User Manual

Table Of Contents
8
8
Benutzerhandbuch
PSR-A5000 – Benutzerhandbuch 87
8
Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration
Memory und Playlist
Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen –
Registration Memory und Playlist
Die Funktionen „Registration Memory“ (Registrierungsspeicher) und „Playlist“ (Wiedergabeliste) erlauben das
Speichern („Registrieren“) praktisch aller Bedienfeldeinstellungen sowie den sofortigen Abruf dieser
Einstellungen durch einfaches Antippen. Die Playlist ist besonders hilfreich bei der Verwaltung Ihres
musikalischen Repertoires, indem Sie aus der riesigen Auswahl im Registrierungsspeicher nur die gewünschten
Bedienfeldeinstellungen auswählen und eine neue Liste erstellen können.
Registrierungsspeicher
Mit dieser Funktion können Sie die von Ihnen häufig verwendeten Bedienfeldeinstellungen unter einer der
Registration-Memory-Tasten speichern (registrieren), um sie später abrufen zu können.
Auf dem Bedienfeld befinden sich acht Registration-Memory-Tasten. Sie können alle acht gespeicherten
Bedienfeldeinstellungen in einer einzigen Bank-Datei im Registration Memory speichern.
Wiedergabeliste
Mit der Playlist-Funktion können Sie eine eigene Set-Liste für Ihr Live-Spiel erstellen. Der Vorteil ist: Sie müssen nur
die gewünschten Dateien aus der großen Zahl der Dateien in der Registration Memory Bank auswählen, ohne die
Konfiguration der Bank-Datei zu ändern. Jeder Playlist-Eintrag kann direkt einen Registrierungsspeicher aus der
gewählten Registration-Memory-Bank-Datei abrufen. Sie können die Playlist-Einträge kollektiv als einzelne Playlist-
Datei speichern.
Informationen zu den Parametern, die sich mit der Registration-Memory-Funktion speichern lassen, finden Sie im Registration-Memory-Abschnitt der „Parametertabelle“ in
der Datenliste.
HINWEIS