User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Funktionsliste
- Styles
- Style-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Ändern der Akkordgrifftechnik
- Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten
- Verwendung der Chord-Tutor-Funktion
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines Styles
- Einstellungen für die Style-Wiedergabe
- Einstellen des Tempos
- Aufzeichnen einer Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe (Chord Looper)
- Speichern und Aufrufen Ihrer benutzerspezifischen Akkord-Sequenzen (Chord Looper)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Voices
- Voice-Part-Setup-Display
- Einstellungen für das Voice-Selection-Display
- Voice-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Metronomeinstellungen
- Einstellungen für die Tastatur
- Einstellungen für die Tastatur-Parts (Voice Setting)
- Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
- Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen (Master Tune)
- Einzelne Einstellungen für Harmony/Arpeggio vornehmen
- Bearbeiten von Voices (Voice Edit)
- Bearbeiten von Organ-Flutes-Voices (Voice Edit)
- Multi-Pads
- Song-Wiedergabe
- Erstellen einer Song-Liste für die Wiedergabe
- Verwenden des Repeat-Playback-Modus (wiederholte Wiedergabe)
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen (Score)
- Anzeigen von Liedtext (Lyrics) und Einrichten des Displays
- Anzeigen von Text und Einrichten des Displays
- Verwenden der Begleitautomatikfunktionen bei der Song-Wiedergabe
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines MIDI-Songs
- Einstellungen für die Song-Wiedergabe
- MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
- MIDI-Song-Aufnahme – Überblick
- Jeden Kanal einzeln aufzeichnen (Echtzeitaufnahme)
- Neuaufzeichnung eines bestimmten Abschnitts – Punch In/Out (Echtzeitaufnahme)
- Aufnehmen von Panel Setups in einem Song
- Bearbeiten von Kanal-Events bestehender Song-Daten
- Schrittweise Aufnahme / Bearbeiten von Songs (Step Edit)
- Registration Memory
- Playlist
- Mikrofon
- Mixer
- Einstellungen für die Controller-Funktionen
- MIDI-Einstellungen
- Allgemeine Bedienung der MIDI-Einstellungen
- System – MIDI-Systemeinstellungen
- Transmit – Einstellungen der MIDI-Sendekanäle
- Receive – Einstellungen der MIDI-Empfangskanäle
- On Bass Note – Einstellung der Bassnote für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Chord Detect – Einstellen des Akkordtyps für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Netzwerkeinstellungen
- Utility
- Bedienvorgänge für das Expansion Pack
- Verbindungen
- Stichwortverzeichnis
6 PSR-A5000 – Referenzhandbuch
1
1
Styles
Inhalt
Style-Typen (Eigenschaften) ................................................................................................................................7
Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren .......................................................................................8
• Dateien von der Favoriten-Registerkarte entfernen.........................................................................................8
Ändern der Akkordgrifftechnik...........................................................................................................................9
Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten.....................................................................................................10
Verwendung der Chord-Tutor-Funktion ..........................................................................................................11
Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines Styles........................................................................................12
Einstellungen für die Style-Wiedergabe ...........................................................................................................13
• Setting............................................................................................................................................................13
• Change Behavior ...........................................................................................................................................14
Einstellen des Tempos .........................................................................................................................................15
Aufzeichnen einer Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe (Chord Looper).....................................16
Speichern und Aufrufen Ihrer benutzerspezifischen Akkord-Sequenzen (Chord Looper) .........................17
• Speichern der aufgenommenen Chord-Looper-Daten...................................................................................17
• Speichern der aufgenommenen Daten als Bank-Datei..................................................................................18
• Abrufen der Chord-Looper-Bank-Datei und Style-Wiedergabe mit einer Akkordfolge ...............................18
• Bearbeiten der Chord-Looper-Bank (Import, Export, Löschen) ...................................................................19
Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)...............................................................................................20
• Struktur der Style-Daten – Source Patterns...................................................................................................20
• Allgemeine Vorgehensweise beim Erstellen eines Styles..............................................................................21
• Echtzeitaufnahme ..........................................................................................................................................22
• Einzelschrittaufnahme ...................................................................................................................................25
• Assembly (Style-Montage) – Zuordnung eines Source Patterns zu den einzelnen Kanälen.........................26
• Channel Edit ..................................................................................................................................................26
• SFF Edit – Einstellungen für das Style File Format vornehmen...................................................................28
• Rhythmus-Part eines Styles bearbeiten (Drum Setup) ..................................................................................32