User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Funktionsliste
- Styles
- Style-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Ändern der Akkordgrifftechnik
- Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten
- Verwendung der Chord-Tutor-Funktion
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines Styles
- Einstellungen für die Style-Wiedergabe
- Einstellen des Tempos
- Aufzeichnen einer Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe (Chord Looper)
- Speichern und Aufrufen Ihrer benutzerspezifischen Akkord-Sequenzen (Chord Looper)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Voices
- Voice-Part-Setup-Display
- Einstellungen für das Voice-Selection-Display
- Voice-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Metronomeinstellungen
- Einstellungen für die Tastatur
- Einstellungen für die Tastatur-Parts (Voice Setting)
- Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
- Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen (Master Tune)
- Einzelne Einstellungen für Harmony/Arpeggio vornehmen
- Bearbeiten von Voices (Voice Edit)
- Bearbeiten von Organ-Flutes-Voices (Voice Edit)
- Multi-Pads
- Song-Wiedergabe
- Erstellen einer Song-Liste für die Wiedergabe
- Verwenden des Repeat-Playback-Modus (wiederholte Wiedergabe)
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen (Score)
- Anzeigen von Liedtext (Lyrics) und Einrichten des Displays
- Anzeigen von Text und Einrichten des Displays
- Verwenden der Begleitautomatikfunktionen bei der Song-Wiedergabe
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines MIDI-Songs
- Einstellungen für die Song-Wiedergabe
- MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
- MIDI-Song-Aufnahme – Überblick
- Jeden Kanal einzeln aufzeichnen (Echtzeitaufnahme)
- Neuaufzeichnung eines bestimmten Abschnitts – Punch In/Out (Echtzeitaufnahme)
- Aufnehmen von Panel Setups in einem Song
- Bearbeiten von Kanal-Events bestehender Song-Daten
- Schrittweise Aufnahme / Bearbeiten von Songs (Step Edit)
- Registration Memory
- Playlist
- Mikrofon
- Mixer
- Einstellungen für die Controller-Funktionen
- MIDI-Einstellungen
- Allgemeine Bedienung der MIDI-Einstellungen
- System – MIDI-Systemeinstellungen
- Transmit – Einstellungen der MIDI-Sendekanäle
- Receive – Einstellungen der MIDI-Empfangskanäle
- On Bass Note – Einstellung der Bassnote für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Chord Detect – Einstellen des Akkordtyps für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Netzwerkeinstellungen
- Utility
- Bedienvorgänge für das Expansion Pack
- Verbindungen
- Stichwortverzeichnis
30 PSR-A5000 – Referenzhandbuch
NTR/NTT
(Note
Transposition
Rule/Note
Transposition
Table)
NTT Type Melody
Geeignet zum Transponieren der meisten Melodielinien. Verwenden Sie diese Option
für Kanäle mit melodischem Inhalt wie z. B. „Bass“, „Phrase1“ und „Phrase2“.
Chord
Geeignet zum Transponieren von chordalen Arrangements. Verwenden Sie diese für
die Kanäle „Chord1“ und „Chord2“, deren Arrangements eher harmonisch sind.
Melodic
Minor
(Melodisch Moll) Wenn der gespielte Akkord von einem Durakkord zu einem
Mollakkord wechselt, vermindert diese Tabelle die Durterz über dem Grundton
(„Source Root“) um einen Halbton. Wenn der Akkord von einem Mollakkord zu
einem Durakkord wechselt, wird die kleine Terz über dem Grundton („Source
Root“) um einen Halbton erhöht. Alle anderen Noten bleiben unverändert.
Verwenden Sie dies für Sections, die nur auf Dur/Mollakkorde reagieren, wie z.
B. Intros und Endings, je nach den Noten im Source-Pattern, der Art der
Molltonart (Natürlich, Harmonisch oder Melodisch Moll) und der beabsichtigten
Modalität.
Melodic
Minor 5th
(Melodisch Moll, Quintenvariante) Zusätzlich zur Transponierung zu Melodisch
Moll (s. o.) transponiert diese Tabelle die perfekte Quinte über dem Grundton
(„Source Root“) in übermäßige oder verminderte Akkordtypen.
Harmonic
Minor
(Harmonisch Moll) Wenn der gespielte Akkord von Dur nach Moll wechselt,
vermindert diese Tabelle die Durterz und die Sexte über dem Grundton („Source
Root“) um einen Halbton. Wenn der Akkord von einem Mollakkord zu einem
Durakkord wechselt, werden die Mollterz und die Sexte über dem Grundton
(„Source Root“) um einen Halbton erhöht. Alle anderen Noten bleiben
unverändert. Verwenden Sie dies für Sections, die nur auf Dur/Mollakkorde
reagieren, wie z. B. Intros und Endings, je nach den Noten im Source-Pattern, der
Art der Molltonart (Natürlich, Harmonisch oder Melodisch Moll) und der
beabsichtigten Modalität.
Harmonic
Minor 5th
(Harmonisch Moll, Quintenvariante) Zusätzlich zur Transponierung zu
Harmonisch Moll (s. o.) transponiert diese Tabelle die perfekte Quinte über dem
Grundton („Source Root“) in übermäßige oder verminderte Akkordtypen.
Natural
Minor
(Natürlich Moll) Wenn der gespielte Akkord von Dur nach Moll wechselt,
vermindert diese Tabelle die Durterz, die Sexte und die Septime über dem
Grundton („Source Root“) um einen Halbton. Wenn der Akkord von einem
Mollakkord zu einem Durakkord wechselt, werden die Mollterz, die Sexte und die
Septime über dem Grundton („Source Root“) um einen Halbton erhöht. Alle
anderen Noten bleiben unverändert. Verwenden Sie dies für Sections, die nur auf
Dur/Mollakkorde reagieren, wie z. B. Intros und Endings, je nach den Noten im
Source-Pattern, der Art der Molltonart (Natürlich, Harmonisch oder Melodisch
Moll) und der beabsichtigten Modalität.
Natural
Minor 5th
(Natürlich Moll, Quintenvariante) Zusätzlich zur Transponierung zu Natürlich
Moll (s. o.) transponiert diese Tabelle die perfekte Quinte über dem Grundton
(„Source Root“) in übermäßige oder verminderte Akkordtypen.
Dorian (Dorisch) Wenn der gespielte Akkord von Dur nach Moll wechselt, vermindert
diese Tabelle die Durterz und die Septime über dem Grundton („Source Root“)
um einen Halbton. Wenn der Akkord von Moll nach Dur wechselt, werden die
Mollterz, die Sexte und die Septime um einen Halbton erhöht. Alle anderen Noten
bleiben unverändert. Verwenden Sie dies für Sections, die nur auf Dur/
Mollakkorde reagieren, wie z. B. Intros und Endings, je nach den Noten im
Source-Pattern, der Art der Molltonart (Natürlich, Harmonisch oder Melodisch
Moll) und der beabsichtigten Modalität.
Dorian 5th (Dorisch, Quintenvariante) Zusätzlich zur Transponierung zu Dorisch (s. o.)
transponiert diese Tabelle die perfekte Quinte über dem Grundton („Source
Root“) in übermäßige oder verminderte Akkordtypen.
Wenn NTR auf „Guitar“ gestellt ist:
All
Purpose
Diese Tabelle funktioniert sowohl für Schlaggitarre als auch für Arpeggiospiel.
Stroke Diese Tabelle ist auf Schlaggitarre spezialisiert. Einige Noten könnten wie
gedämpft gespielt klingen – dies ist normal, um als Stroke gespielte
Gitarrenakkorde zu simulieren und einen authentischeren Klang zu erzeugen.
Arpeggio Diese Tabelle ist speziell geeignet für Arpeggien und erzeugt wundervolle
Arpeggiofolgen von jeweils vier Noten.
NTT Bass Die Kanäle, bei denen dieser Parameter auf „on“ gestellt ist, reagieren auf gebrochene
(On-Bass-) Akkorde. Wenn z. B. Dm7/G ausgewählt ist, werden die Noten für Bass auf „G“
anstatt auf „D“ transponiert, was der Grundton des Akkords ist. Wenn NTR auf Guitar gestellt
und dieser Parameter eingeschaltet („On“) ist, reagiert nur die tiefste, dem Bass zugewiesene
Note innerhalb von Gitarren-Voicings auch auf gebrochene Akkorde.