Benutzerhandbuch Receiver DE
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VOR GEBRAUCH 7 Bitte zuerst lesen...................................................................................... 7 Über dieses Produkt und das Handbuch.. ................................................................................................................................ 7 Terminologie und technische Erläuterungen...........................................................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS Vorbereiten einer Netzwerkverbindung.. ................................................... 35 Herstellen einer Netzwerkverbindung.. .................................................................................................................................. 35 Anschließen eines Netzwerkkabels (Kabelverbindung)......................................................................................................... 36 Vorbereiten der Funkantenne (drahtlose Verbindung).................
INHALTSVERZEICHNIS Hören von Internetradio........................................................................... 73 Auswählen eines Internetradiosenders.. ................................................................................................................................ 73 Hören von Musikstreamingdiensten........................................................... 74 Hören von Musikstreamingdiensten.. ........................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen)........................ 108 Grundlegende Bedienung im Menü Erweitertes Setup........................................................................................................ 108 Liste der Einträge im Menü Erweitertes Setup.. ................................................................................................................... 109 Konfigurieren der Menüsprache.......................................................
INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten.. ................................................................................ 143 Technische Daten................................................................................................................................................................... 143 Standardwerte...................................................................................... 148 Liste der Standardwerte des Menüs Optionen.. ......................................................
VOR GEBRAUCH > Bitte zuerst lesen VOR GEBRAUCH Bitte zuerst lesen Über dieses Produkt und das Handbuch Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Yamaha-Produkt entschieden haben. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen netzwerkfähigen Receiver (2-Kanal-Stereo-Verstärker), mit dem Sie Musikinhalte aus dem Radio oder einem Netzwerk in Ihrem Haus sowie analoge und digitale Audio-Eingangsquellen wiedergeben können.
VOR GEBRAUCH > Bitte zuerst lesen Terminologie und technische Erläuterungen Nachfolgend finden Sie Erklärungen zu den in dieser Anleitung verwendeten Begriffen. ARC Dies ist die Abkürzung von Audio Return Channel (Audio-Rückkanal). Der Ton eines Fernsehers kann auf einem Audio-/Videogerät wiedergegeben werden, indem man einfach ein HDMI-Kabel zwischen einem ARCkompatiblen HDMI IN-Anschluss am Fernseher und einem ARC-kompatiblen HDMI OUT-Anschluss am Audio-/ Videogerät angeschließt.
VOR GEBRAUCH > Mit diesem Produkt abspielbare Eingangsquellen Mit diesem Produkt abspielbare Eingangsquellen Kompatible Eingangsquellen Wie unten dargestellt, unterstützt dieses Produkt die Wiedergabe einer Vielzahl von Eingangsquellen. Audio vom Audiosystem Audio vom vernetzten Gerät (Inhalt) CD-Player usw.
VOR GEBRAUCH > Mit diesem Produkt abspielbare Eingangsquellen Kompatibilität mit MusicCast Dieses Produkt ist mit MusicCast kompatibel. Dadurch ist es möglich, Musik mit MusicCast-kompatiblen Geräten in mehreren Räumen gemeinsam zu nutzen. Die dedizierte App „MusicCast Controller“ ist einfach zu bedienen und ermöglicht es, Musik von Smartphones, Medienservern (PC/NAS), Internetradio und Streamingdiensten überall im Haus zu genießen.
VOR GEBRAUCH > Zubehör Zubehör Überprüfen des Zubehörs Dieses Produkt wird mit dem folgenden Zubehör geliefert. Vergewissern Sie sich, dass das Zubehör komplett vorhanden ist.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN Gerät Frontblende Im Folgenden werden die Teile an der Vorderseite des Geräts angeführt und ihre Funktionen erläutert. a b c VOLUME RIGHT LEFT -50 -40 -30 POWER 0.01 0.1 -20 1 -10 10 100 -0 +6 -50 -40 -30 POWER W/8 0.01 0.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät b Pegelanzeigen LEFT/RIGHT Zeigen die Audio-Ausgangspegel für die Kanäle LEFT (links) und RIGHT (rechts) an. c VOLUME Stellt die Lautstärke ein. d Buchse PHONES Zum Anschließen von Kopfhörern (kompatibel mit Standard-Stereoklinkensteckern). HINWEIS Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, kann kein Ton an die am Produkt angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben werden. Auch die Signalausgabe über die Buchse PRE OUT ist auf AUS gesetzt.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät n Frontblende-Display Zeigt verschiedene Informationen und Menüs an (S. 15). o SELECT (PUSH-ENTER) Wird z. B. für die Bedienung der Menüs auf dem Frontblende-Display verwendet. Drehen Sie den Regler, um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie ihn dann zur Bestätigung. p PURE DIRECT/Anzeige Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Pure Direct (S. 54). Beim Einschalten der Funktion leuchtet die Anzeige auf, und das Frontblende-Display wird ausgeschaltet.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät Frontblende-Display Im Folgenden wird erklärt, was auf dem Frontblende-Display angezeigt wird. n Grundanzeige Diese Anzeige ist während der Wiedergabe zu sehen. Was angezeigt wird, hängt von der aktuellen Eingangsquelle ab. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Anzeige während der Wiedergabe von einem Medienserver. a b c a Wiedergabestatus-Symbol Wird je nach Wiedergabestatus des Songs/Senders Radiosenders) angezeigt.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät c Informationsbereich Je nach ausgewähltem Eingang werden die nachstehenden Informationen angezeigt. Bei Auswahl von CD, PHONO, LINE1, LINE2, OPTICAL1, OPTICAL2, COAXIAL, TV oder einem Musikstreamingdienst Der Name des Eingangs wird angezeigt. Bei Auswahl von USB DAC Das Audioformat und die Sampling-Frequenz des Wiedergabesignals werden angezeigt. Bei Auswahl von Server oder Net Radio Information zum aktuellen Song oder Sender wird angezeigt.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät c Inhaltsinformationsbereich Hier werden Informationen wie Dateinamen und Sendernamen angezeigt. HINWEIS Einige Textzeichen sind möglicherweise nicht verfügbar, und es wird „_“ angezeigt. n Anzeige für Aufwärmphase Diese Anzeige erscheint beim Einschalten des Produkts. Angezeigte Symbole geben den Temperaturzustand des Verstärkers an. Dies dient als Anhaltspunkt für die Zeit bis zur Stabilisierung der Klangqualität.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät Rückseite Im Folgenden werden die Teile an der Rückseite des Geräts angeführt und ihre Funktionen erläutert. a b c d e DIGITAL IN NETWORK USB SPEAKERS R CH ANTENNA 1 OPTICAL 2 FM ANALOG IN g f h i TV [ARC] SERVICE SPEAKERS L CH COAXIAL LINE 1 SUBWOOFER OUT 75 A A AC IN CD R L R LINE 2 L R PRE OUT L TRIGGER B OUT B GND R j a PHONO k 12V 0.
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Gerät i Buchse AC IN Für den Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels (S. 38). j Buchsen CD IN Für den Anschluss an den analogen Audioausgang von Geräten wie CD-Playern (S. 23). k Buchsen PHONO IN Buchse GND Für den Anschluss an einen Schallplattenspieler (S. 23). l Buchsen LINE 1-2 IN Für den Anschluss an externe Geräte mit einem analogen Audioausgang (S. 23).
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Fernbedienung Fernbedienung Fernbedienung Im Folgenden werden die Teile an der Fernbedienung angeführt und ihre Funktionen erläutert. a b c AMP SLEEP SP A/B PHONO LINE 1 LINE 2 TV CD USB DAC OPT 1 OPT 2 COAX TUNER BLUETOOTH NET DISPLAY MEMORY PRESET 1 2 d e f g SETUP 3 OPTION h i j ENTER NOW PLAYING RETURN k l VOLUME MUTE m / n a Fernbedienungssignal-Sender Sendet das Fernbedienungssignal (Infrarot).
BEZEICHNUNGEN DER TEILE UND IHRE FUNKTIONEN > Fernbedienung b Taste SP A/B Zum Schalten der Ausgabelautsprecher. Bei jeder Betätigung wird nach folgendem Schema weitergeschaltet: A, B, A+B, Aus (S. 50). c Taste SLEEP Zum Einstellen des Einschlaf-Timers (S. 93). d Taste zAMP Zum Umschalten des Betriebszustands dieses Produkts zwischen EIN und Bereitschaft (S. 39). e Eingangsquellen-Wahltasten Zum Auswählen der wiederzugebenden Eingangsquelle (S. 51).
VORBEREITUNG > Vorbereiten der Fernbedienung VORBEREITUNG Vorbereiten der Fernbedienung Einlegen von Batterien und Betriebsbereich Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien mit der richtigen Ausrichtung (+/-) in die Fernbedienung ein. 1 3 2 Der Betriebsbereich der Fernbedienung ist in der Abbildung dargestellt. Richten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer ihrer Tasten auf den Fernbedienungssignalempfänger (Infrarot).
VORBEREITUNG > Anschließen externer Geräte Anschließen externer Geräte Anschließen von Audiogeräten Hier wird erklärt, wie Sie Audiogeräte, z. B. einen CD-Player, an das Produkt anschließen. Verwenden Sie den für die Buchsen des anzuschließenden Geräts geeigneten Kabeltyp, z. B. ein handelsübliches RCA-Kabel, Glasfaserkabel oder Koaxialkabel.
VORBEREITUNG > Anschließen externer Geräte Anschließen über HDMI an einen ARC-kompatiblen Fernseher Verwenden Sie ein handelsübliches HDMI-Kabel, um einen ARC-kompatiblen Fernseher an das Produkt anzuschließen. Über diesen Anschluss können Sie den Ton Ihres Fernsehers oder eines externen Geräts, das über HDMI mit Ihrem Fernseher verbunden ist, wiedergeben. Er ermöglicht darüber hinaus ein Koppeln der Ein-/Ausschaltfunktion des Fernsehers mit diesem Produkt.
VORBEREITUNG > Anschließen externer Geräte Verbinden mit Ihrem Computer (USB-DAC-Funktion) Dieses Produkt verfügt über eine USB DAC-Funktion. Wenn Sie den Anschluss USB dieses Produkts mit einem Computer verbinden, können Sie dank des analogen Umwandlungsprozesses des DAC-Geräts dieses Produkts die hohe Klangqualität von Musikdateien auf dem Computer genießen.
VORBEREITUNG > Anschließen externer Geräte HINWEIS Wenn sich bereits eine alte Version des Treibers auf Ihrem Computer befindet, deinstallieren Sie diese und installieren dann den neuen Treiber. n Schließen Sie ihren Computer an Verbinden Sie dieses Produkt und den Computer über ein USB-Kabel (im Fachhandel erhältlich). Der Anschluss USB dieses Produkts ist kompatibel mit USB-Typ-B-Steckern.
VORBEREITUNG > Anschließen der Lautsprecher Anschließen der Lautsprecher Anschließen der Lautsprecher Verwenden Sie ein Lautsprecherkabel (im Fachhandel erhältlich), um Lautsprecher an dieses Produkt anzuschließen. ACHTUNG ( Modell für Asien Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindestens 6 Ohm. Wenn 2 Lautsprechersets angeschlossen werden (SPEAKERS A und SPEAKERS B), verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindestens 12 Ohm.
VORBEREITUNG > Anschließen der Lautsprecher 2 Drehen Sie den Knopf der Lautsprecherbuchse nach links, um ihn zu lösen, und stecken Sie dann den Kern des Lautsprecherkabels in das Loch in der Buchse. Durchmesser des Lochs zum Einführen des Lautsprecherkabels: 6,0 mm 3 Drehen Sie den Knopf zum Feststellen wieder nach rechts. VORSICHT ( ( Wenn der Knopf einer Lautsprecherbuchse zu weit gelockert wird, kann er sich vom Produkt lösen.
VORBEREITUNG > Anschließen der Lautsprecher Bananenstecker Durchmesser des Lochs zum Einführen des Bananensteckers: 4,0 mm n Anschließen über Y-förmige Kabelschuhe 1 Drehen Sie den Knopf der Lautsprecherbuchse nach links, um ihn zu lösen, und führen Sie dann den Y-förmigen Kabelschuh zwischen dem Ring und dem Sockel ein. Y-förmiger Kabelschuh Breite der Buchsenseite: 5,8 mm 2 Drehen Sie den Knopf zum Feststellen wieder nach rechts. Verwandte Links ( ( „Herstellen von Bi-wiring-Verbindungen“ (S.
VORBEREITUNG > Anschließen der Lautsprecher Herstellen von Bi-wiring-Verbindungen Bi-Wiring erlaubt die geteilte Ausgabe an Tieftöner (tiefe Frequenzen) und Hoch-/Mitteltöner (mittlere bis hohe Frequenzen) mit separater Ansteuerung. Für diese Anschlussweise werden Lautsprecher benötigt, die mit Bi-wiring kompatibel sind. 1 Entfernen Sie den Kurzschlussbügel oder die Kabelbrücke, die an den Buchsen der Lautsprecher angebracht ist. 2 Verbinden Sie das Produkt und die Lautsprecher wie abgebildet.
VORBEREITUNG > Anschließen der Lautsprecher Anschließen eines Subwoofers Um einen Subwoofer zu verwenden, schließen Sie ihn mit einem Mono-Cinch-Kabel (RCA) (im Fachhandel erhältlich) an das Gerät an. Subwoofer (mit integriertem Verstärker) DIGITAL IN NETWORK USB SPEAKERS R CH ANTENNA 1 OPTICAL 2 FM ANALOG IN SPEAKERS L CH COAXIAL LINE 1 SUBWOOFER OUT 75 A A R CD L R LINE 2 L R PRE OUT L TRIGGER B OUT B GND R PHONO 12V 0.
VORBEREITUNG > Anschließen der Lautsprecher Anschluss für Triggerfunktion Anschließen eines mit der Triggerfunktion kompatiblen YamahaGeräts Die Triggerfunktion ermöglicht eine mit Bedienvorgängen (Ein- und Ausschalten) dieses Produkts gekoppelte Steuerung externer Geräte.
VORBEREITUNG > Anschließen von Radioantennen Anschließen von Radioantennen Anschließen einer FM-Antenne Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene FM-Antenne (UKW) am Produkt an. Befestigen Sie die FM-Antenne nach dem Anschluss an einer Wand.
VORBEREITUNG > Anschließen von Radioantennen Anschließen einer DAB-/FM-Antenne Modell für Großbritannien, Europa, Russland und Australien Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene DAB-/FM-Antenne (UKW) am Produkt an. Befestigen Sie die Enden der Antenne an einer Wand.
VORBEREITUNG > Vorbereiten einer Netzwerkverbindung Vorbereiten einer Netzwerkverbindung Herstellen einer Netzwerkverbindung Dieses Produkt kann über ein Kabel oder drahtlos mit einem Netzwerk verbunden werden. Wählen Sie die Verbindungsmethode Ihrer Netzwerkumgebung gemäß. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, können Sie Internet-Radiosender hören und Musikdateien wiedergeben, die auf Medienservern wie Computern oder NAS (Network Attached Storage) gespeichert sind.
VORBEREITUNG > Vorbereiten einer Netzwerkverbindung Anschließen eines Netzwerkkabels (Kabelverbindung) Verwenden Sie ein STP-Netzwerkkabel (CAT-5 oder höher, gerades Kabel) (im Fachhandel erhältlich), um das Produkt mit dem Router zu verbinden. Wenn der Router mit DHCP-Servern kompatibel ist, müssen die Netzwerkeinstellungen für dieses Produkt nicht konfiguriert werden.
VORBEREITUNG > Vorbereiten einer Netzwerkverbindung Vorbereiten der Funkantenne (drahtlose Verbindung) Für eine Drahtlos- oder Bluetooth-Verbindung stellen Sie die Funkantenne aufrecht. NETWORK TV [ARC] SERVICE AC IN ACHTUNG ( Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Funkantenne aus. Sie könnte dadurch beschädigt werden. Verwandte Links ( ( „Registrierung im MusicCast-Netzwerk“ (S. 41) „Auswählen der drahtlosen Netzwerkverbindungsmethode“ (S.
VORBEREITUNG > Einschalten des Produkts Einschalten des Produkts Anschließen des Netzkabels Schließen Sie nach Herstellen aler anderen Anschlüsse das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an. Rückseite NETWORK TV [ARC] SERVICE AC IN An eine Netzsteckdose anschließen HINWEIS Ziehen Sie unbedingt den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Produkt voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen werden. Dieses Produkt verbraucht auch im Bereitschaftsmodus eine geringe Menge an Strom.
VORBEREITUNG > Einschalten des Produkts Einschalten Schalten Sie das Produkt ein. 1 Bringen Sie den Schalter z (Netz) an der Frontblende in die obere Position. Das Produkt wird eingeschaltet, und die Netzanzeige leuchtet auf. Netzanzeige -50 -40 Netzschalter POWER METER PHONES SPEAKERS OFF PEAK INPUT 0.01 BASS VU DIMMER 2 Wenn die nachstehende Meldung im Frontblende-Display angezeigt wird, drücken Sie RETURN an der Frontblende.
VORBEREITUNG > Einschalten des Produkts Anzeige „Wireless WAC“ ( ( Die WAC-Funktion (Wireless Accessory Configuration) dient dazu, die WLAN-Einstellungen eines iOS-Geräts auf ein anderes Gerät zu übertragen und eine drahtlose Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. Die Schritte zum Verbindungsaufbau mit einem Netzwerk über MusicCast Controller werden im Kapitel „VORBEREITUNG“ erläutert. Deshalb wird hier erklärt, wie man WAC aufhebt.
VORBEREITUNG > Konfigurieren von MusicCast-Einstellungen (Verbinden mit einem Netzwerk) Konfigurieren von MusicCast-Einstellungen (Verbinden mit einem Netzwerk) Registrierung im MusicCast-Netzwerk Registrieren Sie das Gerät im MusicCast-Netzwerk. Sie können gleichzeitig die Netzwerkverbindungseinstellungen für das Produkt konfigurieren. Die dedizierte App „MusicCast Controller“ für Mobilgeräte ist zum Vornehmen von Einstellungen erforderlich.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Ausführen von YPAO Zur Ausführung von YPAO muss das im Lieferumfang enthaltene Mikrofon verwendet werden. YPAO ist eine Funktion, die akustische Eigenschaften wie die Lautstärkebalance durch Erkennung der Lautsprecheranschlüsse und des Abstands zwischen Ihrer Hörposition und den Lautsprechern anpasst.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) HINWEIS Die tatsächliche Subwoofer-Lautstärke und -Übernehmefrequenz werden durch die YPAO-Funktion dieses Produkts eingerichtet. Bei der Wiedergabe mit Pure Direct folgen sie jedoch der Subwoofers-Einstellung. Wenn Pure Direct verwendet wird, stellen Sie die Subwoofer-Lautstärke und -Übernahmefrequenz wunschgemäß ein und führen dann YPAO aus.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) 6 Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische Einrichtung der Lautsprechereinstellungen durch YPAO zu starten. Die Einrichtung startet nach etwa 10 Sekunden automatisch. Sie nimmt etwa eine Minute in Anspruch.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Verwandte Links ( ( ( ( „Frontblende“ (S. 12) „Fehler- und Warnmeldungen“ (S. 46) „Verwenden der App zum Prüfen von YPAO-Messungen und Ändern von Einstellungen“ (S. 48) „Konfigurieren von YPAO“ (S.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Fehler- und Warnmeldungen Wenn Fehler- oder Warnmeldungen angezeigt werden, beseitigen Sie die Problemursache anhand der nachstehenden Tabelle und messen dann erneut. [Suchtag]#Q01 YPAO Fehler und Warnungen n Fehlermeldungen Fehlermeldungen Abhilfe E-1:Zu laut Sorgen Sie dafür, dass Ruhe im Raum herrscht, und messen Sie erneut.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Warnmeldungen Abhilfe Prüfen Sie die Kabelverbindungen (+ und -) der betreffenden Lautsprecher. Bei falschem Anschluss: Schließen Sie die Lautsprecherkabel neu an. Bei richtigem Anschluss: W-1:Phase falsch Je nach Art der Lautsprecher und der Installationsumgebung kann diese Meldung auch dann erscheinen, wenn alles korrekt angeschlossen ist. Speichern Sie die Einstellungen und verwenden Sie das System so, wie es ist.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Verwenden der App zum Prüfen von YPAO-Messungen und Ändern von Einstellungen Sie können die dedizierte App „MusicCast Controller“ verwenden, um die Ergebnisse der YPAO-Messungen zu prüfen und die Einstellungen zu ändern. Verwenden Sie ein Mobilgerät, auf dem „MusicCast Controller“ installiert ist, um diese Schritte durchzuführen.
VORBEREITUNG > Automatische Einrichtung von Lautsprechereinstellungen (YPAO) Eintrag Einstellwert oder Anzeige Beschreibung Messung… Wird gezeigt, während YPAO Messungen durchführt. nicht Verfügbar Wird angezeigt, wenn YPAO-Messungen nicht in Lautsprechereinstellungen angewendet werden. Verfügbar Wird angezeigt, wenn YPAO-Messungen in Lautsprechereinstellungen angewendet werden. YPAO Ein/Aus Gibt vor, ob YPAO-Messungen in Lautsprechereinstellungen angewendet werden sollen.
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienvorgänge WIEDERGABE Grundlegende Bedienvorgänge Auswählen der Ausgabelautsprecher Drücken Sie die Taste SP A/B, um die Ziellautsprecher für die Ausgabe auszuwählen.
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienvorgänge Auswählen einer Eingangsquelle Zum Wiedergeben von Musik wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle. 1 2 Schalten Sie ein externes Gerät ein. Drücken Sie eine Eingangswahltaste zur Auswahl der zugehörigen Eingangsquelle. Die nachstehenden Eingangsquellen sind wählbar. Taste PHONO: Audio vom Schallplattenspieler über die Buchsen PHONO. Taste LINE 1/2: Audioeingabe über die Buchsen LINE 1/2.
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienvorgänge Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die Tasten VOLUME +/−, um die Lautstärke einzustellen. AMP SLEEP SP A/B PHONO LINE 1 LINE 2 TV CD USB DAC OPT 1 OPT 2 COAX TUNER BLUETOOTH NET DISPLAY MEMORY PRESET 1 2 SETUP 3 OPTION VOLUME VOLUME +/− MUTE ENTER NOW PLAYING RETURN MUTE VOLUME MUTE / / HINWEIS ( ( ( Sie können zur Einstellung auch VOLUME an der Frontblende drehen. Wenn Sie die Taste MUTE drücken, wird der Ton stumm geschaltet.
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienvorgänge Umschalten des Frontblende-Displays Die auf dem Frontblende-Display angezeigte Information kann in Abhängigkeit von der aktuellen Eingangsquelle geändert werden. Drücken Sie wiederholt die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung, um den gewünschten Display-Eintrag auszuwählen. Die gewählte Information wird nach 3 Sekunden angezeigt. Die folgenden Display-Einträge sind verfügbar.
WIEDERGABE > Wunschgemäße Anpassung des Klangs Wunschgemäße Anpassung des Klangs Genuss von Pure Direct-Wiedergabe (PURE DIRECT) Pure Direct umgeht verschiedene Prozesse und Schaltkreise mit Ausnahme der für die Wiedergabe essenziellen, wodurch Sie eine höhere Klangqualität mit weniger Rauschen genießen können. Drücken Sie PURE DIRECT zum Einschalten der Funktion, wobei die Anzeige zur Bestätigung aufleuchtet. HINWEIS ( Bei Verwendung von Pure Direct sind die folgenden Funktionen deaktiviert.
WIEDERGABE > Wunschgemäße Anpassung des Klangs Einstellen von Bässen und Höhen (BASS/TREBLE) Sie können den Pegel des Höhen-Frequenzbereichs (TREBLE) und Tiefen-Frequenzbereichs (BASS) individuell einstellen. BASS TREBLE n Einstellen der Bässe Wenn die Bässe zu schwach sind, drehen Sie BASS zum Verstärken nach rechts. Wenn sie zu stark sind, drehen Sie BASS zum Abschwächen nach links. In Mittelstellung ist der Frequenzgang linear.
WIEDERGABE > Wunschgemäße Anpassung des Klangs Einstellen der Links/Rechts-Lautstärkebalance (BALANCE) Eine unausgewogene Lautstärke, die durch die Anordnung der Lautsprecher und/oder die Bedingungen im Raum entstehen, können durch eine Anpassung der Lautstärkebalance zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher korrigiert werden. BALANCE L R Drehen Sie BALANCE nach links oder rechte, um den linken Kanal (L) oder den rechten Kanal (R) einzustellen.
WIEDERGABE > Wunschgemäße Anpassung des Klangs Erleichterung der Hörbarkeit von Bässen und Höhen bei geringer Lautstärke (LOUDNESS) Diese Funktion dämpft die Lautstärke des mittleren Bereichs und ermöglicht es dem Hörer, auch bei geringen Lautstärken einen natürlichen Klang zu genießen, indem sie die menschliche Gehörcharakteristik kompensiert, die ein Vernehmen von Bässen und Höhen bei geringen Lautstärken erschwert.
WIEDERGABE > Wiedergabe von Fernsehton Wiedergabe von Fernsehton Einstellungen für die Wiedergabe von Fernsehton Um den Ton eines über ein HDMI-Kabel angeschlossenen ARC-kompatiblen Fernsehgeräts zu hören, aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion und konfigurieren die Verknüpfung zwischen dem Fernsehgerät und diesem Produkt. 1 Drücken Sie die Taste SETUP. Das Menü Setup öffnet sich im Frontblende-Display. 2 Wählen Sie „TV“ mit den Cursortasten (q/w) aus und drücken Sie dann die Taste ENTER.
WIEDERGABE > Wiedergabe von Fernsehton Hören des Tons von einem über HDMI angeschlossenen Fernseher (ARC) Sie können den Ton Ihres Fernsehers oder externer Geräte, die über HDMI an den Fernseher angeschlossen sind, über dieses Produkt wiedergeben, indem Sie es über ein HDMI-Kabel an einen ARC-kompatiblen Fernseher anschließen und die Verknüpfung konfigurieren. Wenn Sie an diesem Produkt den Eingang „TV“ auswählen, wird der Audioausgang des Fernsehers auf dieses Produkt umgeschaltet.
WIEDERGABE > Radioempfang Radioempfang Vorbereitungen für Radioempfang Einstellen der Frequenzschritte Modell für Asien und Taiwan Ändern Sie an diesem Produkt die Einstellung für die Frequenzschrittweite zur Abstimmung von Radiosendern je nach Ihrem Land oder Ihrer Region. Die Frequenzschrittweite ist ab Werk auf 50 kHz bei FM eingestellt. Stellen Sie nach Land oder Region die Frequenzschrittweite auf 100 kHz für FM.
WIEDERGABE > Radioempfang Vorbereiten der DAB-Abstimmung Modell für Großbritannien, Europa, Russland und Australien Bevor Sie DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) hören, führen Sie einen ersten Suchlauf durch, um DABRadiosender automatisch zu speichern. 1 2 Schalten Sie auf den Eingang „TUNER“. Drücken Sie die Taste TUNER, um das DAB-Band auszuwählen. Nach 3 Sekunden beginnt der erste Suchlauf.
WIEDERGABE > Radioempfang Frequenz Kanal-bezeichnung 192,352 MHz 7C 194,064 MHz 7D 195,936 MHz 8A 197,648 MHz 8B 199,360 MHz 8C 201,072 MHz 8D 202,928 MHz 9A 204,640 MHz 9B 206,352 MHz 9C 208,064 MHz 9D 209,936 MHz 10A 211,648 MHz 10B 213,360 MHz 10C 215,072 MHz 10D 216,928 MHz 11A 218,640 MHz 11B 220,352 MHz 11C 222,064 MHz 11D 223,936 MHz 12A 225,648 MHz 12B 227,360 MHz 12C 229,072 MHz 12D 230,784 MHz 13A 232,496 MHz 13B 234,208 MHz 13C 235,776 MHz 13D
WIEDERGABE > Radioempfang Wählen eines Radiosenders Sie können den in diesem Produkt integrierten Tuner verwenden, um Radio zu hören. 1 Schalten Sie auf den Eingang „TUNER“. Die gegenwärtig ausgewählte Frequenz wird auf dem Frontblende-Display angezeigt. (Modelle für Großbritannien, Europa, Russland und Australien) Sie können das DAB- oder FM-Band durch Drücken der Taste TUNER wechseln. 2 Wählen Sie einen Radiosender.
WIEDERGABE > Radioempfang Anzeigen der Radio Data System-Informationen Modell für Großbritannien, Europa und Russland Radio Data System (Radio-Daten-System) ist ein von FM-Sendern verwendetes Datenübertragungssystem. Dieses Produkt kann verschiedene Arten von Daten empfangen, z. B. „Programmdienst“, „Programmtyp“, „Radiotext“ und „Uhrzeit“, wenn ein Radio Data System-Sender eingestellt ist. 1 2 Stellen Sie den gewünschten Radio Data System-Sender ein.
WIEDERGABE > Radioempfang Anzeigen der DAB-Informationen Modell für Großbritannien, Europa, Russland und Australien Dieses Produkt kann verschiedene Arten von DAB-Daten empfangen, wenn es auf einen DAB-Radiosender abgestimmt ist. 1 2 Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein. Drücken Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung, um zwischen den verschiedenen Display-Einträgen zu wählen. Die Information erscheint im Frontblende-Display.
WIEDERGABE > Radioempfang Automatisches Speichern von FM-Radiosendern (automatische Voreinstellung) Diese Funktion speichert FM-Sender mit starkem Signal automatisch als Festsender unter den Voreinstellungsnummern. 1 2 3 Schalten Sie auf den Eingang „TUNER“. 4 Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) um eine Voreinstellungsnummer zum Starten des automatischen Voreinstellungsprozesses auszuwählen. 5 Drücken Sie die Taste ENTER. Drücken Sie die Taste OPTION. Wählen Sie „Autom. Voreinst.
WIEDERGABE > Radioempfang Manuelles Speichern von Radiosendern Sie können einen Radiosender auswählen und diesen dann manuell als Festsender unter einer Voreinstellungsnummer speichern. 1 2 Wählen Sie einen Radiosender. 3 Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) um eine Voreinstellungsnummer als Ziel auszuwählen. 4 Drücken Sie die Taste MEMORY. Drücken Sie die Taste MEMORY. Die Speicherung ist damit abgeschlossen. HINWEIS ( ( ( ( Es können maximal 40 Radiosender gespeichert werden.
WIEDERGABE > Radioempfang Aufhebung der Speicherung eines Radiosenders Im Folgenden wird erklärt, wie die Speicherung eines voreingestellten Radiosenders wieder aufgehoben werden kann. 1 2 3 Schalten Sie auf den Eingang „TUNER“. 4 Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl der Voreinstellungsnummer, deren Belegung gelöscht werden soll, und drücken Sie die Taste ENTER. Drücken Sie die Taste OPTION. Wählen Sie „Speicher löschen“ mit den Cursortasten (q/w) aus und drücken Sie dann die Taste ENTER.
WIEDERGABE > Wiedergabe über eine Bluetooth®-Verbindung Wiedergabe über eine Bluetooth®-Verbindung Wiedergeben des Tons eines Bluetooth-Geräts auf diesem Produkt (Audiosignal-Empfang) Dieses Produkt kann Musikdateien u. dgl. abspielen, die auf einem Bluetooth-Gerät (z. B. einem Smartphone) gespeichert sind. VORSICHT Wenn Sie die Lautstärke am Bluetooth-Gerät einstellen, kann der Ton unerwartet laut werden und Ihr Gehör und/oder Ihre Ausrüstung beschädigen.
WIEDERGABE > Wiedergabe über eine Bluetooth®-Verbindung Wiedergeben des Tons dieses Produkts über BluetoothLautsprecher/Kopfhörer (Audiosignal-Übertragung) Sie können die Audiosignale dieses Produkts an Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer ausgeben. Stellen Sie nur eine Verbindung zu Bluetooth-Lautsprechern/Kopfhörern her, die über eine Lautstärkeregelung verfügen. Dieses Produkt kann deren Lautstärke nicht regeln.
WIEDERGABE > Wiedergabe über eine Bluetooth®-Verbindung Verwandte Links „Konfigurieren von Bluetooth“ (S.
WIEDERGABE > Hören von Musik über AirPlay Hören von Musik über AirPlay Wiedergeben von Musik über AirPlay Sie können Musik und andere Inhalte über AirPlay auf diesem Produkt wiedergeben. Tippen (oder klicken) Sie auf das AirPlay-Symbol an Ihrem iPhone oder in iTunes/Music und wählen Sie dann dieses Produkt als das Ausgabeziel. VORSICHT ( Die Lautstärke kann höher ausfallen als erwartet, wenn Sie sie auf Ihrem AirPlay-Gerät einstellen, was zu Gehör- und/oder Geräteschäden führen kann.
WIEDERGABE > Hören von Internetradio Hören von Internetradio Auswählen eines Internetradiosenders Wenn dieses Produkt mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie Internetradiosender auswählen und wiedergeben. 1 Drücken Sie wiederholt die Taste NET auf der Fernbedienung, um den Eingang auf „Net Radio“ umzuschalten. Die Suchanzeige wird auf dem Frontblende-Display angezeigt. 2 Wählen Sie den Inhalt mit den Cursortasten aus und drücken Sie dann die Taste ENTER. Die Wiedergabe startet.
WIEDERGABE > Hören von Musikstreamingdiensten Hören von Musikstreamingdiensten Hören von Musikstreamingdiensten Wenn dieses Produkt mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie Inhalte wiedergeben, die von den verschiedenen Streamingdiensten bereitgestellt werden. Informationen zu den unterstützten Streamingdiensten finden Sie auf den Produktinformationsseiten der Yamaha-Website oder in MusicCast Controller.
WIEDERGABE > Wiedergeben von Songs auf Medienservern (PC/NAS) Wiedergeben von Songs auf Medienservern (PC/NAS) Wiedergeben von Songs auf Medienservern (PC/NAS) Wenn dieses Produkt mit einem Netzwerk verbunden ist, kann es Musikdateien wiedergeben, die auf einem Medienserver gespeichert sind, der mit demselben Server verbunden ist. HINWEIS Es ist erforderlich, die Einstellung für die gemeinsame Nutzung von Medien auf jedem Gerät oder jeder Medienserver-Software im Voraus zu aktivieren.
WIEDERGABE > Wiedergeben von Audiodaten von Ihrem Computer (USB DAC) Wiedergeben von Audiodaten von Ihrem Computer (USB DAC) Wiedergeben von auf Ihrem Computer gespeicherter Musik Wenn dieses Produkt über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, kann es Musik abspielen, die auf dem Computer gespeichert ist. HINWEIS Beim Anschluss dieses Produkts an einem Computer müssen Sie möglicherweise Treiber installieren. 1 2 Schalten Sie auf den Eingang „USB DAC“.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Grundlegende Bedienung im Menü Optionen Sie können die für die Wiedergabe relevanten Funktionen an die aktuell wiedergegebene Quelle anpassen. Die grundlegenden Bedienungsmöglichkeiten des Menüs Optionen sind wie folgt. 1 Drücken Sie die Taste OPTION. 2 Wählen Sie eine Einstellung mit den Cursortasten aus und drücken Sie dann die Taste ENTER.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Liste des Menüs Optionen Die nachstehenden Einstellungen stehen im Menü Optionen zur Verfügung. Eintrag Anpass. Lautstärke Signal-Info Seite Eingangsanpass. 79 Format 80 Sampling 80 Autom. Voreinst. 66 Speicher löschen 68 FM-Modus 81 Erstsuche 82 Tune AID 83 Lautstärkekoppl. 84 Autom. Wiederg.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Korrigieren eines Lautstärkeunterschieds zwischen Eingangsquellen Sie können Lautstärkeunterschiede zwischen Eingangsquellen korrigieren. Wenn Sie es als störend empfinden, dass sich der Ton beim Wechseln der Eingangsquelle lauter/leiser wird, nehmen Sie über diese Einstellung eine Feinabstimmung vor. Menü Optionen „Anpass. Lautstärke“ > „Eingangsanpass.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Anzeigen von Audiosignalinformation n Anzeigen von Formatinformation Sie können Formatinformation zum gegenwärtig wiedergegebenen Audiosignal anzeigen. Menü Optionen „Signal-Info“ > „Format“ Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Optionen“ (S. 77) n Anzeigen der Sampling-Frequenz Sie können die Sampling-Frequenz des gegenwärtig wiedergegebenen Audiosignals anzeigen.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Einstellen des Empfangsmodus (Stereo/Mono) für FM-Radio. Sie können den Empfangsmodus (Stereo/Mono) für FM-Radio einstellen. Wenn der Empfang eines FMSenders instabil ist, kann Umschalten auf Mono-Empfang Abhilfe schaffen. Menü Optionen „FM-Modus“ Einstellwert Stereo FM-Radio wird stereo empfangen. Mono FM-Radio wird monaural empfangen. Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Optionen“ (S.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Durchführen eines ersten Suchlaufs für DAB-Radioempfang Modell für Großbritannien, Europa, Russland und Australien Zum Durchführen eines ersten Suchlaufs nach DAB-Radiosendern. Menü Optionen „Erstsuche“ 1 2 3 4 Wählen Sie „TUNER“ als Eingangsquelle. 5 Drücken Sie die Taste ENTER um den ersten Suchlauf zu starten. Drücken Sie die Taste TUNER, um das DAB-Band auszuwählen. Drücken Sie die Taste OPTION.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Prüfen der Empfangsstärke für jede DAB-Kanalbezeichnung Modell für Großbritannien, Europa, Russland und Australien Sie können die Empfangsstärke für jede DAB-Kanalbezeichnung prüfen. Menü Optionen „Tune AID“ 1 2 3 4 Wählen Sie „TUNER“ als Eingangsquelle. 5 Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl der gewünschten DABKanalbezeichnung. Drücken Sie die Taste TUNER, um das DAB-Band auszuwählen. Drücken Sie die Taste OPTION.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Einstellen der Lautstärkekopplung dieses Produkts bei der Wiedergabe mit einem AirPlay/Bluetooth-Gerät Sie können einstellen, ob beim Auswählen eines AirPlay/Bluetooth-Eingangs die Lautstärkeregelung dieses Produkts gekoppelt sein soll. Bei einer anderen Einstellung als Aus ist die Lautstärke dieses Produkts mit dem AirPlay- oder Bluetooth-Gerät regelbar. Menü Optionen „Lautstärkekoppl.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Einstellen der Wiedergabeautomatik Gibt vor, ob Inhalt vom Medienserver automatisch wiedergegeben wird. Menü Optionen „Autom. Wiederg.“ Einstellwert Aus Die Wiedergabeautomatik ist deaktiviert. Ein Beim Einschalten oder wechseln des Eingangs beginnt die Wiedergabe des zuletzt wiedergegebenen Inhalts automatisch. HINWEIS ( ( ( Die Wiedergabeautomatik-Einstellungen stehen nur beim Eingang „Server“ zur Verfügung.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Einstellen der Funktion für wiederholte Wiedergabe Zum Einrichten der wiederholten Wiedergabe. Menü Optionen „Wiederholen“ Einstellwert Aus Wiederholte Wiedergabe ist deaktiviert. Ein Der aktuelle Song wird wiederholt wiedergegeben. Alle Die Songs eines Albums (Ordners) werden wiederholt wiedergegeben. HINWEIS ( ( Die Einstellungen für wiederholte Wiedergabe stehen nur beim Eingang „Server“ zur Verfügung.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Einstellen der Funktion für Zufallswiedergabe Zum Einrichten der Zufallswiedergabe. Menü Optionen „Zufall“ Einstellwert Aus Die Zufallswiedergabe ist deaktiviert. Ein Die Songs eines Albums (Ordners) werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. HINWEIS Die Einstellungen für Zufallswiedergabe stehen nur beim Eingang „Server“ zur Verfügung. Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Optionen“ (S.
WIEDERGABE > Menü Optionen (Einstellungen für jede Eingangsquelle) Verbesserung von sporadisch unterbrochenem Ton digitaler Audioeingangssignale Ändern Sie diese Einstellung, wenn das Eingangssignal instabil ist und der Ton zeitweise unterbrochen wird. „Modus 3“ liefert die beste Klangqualität, während „Modus 1“ am unempfindlichsten gegenüber Taktschwankungen ist; je kleiner der Wert, desto geringer die Wahrscheinlichkeit von Störungen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN > Voreinstellungsfunktionen NÜTZLICHE FUNKTIONEN Voreinstellungsfunktionen Speichern von favorisierten Inhalten als Voreinstellungen Wenn Sie Ihre favorisierten Inhalte (Medienserver-Songs, Internet-Radiosender usw.) in Voreinstellungen oder den Tasten 1/2/3 speichern, können Sie sie später leicht wieder aufrufen. n Speicherung von Voreinstellungen „TUNER“, „Server“, „Net Radio“ und einige Streamingdienste können gespeichert werden.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN > Voreinstellungsfunktionen n Speichern eines Favoriten (Tasten 1/2/3) „TUNER“, „Server“, „Net Radio“ und einige Streamingdienste können gespeichert werden. 1 Wählen Sie die Radiosender aus, die Sie registrieren möchten, oder geben Sie Songs oder Internetradiosender wieder. 2 Drücken und halten Sie eine Nummerntaste (eine der Tasten 1/2/3) für 3 Sekunden oder länger. Wenn bereits ein Favorit gespeichert war, wird dieser überschrieben. Die Speicherung ist damit abgeschlossen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN > Voreinstellungsfunktionen Abrufen von in Voreinstellungen gespeicherten Inhalten Sie können einen Inhalt, den Sie hören möchten, aus den in den Voreinstellungen und/oder den Tasten 1/2/3 gespeicherten Inhalten (Songs von einem Medienserver oder Internetradio) auswählen. n Abrufen einer Voreinstellung 1 Drücken Sie die Taste TUNER oder NET.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN > Voreinstellungsfunktionen n Abrufen eines Favoriten (Tasten 1/2/3) Wenn Sie eine Nummerntaste (eine der Tasten 1/2/3) drücken, startet die Wiedergabe des ausgewählten Inhalts. HINWEIS ( ( Wenn im Bereitschaftszustand eine Nummerntaste gedrückt wird, schaltet sich das Produkt ein, und die Wiedergabe beginnt. Wenn dabei ein anderer Inhalt als „TUNER“ wiedergegeben werden soll, stellen Sie „Netzwerk Standby“ unter „Netzwerk“ im Menü Setup vorsorglich auf „Auto“ oder „Ein“ ein.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN > Einschlaf-Timer-Funktion Einschlaf-Timer-Funktion Einstellen der Zeit für den Einschlaf-Timer Nach Verstreichen der eingestellten Zeit versetzt sich das Produkt in den Bereitschaftszustand. 1 Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP um die gewünschte Zeit für den EinschlafTimer einzustellen. Sie können AUS, 120, 90, 60 oder 30 Minuten wählen.
EINSTELLUNGEN > Menüs EINSTELLUNGEN Menüs Menüstruktur Dieses Produkt verfügt über die nachstehenden Menüs, je nach Verwendung. Menü Setup: Für die detaillierte Konfiguration der Funktionen des Produkts. Nehmen Sie die Einstellungen mit der Fernbedienung vor, während Sie auf das Frontblende-Display schauen. Menü Erweitertes Setup: Zum Konfigurieren der Systemeinstellungen des Produkts. Die Bedienung ist nur über die Frontblende möglich.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Grundlegende Bedienung im Menü Setup Für die detaillierte Konfiguration der Funktionen des Produkts. Die grundlegenden Bedienungsmöglichkeiten des Menüs Optionen „Setup“ sind wie folgt. 1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie einen Einstellungseintrag mit den Cursortasten aus und drücken Sie dann die Taste ENTER. Um eine Menüebene zurückzugehen, drücken Sie die Taste RETURN.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Liste der Einträge im Menü Setup Die Einträge im Menü Setup sind wie folgt. Eintrag Seite Verbindung Netzwerk-Info IP Adresse Netzwerk DMC-Steuerung Netzwerk Standby 97 Netzwerkname Netzwerk-Aktual. MCLink-Ein.koppl. Bluetooth Bluetooth Bluetooth-Stndby 102 Lautsprecher A YPAO Lautsprecher B Lautsprecher A+B 103 Lautsprecher Aus TV Lautstärke HDMI-Steuerung Max.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren eines Netzwerks n Einrichten der Netzwerk-Verbindungsmethode (kabelgebunden/drahtlos) Dies legt die Methode fest, mit der dieses Produkts mit einem Netzwerk verbunden wird. Menü Setup „Netzwerk“ > „Verbindung“ Einstellwert Kabelgebunden Verbindung über ein Netzwerkkabel. Drahtlos (Wi-Fi) Verbindung über Wi-Fi. Verwandte Links ( ( ( „Herstellen einer Netzwerkverbindung“ (S.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Menü Setup „Netzwerk“ > „IP Adresse“ > „DHCP“ Einstellwert DHCP-Server wird nicht verwendet. Aus Zum manuellen Konfigurieren der Netzwerkinformationen. DHCP-Server wird verwendet. Ein Zum automatischen Konfigurieren der Netzwerkinformationen. Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Setup“ (S.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Einstellwert Deaktiviert Steuerung von einem DMC aus ist deaktiviert. Aktiviert Steuerung von einem DMC aus ist aktiviert. Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Setup“ (S. 95) n Konfigurieren der Netzwerk-Bereitschaft Sie können festlegen, ob dieses Produkt über ein Netzwerk-Gerät eingeschaltet werden kann. Menü Setup „Netzwerk“ > „Netzwerk Standby“ Einstellwert Aus Netzwerk-Bereitschaft deaktiviert.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) 3 4 Drücken Sie die Taste ENTER. Drücken Sie die Taste SETUP. Die Konfiguration ist damit abgeschlossen. Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Setup“ (S. 95) n Aktualisieren der Firmware Die Firmware wird aktualisiert, um dieses Produkt durch neue Funktionen zu erweitern und/oder Probleme zu beheben. Die neueste Firmware ist über das Netzwerk verfügbar. Einzelheiten finden Sie auf der Yamaha-Website.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Setup“ (S.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren von Bluetooth n Konfigurieren für die Nutzung von Bluetooth Sie können vorgeben, ob die Bluetooth-Funktion verwendet werden soll. Menü Setup „Bluetooth“ > „Bluetooth“ Einstellwert Aus Die Bluetooth-Funktion ist deaktiviert. Ein Die Bluetooth-Funktion ist aktiviert. Verwandte Links ( ( „Wiedergabe über eine Bluetooth®-Verbindung“ (S. 69) „Grundlegende Bedienung im Menü Setup“ (S.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren von YPAO n Anwenden von YPAO-Messungen in Lautsprechereinstellungen Sie können vorgeben, ob YPAO-Messungen in Lautsprechereinstellungen angewendet werden sollen. „---“ wird angezeigt, wenn YPAO noch nicht ausgeführt wurde, in welchem Fall diese Einstellung nicht verfügbar ist. Menü Setup „YPAO“ > (einzelner Lautsprecher) > „Einstellung“ Einstellwert Aus Anwenden von YPAO-Messungen ist deaktiviert.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren Ihres Fernsehers n Einrichten für HDMI-Steuerung Sie können einen mit HDMI-Steuerung kompatiblen Fernseher so einrichten, dass er mit diesem Produkt gekoppelt wird. Menü Setup „TV“ > „HDMI-Steuerung“ Einstellwert Aus Die HDMI-Steuerfunktion ist deaktiviert. Ein Die HDMI-Steuerfunktion ist aktiviert.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren der Lautstärke n Einstellen der maximalen Lautstärke Sie können eine maximale Lautstärke vorgeben, die mit den Tasten VOLUME auf der Fernbedienung usw. einstellbar ist. Menü Setup „Lautstärke“ > „Max. Lautstärke“ Einstellwert -50 dB bis 0 dB Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Setup“ (S.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren der Bereitschaftsautomatik Mit dieser Einstellung können Sie das Produkt so einrichten, dass es sich automatisch in den Bereitschaftszustand versetzt. Menü Setup „Auto Power Stdby“ Einstellwert Aus Kein automatischer Wechsel in den Bereitschaftszustand. Ein Wechsel in den Bereitschaftszustand erfolgt in den nachstehenden Fällen. Ein ( Wenn das Produkt 8 Stunden lang nicht bedient wurde.
EINSTELLUNGEN > Menü Setup (Ändern von Funktionseinstellungen) Konfigurieren des Frontblende-Displays n Einstellen der Helligkeit des Frontblende-Displays Sie können die Helligkeit des Frontblende-Displays einstellen. Je größer der Wert, desto heller das Display. Menü Setup „Display“ > „Helligkeit“ Einstellwert -3 bis 3 HINWEIS Die Helligkeit des Displays wird verringert (entspricht der Einstellung „-3“), um die Displayeinheit zu schützen, wenn das Produkt eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wird.
EINSTELLUNGEN > Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Grundlegende Bedienung im Menü Erweitertes Setup In diesem Menü können Systemeinstellungen des Produkts geändert werden. Die Bedienung erfolgt, wie nachstehend erläutert, an der Frontblende. 1 Sollte das Produkt eingeschaltet sein, bringen Sie den Schalter z (Netz) zum Ausschalten in die untere Position.
EINSTELLUNGEN > Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Liste der Einträge im Menü Erweitertes Setup Die Einträge im Menü Erweitertes Setup sind wie folgt.
EINSTELLUNGEN > Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Konfigurieren der Menüsprache Sie können eine Sprache für Menüs wie das Menü Setup auswählen. Menü Erweitertes Setup „Sprache“ Einstellwert English Englisch 日本語 Japanisch Français Französisch Deutsch Deutsch Español Spanisch Русский Russisch Italiano Italienisch Verwandte Links „Grundlegende Bedienung im Menü Erweitertes Setup“ (S.
EINSTELLUNGEN > Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Konfigurieren der Fernbedienungs-ID Sie können die Fernbedienungs-ID des Hauptgeräts dieses Produkts ändern. Normalerweise sollte diese auf „ID1“ eingestellt sein. Menü Erweitertes Setup „Remote-ID“ Optionen ID1 Die Fernbedienungs-ID ist auf ID1 eingestellt. Automatisch Die Fernbedienungs-ID wird automatisch zugeordnet.
EINSTELLUNGEN > Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Ändern der Einstellung für die FM-Frequenzschrittweite Modell für Asien und Taiwan Zum Vorgeben der FM-Frequenzschrittweiteneinstellung dieses Produkts je nach Land oder Region. Menü Erweitertes Setup „Frequenzschritt“ Einstellwert FM 100kHz FM-Frequenz wird in 100-kHz-Schritten eingestellt. FM 50kHz FM-Frequenz wird in 50-kHz-Schritten eingestellt.
EINSTELLUNGEN > Menü Erweitertes Setup (Ändern von Systemeinstellungen) Initialisieren der Einstellungen Sie können die verschiedenen Einstellungen des Produkts initialisieren (zurücksetzen) Menü Erweitertes Setup „Initialisierung“ Optionen Alles Alle Einstellungen werden initialisiert. Netzwerk Die Netzwerkeinstellungen werden initialisiert. Abbrechen Die Initialisierung wird abgebrochen. Verwandte Links ( ( „Grundlegende Bedienung im Menü Erweitertes Setup“ (S. 108) „Standardwerte“ (S.
AKTUALISIEREN > Prüfen der Version der Firmware AKTUALISIEREN Prüfen der Version der Firmware Prüfen der Version der Firmware Die Version der Firmware dieses Produkts kann über das Menü Setup geprüft werden. Gehen Sie wie folgt vor. 1 2 Drücken Sie die Taste SETUP. 3 4 Wählen Sie dann „Netzwerk-Aktual.“ und drücken Sie die Taste ENTER. Wählen Sie „Netzwerk“ mit den Cursortasten (q/w) aus und drücken Sie dann die Taste ENTER. Wählen Sie „Firmware-Version“.
AKTUALISIEREN > Aktualisieren der Firmware Aktualisieren der Firmware Aktualisieren der Firmware Aktualisierte Firmware wird bereitgestellt, um dieses Produkt durch neue Funktionen zu erweitern und/oder Probleme zu beheben. Näheres über die Firmware finden Sie auf der Yamaha-Website. Die Firmware kann über das Internet aktualisiert werden. Verwandte Links „Aktualisieren der Firmware über Ihr Netzwerk“ (S.
AKTUALISIEREN > Aktualisieren der Firmware Aktualisieren der Firmware über Ihr Netzwerk Wenn dieses Produkt mit dem Internet verbunden ist und für eine neue Firmware-Aktualisierung bereit ist, wird die folgende Meldung angezeigt, wenn Sie das Produkt einschalten. Aktualisieren Sie die Firmware von dieser Displayanzeige aus über das Netzwerk. ACHTUNG ( Während der Firmware-Aktualisierung sollten Sie das Produkt nicht bedienen oder sein Netzkabel oder das Netzwerkkabel abziehen.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten PROBLEMBEHEBUNG Wenn Sie ein Problem vermuten Wenn Sie ein Problem vermuten, überprüfen Sie zunächst das Folgende Wenn das Produkt während des Gebrauchs nicht mehr normal funktioniert, überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte. Der/die Netzstecker dieses Produkts, der Audiogeräte (CD-Player usw.) und/oder des Fernsehers sind fest in die Steckdose(n) eingesteckt. Dieses Produkt, Subwoofer, Audiogeräte (CD-Player usw.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit Stromversorgung, System und/oder Fernbedienung Gerät kann nicht eingeschaltet werden. ( Die Schutzschaltung wurde 3-mal hintereinander ausgelöst. Wenn die Netzanzeige an der Frontblende beim versuchten Einschalten blinkt, ist der Einschaltvorgang zum Schutz des Produkts fehlgeschlagen. Wenden Sie sich zur Instandsetzung bitte an ein autorisiertes Yamaha-Kundendienstzentrum. Gerät kann nicht ausgeschaltet werden.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Dieses Produkt kann nicht mit der Fernbedienung bedient werden ( Der Schalter z (Netz) an der Frontblende steht in der unteren Position. Bringen Sie den Schalter z (Netz) an der Frontblende in die obere Position. ( Sie befindet sich außerhalb des Betriebsbereichs. Versuchen Sie eine Bedienung innerhalb des Betriebsbereichs. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Einlegen von Batterien und Betriebsbereich“ (S. 22) ( ( Ihre Batterien sind leer.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit dem Ton Kein Ton ( Es ist ein anderer Eingang ausgewählt. Verwenden Sie die Eingangsquellenwahltasten zur Auswahl des korrekten Eingangs. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Auswählen einer Eingangsquelle“ (S. 51) ( ( Das Produkt empfängt ein Eingangssignal, das es nicht wiedergeben kann. Dieses Produkt kann gewisse Audioformate nicht wiedergeben.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten ( LOUDNESS ist zu niedrig eingestellt. Senken Sie zunächst die Lautstärke mit VOLUME, bringen Sie dann LOUDNESS in die Position FLAT und stellen Sie die Lautstärke neu ein. Aus einem bestimmten Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben ( BALANCE steht am linken oder rechten Endanschlag. Stellen Sie BALANCE so ein, dass Ton vom linken und rechten Lautsprecher zu hören ist.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Die Lautstärke des Subwoofers wirkt bei der Wiedergabe mit Pure Direct zu stark ( Die Subwoofer-Lautstärke und -Übernahmefrequenz sind nicht eingestellt. Führen Sie nach einer Anpassung der Subwoofer-Einstellungen für Lautstärke und Übernahmefrequenz bei der Wiedergabe mit Pure Direct die YPAO-Funktion aus. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Ausführen von YPAO“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit dem Fernseher-Anschluss (HDMI) Fernsehton wird nicht von diesem Produkt ausgegeben. ( Der über HDMI-Kabel angeschlossene Fernseher ist nicht ARC-kompatibel. Beim Verbinden über HDMI schließen Sie einen ARC-kompatiblen Fernseher an. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Anschließen über HDMI an einen ARC-kompatiblen Fernseher“ (S. 24) ( ( Das HDMI-Kabel ist nicht an einem ARC-kompatiblen HDMI-Anschluss eines Fernsehers angeschlossen.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit FM-Radioempfang Radioempfang ist schlecht oder verrauscht ( Das Produkt empfängt Mehrwegeffekte (Mehrfachreflexionen) oder andere Störungen. Ändern Sie die Höhe, Ausrichtung und/oder den Standort der FM-Antenne. ( Der Radiosender wird aus einer weit entfernten Region empfangen. Schalten Sie über „FM-Modus“ im Menü Optionen auf Monoempfang. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Einstellen des Empfangsmodus (Stereo/Mono) für FM-Radio.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit DAB-Radioempfang Kein DAB-Radioempfang ( Es wurde kein erster Suchlauf durchgeführt. Führen Sie einen ersten Suchlauf durch, um DAB-Radio empfangen zu können. Näheres finden Sie unter: „Vorbereiten der DAB-Abstimmung“ (S. 61) ( Kein DAB-Radioempfang auch nach Durchführung eines ersten Suchlaufs ( Die Empfangsstärke für DAB-Radiosender ist niedrig.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit USB DAC Dieses Produkt wird nicht vom PC erkannt ( Das Produkt ist an einem PC angeschlossen, auf dem ein Betriebssystem ausgeführt wird, dessen Funktionsfähigkeit nicht garantiert ist. Schließen Sie das Produkt an einen PC an, auf dem ein Betriebssystem ausgeführt wird, dessen Funktionsfähigkeit garantiert ist. ( Das USB-Kabel ist nicht korrekt angeschlossen. Schließen Sie das USB-Kabel erneut richtig an.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten ( Während auf dem PC eine Musiksoftware ausgeführt wurde und dieses Produkt eingeschaltet war, haben Sie Ihren PC an dieses Produkt angeschlossen und den Eingang des Produkts auf „USB DAC“ umgeschaltet. Beenden Sie die Musiksoftware und probieren Sie dann die nachstehenden Schritte: a Nachdem Sie dieses Produkt ausgeschaltet haben, schließen Sie Ihren PC an das Produkt an. b Schalten Sie das Produkt ein.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Netzwerkprobleme Netzwerkfunktionen können nicht verwendet werden ( Netzwerkinformationen (IP-Adresse) wurden nicht richtig erfasst. Aktivieren Sie die DHCP-Serverfunktion des Routers. Stellen Sie „DHCP“ über das Menü Setup dieses Produkts auf „Ein“. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Konfigurieren eines Netzwerks“ (S.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten ( Dieses Produkt ist nicht mit demselben Netzwerk verbunden wie der Medienserver. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungen und/oder die Router-Einstellungen, und verbinden Sie dieses Produkt über das gleiche Netzwerk (Router) mit dem Medienserver. Dateien des Medienservers (PC/NAS) werden nicht angezeigt (oder wiedergegeben) ( Dieses Produkt oder der Medienserver verwenden ein oder mehrere nicht unterstützte Dateiformate.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Musik wird über AirPlay nicht wiedergegeben ( Sie versuchen Musik zu hören, die von Ihrem iPhone nicht wiedergegeben werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die Dateien abspielbar sind. Wenn selbst auf dem iPhone eine Wiedergabe nicht möglich ist, sind möglicherweise die Musikdaten oder der Speicherbereich defekt.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Probleme mit Bluetooth Verbindung mit einem Bluetooth®-Gerät nicht möglich ( Die Funkantenne dieses Produkts steht nicht aufrecht. Stellen Sie die Funkantenne aufrecht. ( Die Bluetooth-Funktion dieses Produkts ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion über „Bluetooth“ im Menü Setup. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden. „Konfigurieren von Bluetooth“ (S. 102) ( ( Die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-Geräts ist deaktiviert.
PROBLEMBEHEBUNG > Wenn Sie ein Problem vermuten Im Frontblende-Display angezeigte Fehler Wenn ein Fehler im Fronblende-Display angezeigt wird, prüfen Sie ihn anhand der nachstehenden Tabelle. Meldung Beschreibung Lautspr.kabel Lautsprecherkabel kurzgeschlossen. prüfen Abhilfe Verdrillen Sie die Kerndrähte der Lautsprecherkabel fest und schließen Sie sie wieder an dieses Produkt und die Lautsprecher an. Weitere Einzelheiten finden Sie im Folgenden.
ANHANG > Pflege des Produkts ANHANG Pflege des Produkts Korrekte Behandlung dieses Produkts Beachten Sie zur Reinigung des Produkts die nachstehenden Punkte. Wir empfehlen, die verspiegelten Oberflächen an den Seiten des Hauptgeräts mit einem Klaviertuch zu reinigen. Verwenden Sie keine Chemikalien wie Benzol, Verdünner oder Reinigungsalkohol am Produkt. Um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch trocken.
ANHANG > Herstellen drahtloser Netzwerkverbindungen Herstellen drahtloser Netzwerkverbindungen Auswählen der drahtlosen Netzwerkverbindungsmethode Wählen Sie die Verbindungsmethode, die zu Ihrer Netzwerkumgebung passt. 1 2 Drücken Sie die Taste SETUP. 3 Wählen Sie dann „Verbindung“ und „Drahtlos (Wi-Fi)“ in dieser Reihenfolge und drücken Sie die Taste ENTER. Wählen Sie „Netzwerk“ mit den Cursortasten (q/w) aus und drücken Sie dann die Taste ENTER.
ANHANG > Herstellen drahtloser Netzwerkverbindungen Verwenden der WPS-Taste zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung Das Drücken der WPS-Taste an Ihrem WLAN-Router ist eine einfache Möglichkeit, eine drahtlose Verbindung zu konfigurieren. Menü Setup „Netzwerk“ > „Verbindung“ > „Drahtlos (Wi-Fi)“ 1 2 Wählen Sie „WPS“ mit den Cursortasten (q/w) aus. Folgen Sie zum Herstellen der drahtlosen Verbindung den Anweisungen im Frontblende-Display.
ANHANG > Herstellen drahtloser Netzwerkverbindungen Herstellen einer drahtlosen Verbindung mit Ihrem iPhone (WAC) Sie können zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung die Netzwerkeinstellungen Ihres iPhones (iOS-Gerät) auf dieses Produkt anwenden. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone mit dem WLAN-Router (Access Point) verbunden ist. Menü Setup „Netzwerk“ > „Verbindung“ > „Drahtlos (Wi-Fi)“ 1 2 Wählen Sie „Wi-Fi teilen (iOS)“ mit den Cursortasten (q/w) aus.
ANHANG > Herstellen drahtloser Netzwerkverbindungen Manuelles Herstellen einer drahtlosen Verbindung Sie können die zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung benötigten Informationen eingeben. Sie müssen dabei die SSID (Netzwerkname), die Verschlüsselungsmethode und den Sicherheitsschlüssel manuell konfigurieren. Menü Setup „Netzwerk“ > „Verbindung“ > „Drahtlos (Wi-Fi)“ 1 2 Wählen Sie „Manuelle Einst.“ mit den Cursortasten (q/w) aus.
ANHANG > Unterstützte Geräte und Formate Unterstützte Geräte und Formate Unterstützte Bluetooth-Geräte Beachten Sie zum Verbinden von Bluetooth-Geräten die nachstehenden Punkte. Bluetooth-Geräte, die A2DP und AVRCP unterstützen, können verbunden werden. Es wird nicht garantiert, dass eine Verbindung zu allen Bluetooth-Geräten möglich ist.
ANHANG > Unterstützte Geräte und Formate Von diesem Produkt unterstützte Dateiformate (Netzwerk) Von den verschiedenen Audioformaten, die über das Netzwerk empfangbar sind, können die nachstehenden Dateiformate mit diesem Produkt wiedergegeben werden.
ANHANG > Unterstützte Geräte und Formate Über USB-DAC abspielbare Formate Im Folgenden sind die Signalformate und Sampling-Frequenzen aufgeführt, die mit der USB-DAC-Funktion wiedergegeben werden können.
ANHANG > Warenzeichen Warenzeichen Warenzeichen Die nachstehend angeführten Warenzeichen werden in dieser Anleitung verwendet. Dieser Receiver ist kompatibel mit AirPlay 2. iOS 11.4 oder neuer wird benötigt. Die „Works with Apple“ Kennzeichnung bedeutet, dass das betreffende Zubehörteil speziell für die in der Kennzeichnung angegebene Technologie vorgesehen ist und vom Entwickler die Erfüllung der Apple-Leistungsstandards bescheinigt wird.
ANHANG > Warenzeichen Lizenzen Informationen zu Lizenzen von Fremdsoftware, die in diesem Produkt verwendet wird, finden Sie unter: http://(IP address of this product*)/licenses.html * Die IP-Adresse dieses Produkts wird mit MusicCast Controller geprüft.
ANHANG > Technische Daten Technische Daten Technische Daten Nachtehend sind die technischen Daten dieses Geräts aufgeführt.
ANHANG > Technische Daten USB-DAC Audio-Format ( PCM 2-Kanal (44,1 kHz/48 kHz/88,2 kHz/96 kHz/176,4 kHz/192 kHz/352,8 kHz/384 kHz (16-Bit/24-Bit/32-Bit)) ( DSD 2-Kanal (2,8 MHz (DSD64)/5,6 MHz (DSD128)/11,2 MHz (DSD256), kompatibel mit ASIO Native und DoP) Bluetooth Sink-Funktion ( Source-Gerät an AVR (z.B. Smartphone/Tablet) ( Unterstütztes Profil A2DP v1.3, AVRCP v1 ( Unterstützter Codec SBC, AAC ( ( Source-Funktion ( AVR an Sink-Gerät (z.B. Bluetooth-Kopfhörer) ( Unterstütztes Profil A2DP v1.
ANHANG > Technische Daten Audiosektion Nennausgangsleistung (2 Kanal betrieben) (20 Hz bis 20 kHz, 0,07% THD) ( [Modell für Asien] ( ( 8Ω 90 W + 90 W ( 6Ω 110 W + 110 W [Modelle für andere Gebiete] ( 8Ω 90 W + 90 W ( 4Ω 145 W + 145 W Dynamische Leistung (IHF) ( 8Ω 100 W + 100 W ( 6Ω 130 W + 130 W ( 4Ω 185 W + 185 W ( 2Ω 215 W + 215 W IEC-Ausgangsleistung (1kHz, 0,07% THD, 8 Ω) ( [Modelle für Großbritannien und Europa] 98 W + 98 W Maximale Effektive Ausgangsleistung (JEITA, 1 kH
ANHANG > Technische Daten Harmonische Gesamtverzerrung (2 Kanäle betrieben) (Pure Direct EIN) ( PHONO an PRE OUT (1,0 Veff) ( CD/LINE1/LINE2 an SP OUT (45 W/8 Ω) 0,04% 0,035% Signal-Rauschabstand (IHF-A-Schaltung) (Pure Direct EIN) ( PHONO (MM) ( CD/LINE1/LINE2 95 dB 110 dB Eigenrauschen (IHF-A-Schaltung) (Pure Direct EIN) 70 μVeff Kanaltrennung (JEITA, 1 kHz/10 kHz) (Pure Direct EIN) ( PHONO 75 dB/60 dB oder mehr ( CD/LINE1/LINE2 74 dB/54 dB oder mehr Klangregelungscharakteristik ( Bassa
ANHANG > Technische Daten Unterstütztes Audio-Format MPEG 1 Layer II/MPEG-4 HE-AAC v2 (aacPlus v2) Antenneneingang 75 Ω unsymmetrisch Allgemeines Netzspannung/-frequenz ( [Modelle für USA und Kanada] 120 V Wechselstrom, 60 Hz ( [Modell für Taiwan] 110 V Wechselstrom, 60 Hz ( [Modell für China] 220 V Wechselstrom, 50 Hz ( [Modell für Korea] 220 V Wechselstrom, 60 Hz ( [Modell für Australien] ( [Modelle für Großbritannien, Europa und Russland] ( [Modell für Asien] 230 bis 240 V Wechselstro
ANHANG > Standardwerte Standardwerte Liste der Standardwerte des Menüs Optionen Im Folgenden sind die Standardwerte für das Menü Optionen dieses Produkts aufgeführt. Anpass. Lautstärke ( Eingangsanpass. 0,0 dB Signal-Info ( Format - ( Sampling - Autom. Voreinst. - Speicher löschen - FM-Modus Stereo Lautstärkekoppl. Eingeschränkt Autom. Wiederg.
ANHANG > Standardwerte Liste der Standardwerte des Menüs Setup Im Folgenden sind die Standardwerte für das Menü Setup dieses Produkts aufgeführt. Netzwerk ( Verbindung ( Netzwerk-Info ( IP Adresse ( DMC-Steuerung ( Kabelgebunden - DHCP ( Netzwerk Standby ( Netzwerkname ( Netzwerk-Aktual. ( MCLink-Ein.koppl.
ANHANG > Standardwerte Liste der Standardwerte des Menüs Erweitertes Setup Im Folgenden sind die Standardwerte für das Menü Erweitertes Setup dieses Produkts aufgeführt.
Layout Folder: YMH_PDF_Manual_A5_AV Stylesheet Name: 01_YMH_PDF_Manual_A5_AV_En-Multi Stylesheet Version: 2022.04.13 Yamaha Global Site https://www.yamaha.com/ Yamaha Downloads https://download.yamaha.