User Manual

Table Of Contents
16 PSR-A5000 – Benutzerhandbuch
q DC IN-Buchse................................................... Seite 18
Zum Anschließen des Netzadapters.
w SUB (AUX) OUTPUT [1 (L/L+R)], [2 (R)]
Buchsen ........................................................... Seite 103
Zum Anschließen externer Audiogeräte. Diese Buchsen
fungieren entweder als Ausgänge für SUB 1-2 oder für
AUX, je nachdem, welcher Line-Out-Einstellungen
gültig sind.
e MAIN OUTPUT-Buchsen [L/L+R], [R] ...... Seite 103
Zum Anschließen externer Audiogeräte.
r [AUX IN]-Buchse............................................Seite 104
Zum Anschließen eines externen Audiogeräts, wie z. B.
eines tragbaren CD-Spielers.
t [MIC GUITAR]-Schalter...............................Seite 101
Zum Umschalten zwischen „MIC“ und „Guitar“ für die
richtige Einstellung der [MIC/GUITAR INPUT]-
Buchse.
y [MIC/GUITAR INPUT]-Buchse ................... Seite 101
Zum Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre.
Anbringen der Notenablage
Schieben Sie die Notenablage in die dafür vorgesehenen Schlitze (siehe Abbildung).
q w e r t y u
ckseite
@9 REGISTRATION-MEMORY-Tasten ............ Seite 87
Für die Registrierung und den Abruf von
Bedienfeldeinstellungen.
#0 ONE TOUCH SETTING-Tasten ............ Seiten 41, 52
Rufen die geeigneten Bedienfeldeinstellungen für den
Style auf.
#1 MULTI PAD CONTROL-Tasten............ Seiten 51, 62
Wählen rhythmische oder melodische Multi-Pad-
Phrasen aus und spielen diese ab.
#2 UPPER OCTAVE-Tasten................................. Seite 53
Transponieren die Tonhöhe der Tastatur in
Oktavschritten.
Bedienfeldeinstellungen (Panel Settings)
Mit den Bedienelementen auf dem Bedienfeld können Sie
wie hier beschrieben verschiedene Einstellungen vornehmen.
Diese Einstellungen des Instruments werden in dieser
Anleitung gemeinsam als „Bedienfeldeinstellungen“
bezeichnet.