User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Funktionsliste
- Styles
- Style-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Ändern der Akkordgrifftechnik
- Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten
- Verwendung der Chord-Tutor-Funktion
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines Styles
- Einstellungen für die Style-Wiedergabe
- Einstellen des Tempos
- Aufzeichnen einer Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe (Chord Looper)
- Speichern und Aufrufen Ihrer benutzerspezifischen Akkord-Sequenzen (Chord Looper)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Voices
- Voice-Part-Setup-Display
- Einstellungen für das Voice-Selection-Display
- Voice-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Metronomeinstellungen
- Einstellungen für die Tastatur
- Einstellungen für die Tastatur-Parts (Voice Setting)
- Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
- Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen (Master Tune)
- Einzelne Einstellungen für Harmony/Arpeggio vornehmen
- Bearbeiten von Voices (Voice Edit)
- Bearbeiten von Organ-Flutes-Voices (Voice Edit)
- Multi-Pads
- Song-Wiedergabe
- Erstellen einer Song-Liste für die Wiedergabe
- Verwenden des Repeat-Playback-Modus (wiederholte Wiedergabe)
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen (Score)
- Anzeigen von Liedtext (Lyrics) und Einrichten des Displays
- Anzeigen von Text und Einrichten des Displays
- Verwenden der Begleitautomatikfunktionen bei der Song-Wiedergabe
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines MIDI-Songs
- Einstellungen für die Song-Wiedergabe
- MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
- MIDI-Song-Aufnahme – Überblick
- Jeden Kanal einzeln aufzeichnen (Echtzeitaufnahme)
- Neuaufzeichnung eines bestimmten Abschnitts – Punch In/Out (Echtzeitaufnahme)
- Aufnehmen von Panel Setups in einem Song
- Bearbeiten von Kanal-Events bestehender Song-Daten
- Schrittweise Aufnahme / Bearbeiten von Songs (Step Edit)
- Registration Memory
- Playlist
- Mikrofon
- Mixer
- Einstellungen für die Controller-Funktionen
- MIDI-Einstellungen
- Allgemeine Bedienung der MIDI-Einstellungen
- System – MIDI-Systemeinstellungen
- Transmit – Einstellungen der MIDI-Sendekanäle
- Receive – Einstellungen der MIDI-Empfangskanäle
- On Bass Note – Einstellung der Bassnote für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Chord Detect – Einstellen des Akkordtyps für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Netzwerkeinstellungen
- Utility
- Bedienvorgänge für das Expansion Pack
- Verbindungen
- Stichwortverzeichnis
PSR-A5000 – Referenzhandbuch 77
5
MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
Aufnehmen von Melodien per Einzelschrittaufnahme
Die Erläuterungen hier gelten, wenn in Schritt 4 auf Seite 76 einer der Kanäle „Ch1“–„Ch16“ ausgewählt wurde.
Wenn [Step Rec] unten links im Display eingeschaltet ist, können Sie die Noten mit Hilfe der nachstehenden
Beidenelemente einzeln eingeben.
Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente
q
Event-Liste Zeigt Events wie zum Beispiel Noten- und Voice-Auswahl an, die eingegeben wurden. Genauere
Informationen finden Sie auf Seite 82.
w
Song-Position
(Takt: Schlag:
Clock-Impuls)
Zeigt die aktuelle Song-Position an. Von Ihnen eingegebene Events wie Noten- und Voice-Auswahl
werden an der hier angegebenen Position aufgezeichnet. Sie können die aktuelle Position ändern
(Takt: Schlag: Clock*) indem Sie das Datenrad verwenden.
* Clock: Der Clock-Impuls ist die kleinste Einheit für die Song-Position und die Notenlänge. Eine Viertelnote
besteht aus 1.920 Clock-Impulsen.
e
>/o (Wiedergabe/
Pause)
Hiermit starten oder pausieren Sie den aktuellen Song.
r
(Stopp) Stoppt den aktuellen Song, um zum Song-Anfang zurückzukehren.
t
Cursor Hiermit können Sie die Position des Cursors verschieben.
y
Step Rec (Einzelschrittaufnahme) Wenn eingeschaltet, wird das Step-Recording-Display angezeigt, wenn
ausgeschaltet, das Step-Edit-Display.
u
Velocity Bestimmt den Velocity-Wert (die Lautstärke) der einzugebenden Note. Die Werte für die
Anschlagstärke können im Bereich von 1 bis 127 liegen. Je höher der Wert ist, desto lauter wird
der Klang.
• Kbd.Vel: Tatsächliche Velocity
• : 127
• : 111
• : 95
• : 79
• : 63
• : 47
• : 31
• : 15
i
Length Legt die klingende Länge (Gate Time) der einzugebenden Note fest.
Tenuto : 99%
Normal : 80%
Staccato : 40%
Staccatissimo : 20%
Manual: Zum freien Einstellen der Gate-Zeit (Notenlänge). Berühren Sie „Manual“ und schließen
Sie das Einblendfenster, indem Sie „OK“ berühren. Stellen Sie dann mit dem Datenrad die
Gate-Zeit auf den gewünschten Prozentwert ein.
o
Note Type,
Notenanzeige
Durch mehrmaliges Berühren von [Note Type] wechselt der an der rechten Seite angezeigte Typ der
Notenanzeige in dieser Reihenfolge: normal, punktiert und triolisch. Wählen Sie einen der drei
Typen aus, und wählen Sie dann eine der Notenanzeigen aus (schalten Sie sie ein), mit der die
nächste Note eingegeben wird. Wenn Sie die ausgewählte Notenanzeige (die eingeschaltet ist)
erneut berühren, wird der Rest mit der entsprechenden Länge eingegeben.
!0
Delete Löscht die ausgewählten Daten.
t
q
w
e
r
oy u i !0