User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Funktionsliste
- Styles
- Style-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Ändern der Akkordgrifftechnik
- Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten
- Verwendung der Chord-Tutor-Funktion
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines Styles
- Einstellungen für die Style-Wiedergabe
- Einstellen des Tempos
- Aufzeichnen einer Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe (Chord Looper)
- Speichern und Aufrufen Ihrer benutzerspezifischen Akkord-Sequenzen (Chord Looper)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Voices
- Voice-Part-Setup-Display
- Einstellungen für das Voice-Selection-Display
- Voice-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Metronomeinstellungen
- Einstellungen für die Tastatur
- Einstellungen für die Tastatur-Parts (Voice Setting)
- Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
- Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen (Master Tune)
- Einzelne Einstellungen für Harmony/Arpeggio vornehmen
- Bearbeiten von Voices (Voice Edit)
- Bearbeiten von Organ-Flutes-Voices (Voice Edit)
- Multi-Pads
- Song-Wiedergabe
- Erstellen einer Song-Liste für die Wiedergabe
- Verwenden des Repeat-Playback-Modus (wiederholte Wiedergabe)
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen (Score)
- Anzeigen von Liedtext (Lyrics) und Einrichten des Displays
- Anzeigen von Text und Einrichten des Displays
- Verwenden der Begleitautomatikfunktionen bei der Song-Wiedergabe
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines MIDI-Songs
- Einstellungen für die Song-Wiedergabe
- MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
- MIDI-Song-Aufnahme – Überblick
- Jeden Kanal einzeln aufzeichnen (Echtzeitaufnahme)
- Neuaufzeichnung eines bestimmten Abschnitts – Punch In/Out (Echtzeitaufnahme)
- Aufnehmen von Panel Setups in einem Song
- Bearbeiten von Kanal-Events bestehender Song-Daten
- Schrittweise Aufnahme / Bearbeiten von Songs (Step Edit)
- Registration Memory
- Playlist
- Mikrofon
- Mixer
- Einstellungen für die Controller-Funktionen
- MIDI-Einstellungen
- Allgemeine Bedienung der MIDI-Einstellungen
- System – MIDI-Systemeinstellungen
- Transmit – Einstellungen der MIDI-Sendekanäle
- Receive – Einstellungen der MIDI-Empfangskanäle
- On Bass Note – Einstellung der Bassnote für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Chord Detect – Einstellen des Akkordtyps für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Netzwerkeinstellungen
- Utility
- Bedienvorgänge für das Expansion Pack
- Verbindungen
- Stichwortverzeichnis
PSR-A5000 – Referenzhandbuch 83
5
MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
e
Event-Liste Tempo Legt den Tempo-Wert fest.
Time (Time
Signature)
Legt das Taktmaß fest.
Key (Key
Signature)
Legt die Tonart wie auch die Dur-/Moll-Einstellungen für die Notendarstellung
im Display fest.
XGPrm
(XG Parameter)
Hiermit können Sie verschiedene Details der XG-Parameter bearbeiten.
Beachten Sie die Data List (MIDI-Datenformat) auf der Website.
Sys/Ex. (System
Exklusive)
Zeigt die systemexklusiven Daten im Song an. Bedenken Sie, dass Sie hier
keine neuen Daten erzeugen oder den Inhalt der bestehenden Daten ändern
können. Statt dessen können Sie Daten löschen, ausschneiden, kopieren und
einfügen.
Meta (Meta-
Event)
Zeigt die im Song vorhandenen SMF-Meta-Events an. Bedenken Sie, dass Sie
hier keine neuen Daten erzeugen oder den Inhalt der bestehenden Daten ändern
können. Statt dessen können Sie Daten löschen, ausschneiden, kopieren und
einfügen.
Wenn „Lyrics“ als Bearbeitungsziel eingestellt ist:
Name Erlaubt die Eingabe des Song-Namens.
Lyrics Ermöglicht die Eingabe von Liedtexten.
Code • CR: Fügt einen Zeilenumbruch in den Liedtext ein.
• LF: Löscht den aktuell angezeigten Liedtext und zeigt die nächsten
Textdaten an.
Wenn „Chord“ als Bearbeitungsziel eingestellt ist:
Style Style-Name
Tempo Tempo-Einstellung
Chord Akkordgrundton, Akkordtyp, On-Bass-Akkord
Sect (Section) Style-Section (Intro, Main, Fill In, Break, Ending)
OnOff Ein/Aus-Status der einzelnen Parts (Kanäle) des Styles
CH.Vol (Channel
Vo l um e )
Lautstärke der einzelnen Parts (Kanäle) des Styles
S.Vol (Style
Vo l um e )
Gesamtlautstärke des Styles
r
Song-Position
(Takt: Schlag:
Clock)
Zeigt die aktuelle Song-Position an. Die Events, die Sie eingeben, werden an der hier angezeigten
Position aufgezeichnet. Sie können die aktuelle Position ändern (Takt: Schlag: Clock*) indem Sie
das Datenrad verwenden.
* Clock: Der Clock-Impuls ist die kleinste Einheit für die Song-Position und die Notenlänge. Eine Viertelnote
besteht aus 1.920 Clock-Impulsen.
t
>/o
(Wiedergabe/
Pause)
Hiermit starten oder pausieren Sie den aktuellen Song.
y
(Stopp) Stoppt den aktuellen Song, um zum Song-Anfang zurückzukehren.
u
Cursor Zum Verschieben der Cursorposition.
i
Step Rec (Einzelschrittaufnahme) Wenn eingeschaltet, wird das Step-Recording-Display angezeigt, wenn
ausgeschaltet, das Step-Edit-Display.
o
Event Filter Ruft das Event-Filter-Fenster auf, in dem Sie die Events auswählen können, die in der Event-Liste
angezeigt werden sollen.
: Alle Kästchen ankreuzen.
: Alle Häkchen entfernen.
: Den Häkchen-Status aller Elemente umkehren.
!0
Multi Select Verwenden Sie, nachdem dies eingeschaltet wurde, die Cursortasten (u) im Display, um mehrere
Events auszuwählen.
!1
Cut/Copy/Paste Verwenden Sie diese Funktionen, wenn Sie die ausgewählten Events kopieren oder verschieben
möchten.
!2
Insert Fügt ein neues Event ein.
!3
Delete Hiermit löschen Sie das ausgewählte Event.
!4
Cancel Bricht die Bearbeitung ab und stellt den ursprünglichen Wert wieder her.