User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Hauptfunktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Nutzung des PSR-A5000 – ein Gesamtüberblick
- Inhalt
- Wichtigste Funktionen und Begriffe
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Einrichten
- Anzeigestruktur
- Allgemeine Bedienung
- Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-A5000
- Spielen mit Styles – Einrichten
- Einrichten der Styles
- Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Auswählen einer Voice für jeden Tastatur-Part
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Einrichten von Keyboard Harmony und Arpeggio
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Scale Tune – Auswählen oder Erstellen einer Temperierung (Scale Tune)
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory und Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- Systemeinstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre ([MIC/GUITAR INPUT]-Buchse)
- Verwenden eines externen Lautsprechersystems für die Wiedergabe (Buchsen MAIN OUTPUT, SUB (AUX) OUTPUT)
- Anhören der Audio-Wiedergabe von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Instruments
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (FOOT PEDAL-Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Anschluss)
- Anschließen an ein Smartphone/Tablet (Buchsen [USB TO DEVICE], [USB TO HOST] oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
- Anschließen externer MIDI-Geräte (MIDI-Buchsen)
- Funktionsliste
- Anhang
34 PSR-A5000 – Benutzerhandbuch
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Zeichen eingeben, um Ihre Dateien/Ordner zu benennen, Suchwörter bei der Dateisuche
usw. einzugeben. Die Zeicheneingabe erfolgt in der nachstehend gezeigten Anzeige.
1 Tippen Sie auf die Zeichentyp-Umschaltung.
Durch Antippen von [Symbol] (oder [abc]) wird zwischen der Eingabe von
Symbolen oder lateinischen Buchstaben (und Zahlen) umgeschaltet.
Um zwischen der Eingabe von Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, berühren
Sie (Shift; Umschalttaste).
2 Tippen Sie auf []/[], drehen Sie am Datenrad oder drücken
Sie die [DEC]/[INC]-Tasten, um den Cursor an die gewünschte
Position zu bewegen.
3 Geben Sie die gewünschten Zeichen einzeln ein.
Um ein Zeichen zu löschen, tippen Sie auf [Delete] (Löschen); um alle Zeichen
gleichzeitig zu löschen, berühren Sie [Delete] (Löschen) und lassen den Finger
darauf liegen. Um ein Leerzeichen einzugeben, tippen Sie auf die in der obigen
Abbildung gezeigte Leertaste.
4 Berühren Sie [OK], um die eingegebenen Zeichen (Name,
Schlüsselwörter usw.) abzuschließen.
Eingeben von Zeichen
2, 3
1
• Je nachdem, in welchem Display für
die Zeicheneingabe Sie arbeiten,
können einige Arten von Zeichen
nicht eingegeben werden.
• Ein Dateiname kann bis zu 46
Zeichen enthalten, ein Ordnername
bis zu 50 Zeichen.
• Die folgenden Zeichen (halbe Größe)
können nicht verwendet werden:
\ / : * ? " < > I
Um den Vorgang abzubrechen, tippen
Sie auf [Cancel] (Abbrechen), bevor Sie
mit Schritt 4 fortfahren.
HINWEIS
HINWEIS
Eingabe von Sonderzeichen:
Sie können Buchstaben mit Sonderzeichen eingeben, beispielsweise Umlaute,
indem Sie einen Buchstaben berühren und den Finger darauf liegen lassen, um
eine Liste anzuzeigen. Berühren Sie beispielsweise „E“ und lassen Sie den
Finger darauf liegen, um das „Ë“ aus der Liste einzugeben.
Auswählen benutzerdefinierter Symbole für Dateien (angezeigt
links vom Dateinamen):
Sie können ein eigenes Symbol für die Datei auswählen. Tippen Sie auf [Icon]
(Symbol), um das Einblendfenster aufzurufen, und wählen Sie dann das
gewünschte Symbol aus.