User Manual
Table Of Contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- VOR GEBRAUCH
- BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN
- VORBEREITUNG
- Vorbereiten der Fernbedienung
- Anschließen externer Geräte
- Anschließen der Lautsprecher
- Anschließen von Radioantennen
- Vorbereiten einer Netzwerkverbindung
- Einschalten des Produkts
- Konfigurieren von MusicCast-Einstellungen (Verbinden mit einem Netzwerk)
- Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO)
- WIEDERGABE
- Grundlegende Bedienvorgänge
- Wunschgemäße Anpassung des Klangs
- Wiedergabe von Fernsehton
- Radioempfang
- Wiedergabe über eine Bluetooth®-Verbindung
- Hören von Musik über AirPlay
- Hören von Internetradio
- Hören von Musikstreamingdiensten
- Wiedergeben von Songs auf Medienservern (PC/NAS)
- Wiedergeben von Audiodaten von Ihrem Computer (USB DAC)
- Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle)
- Grundlegende Bedienung im Menü Optionen
- Liste des Menüs Optionen
- Korrigieren eines Lautstärkeunterschieds zwischen Eingangsquellen
- Anzeigen von Audiosignalinformation
- Einstellen des Empfangsmodus (Stereo/Mono) für FM-Radio.
- Durchführen eines ersten Suchlaufs für DAB-Radioempfang
- Prüfen der Empfangsstärke für jede DAB-Kanalbezeichnung
- Einstellen der Lautstärkekopplung dieses Produkts bei der Wiedergabe mit einem AirPlay/Bluetooth-Gerät
- Einstellen der Wiedergabeautomatik
- Einstellen der Funktion für wiederholte Wiedergabe
- Einstellen der Funktion für Zufallswiedergabe
- Verbesserung von sporadisch unterbrochenem Ton digitaler Audioeingangssignale
- NÜTZLICHE FUNKTIONEN
- EINSTELLUNGEN
- AKTUALISIEREN
- PROBLEMBEHEBUNG
- Wenn Sie ein Problem vermuten
- Wenn Sie ein Problem vermuten, überprüfen Sie zunächst das Folgende
- Probleme mit Stromversorgung, System und/oder Fernbedienung
- Probleme mit dem Ton
- Probleme mit dem Fernseher-Anschluss (HDMI)
- Probleme mit FM-Radioempfang
- Probleme mit DAB-Radioempfang
- Probleme mit USB DAC
- Netzwerkprobleme
- Probleme mit Bluetooth
- Im Frontblende-Display angezeigte Fehler
- Wenn Sie ein Problem vermuten
- ANHANG
Terminologie und technische Erläuterungen
Nachfolgend finden Sie Erklärungen zu den in dieser Anleitung verwendeten Begriffen.
ARC
Dies ist die Abkürzung von Audio Return Channel (Audio-Rückkanal). Der Ton eines Fernsehers kann auf
einem Audio-/Videogerät wiedergegeben werden, indem man einfach ein HDMI-Kabel zwischen einem ARC-
kompatiblen HDMI IN-Anschluss am Fernseher und einem ARC-kompatiblen HDMI OUT-Anschluss am Audio-/
Videogerät angeschließt.
HDMI
Dies ist eine digitale Schnittstelle, die dem HDMI-Standard (High-Definition Multimedia Interface
Specification) entspricht, der ein weltweiter Industriestandard ist. Sie ermöglicht die Übertragung digitaler
Audio-/Videosignale über ein einziges Kabel, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt. Außerdem ist sie
kompatibel mit Urheberrechtsschutztechnologien (HDCP: High-bandwidth Digital Content Protection
system). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hdmi.org.
USB-DAC
Der USB-DAC wandelt digitale Audiosignale, die über ein an einem Computer angeschlossenen USB-Kabel
gesendet werden, in ein analoges Audiosignal um, das dann wiedergegeben werden kann. Dies ermöglicht
es, Audio von Computeranwendungen in hoher Qualität wiederzugeben.
YPAO (Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer)
Dies ist eine Yamaha-eigene Technologie, die der Raumakustik gemäß eine automatische Optimierung
bewirkt. Dabei wird ein spezielles YPAO-Mikrofon verwendet, um angeschlossene Lautsprecher zu erkennen
und den Abstand zwischen ihnen und der Hörposition zu messen. Das System misst die akustischen
Eigenschaften des Raums und passt Parameter wie Lautstärkebalance und Frequenzgang automatisch an.
Bi-wiring-Verbindungen
Bei dieser Anschlussmethode werden für die Verbindung eines Verstärkers mit Lautsprechern getrennte
Kabel für den Tieftöner (Woofer) und den Mittelhochtöner (Tweeter) verwendet. Diese Anschlussmethode ist
möglich, wenn die Lautsprecher kompatibel mit Bi-wiring sind (d. h. Klemmen für sowohl tiefe Frequenzen
als auch mittlere/hohe Frequenzen aufweisen).
Loudness
Diese Funktion erleichtert die Hörbarkeit von Bässen und Höhen auch bei geringer Lautstärke. Sie ermöglicht
es dem Hörer, auch bei geringen Lautstärken einen natürlichen Klang zu genießen, indem sie die
menschliche Gehörcharakteristik kompensiert, die ein Vernehmen von Bässen und Höhen bei geringen
Lautstärken erschwert.
Weitere Begriffe und technische Erläuterungen finden Sie auf der nachstehenden Website. Dort werden
Begriffe und Technologien im Zusammenhang mit Yamaha AV-Produkten im Allgemeinen erklärt, und nicht
nur für dieses Produkt.
https://manual.yamaha.com/av/cm/glossary/
8
VOR GEBRAUCH > Bitte zuerst lesen