User Manual
Table Of Contents
- Besondere Leistungsmerkmale
- Kompatible Formate und Funktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Bedienelemente und Anschlussbuchsen
- Einrichtung
- Bedienung der Grundfunktionen und Einträge im Display
- Verwenden der gemeinsamen Funktionen
- Unterschiedliche Instrumenten-Voices spielen
- Hinzufügen von Effekten zum Spiel und zur Wiedergabe
- Eigene Sounds einstellen mithilfe der Drehregler
- Spielen mit Rhythmus und automatischer Begleitung (Styles)
- Wiedergabe von Songs oder Audiodateien
- Anschließen und Verwenden eines Mikrofons
- Spielen mit Groove Creator
- Verwenden von Quick Sampling
- Aufzeichnen Ihres Spiels
- Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen (Registration Memory)
- Anschließen externer Geräte
- Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
- Die „Functions“
- Datensicherung (Backup) und Initialisierung
- Problembehandlung
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Die „Functions“
PSR-E473, PSR-EW425 – Benutzerhandbuch
62
Funktionsliste
Funkti-
onsnum-
mer
Funktion Display
Bereich/
Einstellungen
Stan-
dard-
wert
Beschreibung
Backup
Allgemein
001 Transponierung Transpos −12 bis 12 0 Stellt die Tonhöhe in Halbtonschritten ein.
002 Stimmung Tuning
427,0 Hz bis
453,0 Hz
440,0 Hz
Bestimmt die Feinstimmung der Tonhöhe des gesamten
Instruments in Schritten von etwa 0,2 Hz.
003
Pitch-Bend-Bereich
PB Range 01 bis 12 2 Bestimmt den Tonhöhenumfang für die Pitch-Bend-Funktion.
004
Split-Punkt
SplitPnt
036 bis 096 (C1 bis
C6; PSR-E473)/
028 bis 103 (E0 bis
G6; PSR-EW425)
054
(F
#
2)
Die Tastatur ist am Split-Punkt (Teilungspunkt) in Bereiche für
die linke und rechte Hand unterteilt. Die angegebene Taste
und die Tasten links davon werden zum linken Bereich
(Bereich für die automatische Begleitung).
005 Anschlagdynamik TouchRes
1 (Sanft)
2 (Mittel)
3 (Hart)
4 (Fixiert)
2
(Mittel)
Bestimmt die Empfindlichkeit des Tastaturanschlags (die
Stärke der Änderung der Spiellautstärke je nach Ihrer
Anschlagstärke).
• 1 (Sanft): Hiermit können Sie die maximale Lautstärke
bereits mit relativ weichem Tastenanschlag erzielen.
• 2 (Mittel): Erzeugt eine mittlere, „normale“ Reaktion auf den
Tastenanschlag.
• 3 (Hart): Erfordert einen kräftigen Anschlag, um eine große
Lautstärke zu erzeugen.
• 4 (Fixiert): Alle Tasten erzeugen unabhängig davon, mit
welcher Härte sie angeschlagen werden, dieselbe
Lautstärke.
Main Voice
006 Lautstärke M.Volume 000 bis 127 * Legt die Lautstärke der Main Voice fest.
007 Oktave M.Octave −2 bis +2 * Bestimmt die Oktavlage (den Tonumfang) der Main Voice.
008 Pan M.Pan
L63 bis L01,
C, R01 bis R63
* Bestimmt die Panoramaposition der Main Voice im Stereobild.
009 Hallanteil M.Reverb 000 bis 127 * Bestimmt den Hallanteil (Reverb) der Main Voice.
010 Chorus-Anteil M.Chorus 000 bis 127 * Bestimmt den Chorus-Anteil der Main Voice.
011 Anstiegszeit M.Attack 000 bis 127 064
Bestimmt, wie schnell der Pegel der Main Voice den Attack-
Pegel erreicht. Je höher der Wert, desto länger ist die
Anstiegszeit. Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die
Anstiegszeit.
012 Ausklingzeit M.Releas 000 bis 127 064
Legt fest, wie schnell der Pegel der Main Voice auf 0 abfällt,
wenn die Taste losgelassen wird. Je höher der Wert, desto
länger ist die Ausklingzeit. Je niedriger der Wert, desto kürzer
ist die Ausklingzeit.
013 Filtergrenzfrequenz M.Cutoff 000 bis 127 064
Legt die Grenzfrequenz des Filters fest. Je höher der Wert,
desto heller ist der Klang.
014 Filterresonanz M.Reso. 000 bis 127 064
Bestimmt den Resonanzanteil bei der Grenzfrequenz des
Filters. Durch Erhöhen der Resonanz, so dass die Frequenzen
im Bereich der Grenzfrequenz betont werden, wird eine
Frequenzüberhöhung erzeugt.
Dual Voice
015 Voice D.Voice 001 bis 820 * Wählt eine Dual Voice aus.
016 Lautstärke D.Volume 000 bis 127 * Legt die Lautstärke der Dual Voice fest.
017 Oktave D.Octave −2 bis +2 * Legt die Oktavlage (den Tonumfang) der Dual Voice fest.
018 Pan D.Pan
L63 bis L01,
C, R01 bis R63
* Bestimmt die Panoramaposition der Dual Voice im Stereobild.
019 Hallanteil D.Reverb 000 bis 127 * Bestimmt den Hallanteil (Reverb) der Dual Voice.
020 Chorus-Anteil D.Chorus 000 bis 127 * Bestimmt den Chorus-Anteil der Dual Voice.
021 Anstiegszeit D.Attack 000 bis 127 064
Bestimmt, wie schnell der Pegel der Dual Voice den Attack-
Pegel erreicht. Je höher der Wert, desto länger ist die
Anstiegszeit. Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die
Anstiegszeit.
022 Ausklingzeit D.Releas 000 bis 127 064
Legt fest, wie schnell die Lautstärke der Dual Voice auf 0 abfällt,
wenn die Taste losgelassen wird. Je höher der Wert, desto länger
ist die Ausklingzeit. Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die
Ausklingzeit.
023 Filtergrenzfrequenz
D.Cutoff
000 bis 127 064
Legt die Grenzfrequenz des Filters fest. Je höher der Wert,
desto heller ist der Klang.
024 Filterresonanz
D.Reso.
000 bis 127 064
Bestimmt den Resonanzanteil bei der Grenzfrequenz des
Filters. Durch Erhöhen der Resonanz, so dass die Frequenzen
im Bereich der Grenzfrequenz betont werden, wird eine
Frequenzüberhöhung erzeugt.