User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Hauptfunktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Nutzung des PSR-A5000 – ein Gesamtüberblick
- Inhalt
- Wichtigste Funktionen und Begriffe
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Einrichten
- Anzeigestruktur
- Allgemeine Bedienung
- Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-A5000
- Spielen mit Styles – Einrichten
- Einrichten der Styles
- Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Auswählen einer Voice für jeden Tastatur-Part
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Einrichten von Keyboard Harmony und Arpeggio
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Scale Tune – Auswählen oder Erstellen einer Temperierung (Scale Tune)
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory und Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- Systemeinstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre ([MIC/GUITAR INPUT]-Buchse)
- Verwenden eines externen Lautsprechersystems für die Wiedergabe (Buchsen MAIN OUTPUT, SUB (AUX) OUTPUT)
- Anhören der Audio-Wiedergabe von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Instruments
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (FOOT PEDAL-Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Anschluss)
- Anschließen an ein Smartphone/Tablet (Buchsen [USB TO DEVICE], [USB TO HOST] oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
- Anschließen externer MIDI-Geräte (MIDI-Buchsen)
- Funktionsliste
- Anhang
110 PSR-A5000 – Benutzerhandbuch
* Dieses Symbol erscheint nur dann, wenn der optionale USB-Wireless-LAN-Adapter angeschlossen ist.
Regist Sequence
Bestimmt die Reihenfolge für den Aufruf der Registrierungsspeicher-Einstellungen
bei Verwendung eines Pedals.
-
Regist Freeze
Legt fest, welche Einträge nicht geändert werden sollen, wenn Sie
Bedienfeldeinstellungen aus dem Registration Memory abrufen.
-
Tempo
Zum Einstellen des Tempos von MIDI-Songs, Styles und des Metronoms. Derselbe
Vorgang wie mit den Tempo-Tasten [–]/[+] und den [RESET/TAP TEMPO]-Tasten
kann auch im Display vorgenommen werden.
40
Metronome Zum Einstellen des Metronoms und der [RESET/TAP TEMPO]-Taste. 35
Live Control
Legt die den LIVE CONTROL-Reglern und dem Joystick zugewiesenen
Funktionen fest.
54
Assignable
Legt die Funktionen fest, die den Fußreglern/Fußschaltern, den zuweisbaren
Tasten und den Kurzbefehlen in der Home-Anzeige zugewiesen sind.
55, 95
Panel Lock
Zum Sperren des Bedienfelds. Wenn die Bedienfeldeinstellungen gesperrt sind,
passiert nichts, wenn Sie Bedienfeldtasten drücken.
35 -
Demo Ruft die Demo-Anzeige auf. 30 -
Voice Edit
Zur Bearbeitung der voreingestellten Voices zwecks Erstellung eigener Voices zu
erstellen. Die Anzeige variiert je nachdem, ob eine Organ Flutes Voice oder eine
andere Voice ausgewählt ist.
-
Style Creator
Zum Erstellen eines Styles durch Bearbeiten des Preset-Styles oder durch das
Aufnehmen mehrerer Style-Kanäle nacheinander.
-
Song Recording
Zum Aufzeichnen Ihres Spiels. (Bewirkt dasselbe wie die [RECORDING]-Taste auf
dem Bedienfeld.)
85
M.Pad Creator
Zum Erstellen eines Multi-Pads durch Bearbeiten eines vorhandenen Preset-Multi-
Pads oder Aufzeichnen eines neuen Multi-Pads.
-
Voice Setting
Bestimmt die Detaileinstellungen der Tastatur-Parts, wie die Tonhöhe jedes Parts
und den Voice-Set-Filter.
-
Style Setting
Zum Vornehmen von Einstellungen für die Style-Wiedergabe wie OTS Link Timing,
Dynamiksteuerung usw.
-
Song Setting
Zum Vornehmen von Einstellungen für die Song-Wiedergabe wie Guide-Funktion,
Kanaleinstellungen, Wiederholungseinstellungen usw.
-
Chord Tutor
Zeigt an, wie die Akkorde gespielt werden, die den angegebenen Akkordnamen
entsprechen.
-
Scale Tune Zum Einstellen der Skalen passend zur gespielten Musik. 76
Master Tune Zur Feineinstellung der Tonhöhe des gesamten Instruments. -
Transpose
Zum Transponieren der Tonhöhe des Gesamtklangs in Halbtönen, oder der
Tonhöhe nur des Tastaturklangs oder nur des MIDI-Songs.
53
Keyboard Legt die Anschlagempfindlichkeit der Tastatur fest. -
MIDI Zum Vornehmen von MIDI-Einstellungen. -
Utility
Für globale Einstellungen, zum Verwalten der USB-Flash-Laufwerke, zum
Initialisieren des Instruments auf die werksseitigen Voreinstellungen, zum Sichern
der im Instrument gespeicherten Daten, usw.
96
Expansion
Zur Installation von Expansion Packs (Erweiterungspaketen), um zusätzliche
Inhalte hinzuzufügen, die Sie von der Website heruntergeladen oder mit Hilfe von
Y
a
maha Expansion Manager selbst erstellt haben.
-
Wireless LAN
*
Für Einstellungen für die Verbindung des Instruments mit einem Smart-Gerät über
die Wireless-LAN-Funktion.
-
Time
*
Zum Einstellen der im Display angezeigten Zeit. -
Menü Beschreibung Seiten
Referenz-
handbuch