernbedienungs-Code für externe Geräte (z. B. für einen BD-/DVD-Player) eingeben, können Sie dieses mit der Fernbedienung dieses Geräts bedienen. AUDIO TUNER FM • Sie können kein externes Gerät steuern, das keinen Fernbedienungssensor besitzt. • Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienungs-ID am externen Gerät auf „ID1“ gestellt wurde.
ZONE 2 MAIN CODE SET SOURCE RECEIVER SOURCE CODE SET SOURCE/RECEIVER Eingeben der Fernbedienungs-Codes für Abspielgeräte AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX AUDIO 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY Eingangswahltaste • In der Werksvoreinstellung ist der Code für CD-Player von Yamaha (5095) für den Eingang AUDIO2 eingestellt. Für die anderen Eingangsquellen wurden keine Codes eingegeben.
ZONE 2 MAIN CODE SET SOURCE RECEIVER SOURCE CODE SET SOURCE/RECEIVER Programmierung von anderen Fernbedienungen aus (Lernfunktion) AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY MOVIE MUSIC SLEEP PARTY SUR.
ZONE 2 MAIN CODE SET SOURCE RECEIVER CODE SET SOURCE/RECEIVER ■ Zurücksetzen aller Fernbedienungs-Codes AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING AUDIO TUNER FM AM INFO MEMORY Zurücksetzen der Fernbedienungs-Codes Eingangswahltaste Sie können alle Fernbedienungs-Codes (einschließlich der von anderen Fernbedienungen gelernten Funktionen [nur Modelle für China, Korea, Großbritannien und Europa]) löschen und die Vorgabeeinstellungen wiederherstellen
ZONE 2 MAIN Aktualisieren der Firmware dieses Geräts CODE SET SOURCE RECEIVER AV 1 2 3 4 5 6 7 V-AUX 1 2 3 4 MULTI PHONO DOCK NET USB PRESET TUNING Wenn dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist, werden die entsprechenden Meldungen auf dem Fernsehgerät angezeigt, wenn eine neuere Firmware verfügbar ist. In diesem Fall aktualisieren Sie die Firmware mit folgenden Bedienungsschritten.
ANHANG Häufig gestellte Fragen Das neue Lautsprechersystem bietet keinen ideal ausgewogenen Klang... Ich möchte die auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Meldungen ausschalten... Wenn Sie bestimmte Lautsprecher oder das ganze Lautsprechersystem verändert haben, führen Sie „Automatisches Setup“ durch, um die Lautsprechereinstellungen erneut zu optimieren (S. 41). Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen manuell ändern möchten, verwenden Sie „Manuelles Setup“ im „Setup“-Menü (S. 99).
Problembehebung Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst. Prüfen Sie zunächst folgende Dinge: a Die Netzkabel dieses Geräts, des Fernsehgeräts und der externen Geräte (z. B.
Audio Problem Kein Ton. Ursache Abhilfe Es wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie mit einer der Eingangswahltasten die entsprechende Eingangsquelle. Es werden Signale empfangen, die dieses Gerät nicht wiedergeben kann. Einige digitale Audioformate lassen sich auf diesem Gerät nicht wiedergeben. Um das Audioformat des Eingangssignals zu prüfen, verwenden Sie „Audiosignal“ im „Information“-Menü (S. 112). Das Kabel zwischen diesem Gerät und dem Abspielgerät ist defekt.
Problem Kein Ton vom Fernsehgerät (wenn HDMI-Steuerung verwendet wird). Nur die Front-Lautsprecher funktionieren bei mehrkanaligem Audio. Es ist Rauschen/Brummen zu hören. Der Ton klingt verzerrt. Ursache Abhilfe (Wenn das Fernsehgerät über ein Audiokabel mit diesem Gerät verbunden ist) Die Audio-Eingangseinstellung des Fernsehgeräts entspricht nicht den tatsächlichen Anschlüssen. Verwenden Sie „TV Audio Eingang“ im „Setup“-Menü, um die richtigen Audio-Eingangsbuchsen auszuwählen (S. 104).
FM-/AM-Radioempfang Problem Ursache Es sind Mehrweginterferenzen vorhanden. Der FM-Empfang ist schwach oder verrauscht. Der AM-Empfang ist schwach oder verrauscht. Abhilfe Stellen Sie die Höhe oder Ausrichtung der FM-Antenne neu ein, oder stellen Sie sie an einer anderen Position auf. Drücken Sie MODE, um „Mono“ (monauralen Empfang) zu wählen (S. 56). Ihr Wohnort ist zu weit von dem FM-Sender entfernt. Verwenden Sie eine handelsübliche UKW-Außenantenne.
Problem Die Dateien auf dem Computer werden nicht angezeigt oder wiedergegeben. Es kann kein Internetradio gehört werden. Ursache Abhilfe Die Dateien werden von diesem Gerät oder dem Medien-Server nicht unterstützt. Verwenden Sie ein Dateiformat, das von diesem Gerät und dem Medien-Server unterstützt wird. Näheres zu den von diesem Gerät unterstützten Dateiformaten erfahren Sie unter „Wiedergabe von auf Computern gespeicherter Musik“ (S. 71).
Fehleranzeigen im Frontblende-Display Meldung (alphabetische Reihenfolge) Access denied Access error Ursache Der Zugang zum Computer wird verweigert. Konfigurieren Sie die Medienfreigabeeinstellung, und wählen Sie dieses Gerät als dasjenige Gerät aus, das Zugriff auf Musikinhalte hat (S. 71). Dieses Gerät kann nicht auf das USB-Gerät zugreifen. Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen das USB-Gerät erneut an. Falls das Problem weiterhin besteht, probieren Sie ein anderes USB-Gerät aus.
Glossar Audio-Informationen Abtastfrequenz und Anzahl der quantisierten Bits Wenn ein analoges Audiosignal digitalisiert wird, wird die Anzahl der Abtastungen des Signals pro Sekunde als Abtastfrequenz bezeichnet, während der Genauigkeitsgrad bei der Umwandlung des Tonpegels in einen numerischen Wert als Anzahl der quantisierten Bits bezeichnet wird.
DSD LFE 0.1-Kanal Die DSD-Technologie (Direct Stream Digital) speichert Audiosignale auf digitalen Speichermedien wie Super Audio CDs. Mit DSD werden Signale als Einzelbitwerte mit einer Hochfrequenzabtastrate von 2,8224 MHz gespeichert, während Rauschformung und Oversampling zur Reduzierung der Verzerrung eingesetzt werden, die bei der sehr hohen Quantisierung von Audiosignalen häufig auftritt.
Video-Informationen Component-Video-Signal Beim Component-Video-Signalsystem wird das Videosignal in das Y-Signal für Luminanz (Helligkeit) und die Signale Pb und Pr für Chrominanz (Farbanteile) zerlegt. Die Farbe kann mit diesem System naturgetreuer wiedergegeben werden, da die einzelnen Signale voneinander unabhängig sind. Das Component-Signal wird auch als „Farbdifferenzsignal“ bezeichnet, da das Helligkeitssignal von dem Farbsignal subtrahiert wird.
■ Videoumwandlungstabelle Video-Signalfluss Videosignale, die von einem Videogerät an dieses Gerät gesendet werden, werden wie unten gezeigt an ein Fernsehgerät ausgegeben. (durchgezogene Linie) ist immer verfügbar. (gepunktete Linie) ist nur verfügbar, wenn „AnalogAnalog-Umwandlung“ (S. 103) im „Setup“-Menü auf „Ein“ gestellt ist (Grundeinstellung). • Sie können eine Auflösung und ein Bildseitenverhältnis auswählen, das für das Videoausgangs-Processing für den HDMI-Ausgang angewendet wird.
Um die HDMI-Steuerung zu verwenden, müssen Sie nach Anschluss des Fernsehgerätes und der Abspielgeräte die folgende Einrichtung der HDMI-Steuerungskopplung vornehmen. Informationen über HDMI HDMI-Einstellung HDMI-Steuerung ermöglicht eine Bedienung externer Geräte über HDMI. Wenn Sie ein Fernsehgerät anschließen, das HDMI-Steuerung über dieses Gerät per HDMI-Kabel ermöglicht, können Sie dieses Gerät (Einschalten, Lautstärke usw.) mittels der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts bedienen.
HDMI-Signalkompatibilität Audiosignale Audiosignaltyp Audiosignalformat 2-Kanal-Linear-PCM 2-Kanal, 32 bis 192 kHz, 16/20/24-Bit CD, DVD-Video, DVD-Audio Kompatible Medien (Beispiel) Mehrkanal-Linear-PCM 8-Kanal, 32 bis 192 kHz, 16/20/24-Bit DVD-Audio, BD (Blu-ray Disc), HD DVD DSD 2/5.
Referenzabbildung (Rückseite) DOCK NETWORK HDMI HDMI OUT 1 2 AV 1 AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 MONITOR OUT/ ZONE OUT AV OUT AV 3 RS-232C AV 4 AV 5 AV 6 AV 7 (1 BD/DVD) ARC (1 BD/DVD) AV 2 Y PB COMPONENT VIDEO PR Y AV 3 PB C TRIGGER OUT PR AV 1 A PHONO Y GND MONITOR OUT/ZONE OUT PR PB 1 REMOTE IN OUT AV 2 2 B D AV 4 AUDIO 1 (2 TV) L AUDIO 2 (3 CD) AUDIO 3 AUDIO 4 MULTI CH INPUT +12V 0.1A MAX.
Warenzeichen In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. „HDMI“, das „HDMI“-Logo und „High-Definition Multimedia Interface“ sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC. x.v.Color™ „x.v.Color“ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation.
Technische Daten ❑ Eingangsbuchsen • Audio analog Audio x 10 (AV1~4, AUDIO1~4, PHONO, V-AUX) MULTI CH INPUT (8ch) x 1 (FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SURROUND BACK L/R, SUBWOOFER) • Video MONITOR OUT/ZONE OUT - Composite x 1 - S-Video x 1 - Component x 1 AV OUT ❑ TUNER • Analoger Tuner [Modelle für Großbritannien und Europa] FM/AM mit RDS x 1 (TUNER) [Andere Modelle] FM/AM x 1 (TUNER) - Composite x 1 • Audio digital (Unterstützte fs: 32 kHz bis 96 kHz) - S-Video x 1 Optisch x 4 (AV3~4, AUDIO1, V-AUX)
❑ Audiosektion • Nennausgangsleistung (20 Hz bis 20 kHz, 0,06% THD, 8Ω) Front L/R .............................................................110 W+110 W Center ............................................................................. 110 W Surround L/R.......................................................110 W+110 W Surround Back L/R .............................................110 W+110 W (1 kHz, 0,9% THD, 8 Ω) Front L/R .......................................135 W/Kan. (120 W+120 W) Center ........
❑ FM-Sektion • Abstimmbereich [Modelle für USA und Kanada] ......... 87,5 MHz bis 107,9 MHz [Modell für Asien und Universalmodell] ..................................... 87,5/87,50 MHz bis 108,0/108,00 MHz [Andere Modelle]........................... 87,50 MHz bis 108,00 MHz • 50-dB-Stummschaltungs-Empfindlichkeitsschwelle (IHF, 1 kHz, 100% MOD.) Mono.................................................................
© 2011 Yamaha Corporation YD503B0/OMDE