User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Funktionsliste
- Styles
- Style-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Ändern der Akkordgrifftechnik
- Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten
- Verwendung der Chord-Tutor-Funktion
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines Styles
- Einstellungen für die Style-Wiedergabe
- Einstellen des Tempos
- Aufzeichnen einer Akkordfolge bei gestoppter Style-Wiedergabe (Chord Looper)
- Speichern und Aufrufen Ihrer benutzerspezifischen Akkord-Sequenzen (Chord Looper)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Voices
- Voice-Part-Setup-Display
- Einstellungen für das Voice-Selection-Display
- Voice-Typen (Eigenschaften)
- Dateien auf der Favoriten-Registerkarte registrieren
- Metronomeinstellungen
- Einstellungen für die Tastatur
- Einstellungen für die Tastatur-Parts (Voice Setting)
- Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
- Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen (Master Tune)
- Einzelne Einstellungen für Harmony/Arpeggio vornehmen
- Bearbeiten von Voices (Voice Edit)
- Bearbeiten von Organ-Flutes-Voices (Voice Edit)
- Multi-Pads
- Song-Wiedergabe
- Erstellen einer Song-Liste für die Wiedergabe
- Verwenden des Repeat-Playback-Modus (wiederholte Wiedergabe)
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen (Score)
- Anzeigen von Liedtext (Lyrics) und Einrichten des Displays
- Anzeigen von Text und Einrichten des Displays
- Verwenden der Begleitautomatikfunktionen bei der Song-Wiedergabe
- Ein- und Ausschalten einzelner Kanäle eines MIDI-Songs
- Einstellungen für die Song-Wiedergabe
- MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
- MIDI-Song-Aufnahme – Überblick
- Jeden Kanal einzeln aufzeichnen (Echtzeitaufnahme)
- Neuaufzeichnung eines bestimmten Abschnitts – Punch In/Out (Echtzeitaufnahme)
- Aufnehmen von Panel Setups in einem Song
- Bearbeiten von Kanal-Events bestehender Song-Daten
- Schrittweise Aufnahme / Bearbeiten von Songs (Step Edit)
- Registration Memory
- Playlist
- Mikrofon
- Mixer
- Einstellungen für die Controller-Funktionen
- MIDI-Einstellungen
- Allgemeine Bedienung der MIDI-Einstellungen
- System – MIDI-Systemeinstellungen
- Transmit – Einstellungen der MIDI-Sendekanäle
- Receive – Einstellungen der MIDI-Empfangskanäle
- On Bass Note – Einstellung der Bassnote für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Chord Detect – Einstellen des Akkordtyps für die Style-Wiedergabe über MIDI
- Netzwerkeinstellungen
- Utility
- Bedienvorgänge für das Expansion Pack
- Verbindungen
- Stichwortverzeichnis
120 PSR-A5000 – Referenzhandbuch
12
12
Netzwerkeinstellungen
Inhalt
Wireless-LAN-Einstellungen ..................................................................................................120
• Infrastructure Mode (Infrastrukturmodus).........................................................................120
• Access Point Mode (Zugangsknoten-Modus)....................................................................121
Einstellen der Uhrzeit .............................................................................................................122
Durch Verwenden eines USB-Wireless-LAN-Adapters (gesondert erhältlich) können Sie das PSR-A5000 drahtlos mit
einem Smart-Gerät verbinden. Allgemeine Anweisungen hierzu finden Sie im „Smart Device Connection Manual“
(Handbuch für den Anschluss von Smart-Geräten) auf der Website. Dieser Abschnitt enthält nur die Bedienvorgänge
und besondere Anweisungen für das PSR-A5000. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der USB-Wireless-
LAN-Adapter am Anschluss [USB TO DEVICE] angeschlossen ist, und rufen Sie das Setup-Display auf mit
[MENU] [Wireless LAN].
Informationen über die kompatiblen Smart-Devices und Apps finden Sie auf der folgenden Seite:
https://www.yamaha.com/kbdapps/
Infrastructure Mode (Infrastrukturmodus)
Wireless-LAN-Einstellungen
Verbinden Sie dieses Produkt nicht direkt mit einem öffentlichem WLAN und/oder einem Internetdienst. Verbinden Sie dieses Produkt nur über
einen Router (Zugangsknoten) mit starkem Passwortschutz. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers für Informationen zur optimalen
Vorgehensweise für Ihre Sicherheit.
q
Networks
Anschließen an einem im Display aufgelisteten Netzwerk:
Wählen Sie aus den im Display aufgelisteten Netzwerken das gewünschte aus. Bei Netzwerken mit
Schlosssymbol ( ) müssen Sie das Kennwort eingeben und auf [Connect] (Verbinden) tippen; bei
Netzwerken ohne Schlosssymbol verbinden Sie sich durch einfaches Auswählen des Netzwerks.
Manuelle Einrichtung:
Berühren Sie [Other] ganz am Ende der Liste, um das Manual-Setup-Display aufzurufen, in dem Sie
SSID-, Sicherheits- und Passworteinstellungen vornehmen können. Sobald Sie diese eingegeben
haben, berühren Sie [Connect] im Manual-Setup-Display, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
ACHTUNG
q
w e r t y