User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Hauptfunktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Nutzung des PSR-A5000 – ein Gesamtüberblick
- Inhalt
- Wichtigste Funktionen und Begriffe
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Einrichten
- Anzeigestruktur
- Allgemeine Bedienung
- Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-A5000
- Spielen mit Styles – Einrichten
- Einrichten der Styles
- Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Auswählen einer Voice für jeden Tastatur-Part
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Einrichten von Keyboard Harmony und Arpeggio
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Scale Tune – Auswählen oder Erstellen einer Temperierung (Scale Tune)
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory und Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- Systemeinstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre ([MIC/GUITAR INPUT]-Buchse)
- Verwenden eines externen Lautsprechersystems für die Wiedergabe (Buchsen MAIN OUTPUT, SUB (AUX) OUTPUT)
- Anhören der Audio-Wiedergabe von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Instruments
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (FOOT PEDAL-Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Anschluss)
- Anschließen an ein Smartphone/Tablet (Buchsen [USB TO DEVICE], [USB TO HOST] oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
- Anschließen externer MIDI-Geräte (MIDI-Buchsen)
- Funktionsliste
- Anhang
14 PSR-A5000 – Benutzerhandbuch
Bedienelemente und Anschlüsse
Oberseite
w
r
!2
!6
!7
@0
!9
!5
!4
!3
!8
e
!0
!1
t
y
o
u
i
q
q Schalter [ ] (Standby/On)............................. Seite 18
Schaltet das Instrument ein oder versetzt es in den
Standby-Modus.
w [MASTER VOLUME]-Regler ........................ Seite 18
Stellen die Gesamtlautstärke ein.
e [ASSIGN]-Taste, LIVE CONTROL-Regler
........................................................................... Seite 54
Weisen in Echtzeit Funktionen und Bedienelemente zu.
r SONG-Taste [PLAYER] .......................... Seiten 22, 65
Ruft die Song-Player-Anzeige auf.
t SONG-Taste [RECORDING] ................. Seiten 22, 85
Ruft die Song-Recording-Anzeige auf.
y SONG-Tasten zur Steuerung
der Wiedergabe ................................................ Seite 68
Steuern die Wiedergabe von MIDI- und Audio-Songs.
u Auswahltasten für die STYLE-Kategorie...... Seite 38
Wählen eine Style-Kategorie aus.
i TRANSPOSE-Tasten ....................................... Seite 53
Verschieben die gesamte Tonhöhe auf dem Instrument
in Halbtonschritten.
o TEMPO-Tasten................................................. Seite 40
Steuern das Tempo für die Style-, Song- und Metronom-
Wiedergabe.
!0 Taste [RESET/TAP TEMPO]..................Seiten 40, 57
Sie können das Tempo auch ändern, indem Sie zweimal
im gewünschten Tempo auf diese Taste tippen. Während
der Style-Wiedergabe wird Wiedergabe der Style
Section zurückgespult (schneller Rücklauf).
!1 Taste [MIXER/EQ] ..................................Seiten 22, 81
Ruft die Mixer-Anzeige auf, wo Sie die Parameter
jedes Parts einstellen können, z. B. Lautstärke,
Panorama und EQ.
!2 CHORD LOOPER-Tasten .............................. Seite 58
Steuern Aufnahme und Schleifenwiedergabe der Chord-
Looper-Funktion.
!3 [DIRECT ACCESS]-Taste.....................Seiten 30, 111
Für sofortigen Aufruf der gewünschten Anzeige mit
einem einzigen zusätzlichen Tastendruck.
!4 STYLE CONTROL-Tasten.....................Seiten 38, 56
Für die Steuerung der Style-Wiedergabe.