User Manual

Table Of Contents
60 PSR-A5000 – Benutzerhandbuch
Vewendung des Joysticks
In der Standardeinstellung können Sie durch Bewegen des Joysticks in horizontaler (X) Richtung die Tonhöhen von Noten
nach oben oder unten verstimmen und in vertikaler Richtung (Y) Modulationseffekte steuern. Bewegen Sie den Joystick,
um den Klang zu steuern, während Sie auf der Tastatur spielen.
X: Pitch Bend
Die Tonhöhen werden nach oben (durch Bewegen des Joysticks nach rechts) oder unten
(durch Bewegen des Joysticks nach links) verstimmt, während Sie auf der Tastatur spielen.
Dieser Effekt wird auf alle Tastatur-Parts (RIGHT 1–3 und LEFT) angewendet.
Y: Modulation
Mit der Modulationsfunktion wird ein Vibrato-Effekt auf die Noten angewendet, die Sie
auf der Tastatur spielen. Die Modulation wird standardmäßig auf die Tastatur-Parts RIGHT
1–3 angewendet.
Sie können verschiedene Parameter der Steuerung durch den Joystick zuweisen. Näheres
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Anwenden von Sustain (Haltefunktion) auf die Voices RIGHT 1–3
Die [SUSTAIN]-Taste schaltet die Sustain-Funktion ein und aus. Wenn eingeschaltet,
klingen alle Noten, die im Bereich für die rechte Hand auf der Tastatur gespielt werden
(Part RIGHT 1, 2, 3), länger aus.
Ausdrucksvolle Steuerung Ihres Live-Spiels
+X–X
Y
+Y
Die Tonhöhen- und Modulationseffekte
werden während der Style-Wiedergabe
je nach Style-Einstellung
möglicherweise nicht auf den Part der
linken Hand angewendet.
HINWEIS
Werte halten (JOYSTICK HOLD)
Der Joystick ist selbstzentrierend nach dem Loslassen. Sie können jedoch die aktuellen
Werte halten, indem Sie die [JOYSTICK HOLD]-Taste drücken.
Wenn die [JOYSTICK HOLD]-Taste eingeschaltet wird, während der Joystick bewegt
wird, werden die Werte fixiert und bleiben auch nach dem Loslassen des Joysticks
eingestellt. Per Voreinstellung wird nur der Wert der Y-Achse fixiert und gehalten.
Näheres hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
Wenn die [JOYSTICK HOLD]-Taste ausgeschaltet ist, werden die gehaltenen Werte
losgelassen.
+X–X
Y
+Y