User Manual
11 De
Anschlüsse
Deutsch
VORBEREITUNG
Hinweis
• Audio- und Lautsprecherkabel sollten nicht zusammen gebündelt
werden. Andernfalls könnten Störgeräusche entstehen.
• Die Buchsen „PHONO“ sind auf den Anschluss eines
Plattenspielers mit einem MM-Tonabnehmer ausgelegt.
• Verbinden Sie Ihren Plattenspieler mit der Klemme „GND“ ,
um die Störgeräuschanteile im Signal zu verringern. Je nach
dem Plattenspieler kann der Störgeräuschanteil ohne die
„GND“-Verbindung geringer sein.
• Um Soundschleifen am R-N303D und R-N303 Europa-Modell zu
verhindern, wird kein Signal an die Buchse „LINE 3 (OUT)“
gespeist, wenn der Eingang „LINE 3“ ausgewählt wurde. Bei
anderen Modellen wird kein Signal an die Buchse „LINE 2
(OUT)“ gespeist, wenn der Eingang „LINE 2“ ausgewählt wurde.
Anschließen der Lautsprecher
VORSICHT
Schließen Sie Lautsprecher der unten angegebenen
Impedanz an. Wenn Sie übermäßig niederohmige
Lautsprecher anschließen, kann das Gerät überhitzen.
■ Lautsprecherkabel anschließen
aEntfernen Sie ca. 10 mm der Isolierung vom Ende jeder
Ader des Lautsprecherkabels und verdrehen Sie die
blanke Litze so fest wie möglich.
bLösen Sie die Lautsprecherklemme.
cFühren Sie die blanke Litze des Lautsprecherkabels in
die seitliche Öffnung (oben rechts oder unten links) der
Klemme ein.
dZiehen Sie die Klemme fest.
Hinweis
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel darauf, dass
Sie nur den abisolierten Bereich in die Lautsprecherklemmen
einführen. Wird Isolierung eingeführt, kommt u.U. keine
Verbindung zustande, und es wird kein Ton erzeugt.
■ Bananenstecker
(nur Nordamerika-, Australien-
und Universalmodelle)
Ziehen Sie den Knopf fest und stecken Sie dann den
Bananenstecker in das Ende der entsprechenden Klemme ein.
■ Doppelverdrahtung (Bi-Wiring)
Bei der Doppelverdrahtung (Bi-Wiring) wird der
Tieftönerabschnitt vom Mittel- und Hochtönerabschnitt
getrennt. Ein mit Bi-Wiring-fähiger Lautsprecher ist mit
vier Klemmen versehen. Die zwei Klemmensätze am
Lautsprecher ermöglichen die Aufteilung in zwei
unabhängige Abschnitte. Bei dieser Verdrahtung werden
die Mittel- und Hochtonfrequenztreiber mit einem
Klemmensatz und der Bassfrequenztreiber mit dem
anderen Klemmensatz verbunden.
Verbinden Sie den anderen Lautsprecher auf die gleiche
Weise mit dem anderen Klemmensatz.
Hinweis
• Entfernen Sie für Bi-Wiring die Kurzschlussbrücken oder -
kabel am Lautsprecher. Näheres erfahren Sie in der
Bedienungsanleitung der Lautsprecher.
• Zur Nutzung der Doppelverdrahtung (Bi-Wiring) drücken Sie
SPEAKERS A und SPEAKERS B (S. 8) an der Frontblende
oder auf der Fernbedienung , sodass beide
Lautsprecheranzeigen („SP A“ und „SP B“) im Frontblende-
Display leuchten.
Lautsprecheranschluss
Lautsprecherimpedanz
SPEAKERS A oder
SPEAKERS B
Min. 8
SPEAKERS A und
SPEAKERS B
Min. 16
(nicht Nordamerika-Modell)
Bi-Wiring Min. 8
aa
b
b
d
d
c
c
10 mm
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
Bananenstecker
SPEAKER
S
CLASS 2 WI
R
CABLAGE CL
A
A OR B:
8Ω
MIN.
/
S
P
A
B
Dieses Gerät
Lautsprecher
SPEAKERSPHONES
VOLUME
SELECT
RETURN
PUSH ENTER
CONNECT
DISPLAY MODE
MEMORY BAND
PRESET
TUNING
BASS
TREBLE
INPUT
SPEAKERS A/B
CD
DIMMER
SLEEP
SPEAKERS
OPTICAL
COAXIAL
BA
SPEAKERS A/B