User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Hauptfunktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Nutzung des PSR-A5000 – ein Gesamtüberblick
- Inhalt
- Wichtigste Funktionen und Begriffe
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Einrichten
- Anzeigestruktur
- Allgemeine Bedienung
- Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-A5000
- Spielen mit Styles – Einrichten
- Einrichten der Styles
- Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Auswählen einer Voice für jeden Tastatur-Part
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Einrichten von Keyboard Harmony und Arpeggio
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Scale Tune – Auswählen oder Erstellen einer Temperierung (Scale Tune)
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory und Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- Systemeinstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre ([MIC/GUITAR INPUT]-Buchse)
- Verwenden eines externen Lautsprechersystems für die Wiedergabe (Buchsen MAIN OUTPUT, SUB (AUX) OUTPUT)
- Anhören der Audio-Wiedergabe von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Instruments
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (FOOT PEDAL-Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Anschluss)
- Anschließen an ein Smartphone/Tablet (Buchsen [USB TO DEVICE], [USB TO HOST] oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
- Anschließen externer MIDI-Geräte (MIDI-Buchsen)
- Funktionsliste
- Anhang
108 PSR-A5000 – Benutzerhandbuch
Indem Sie einen Computer an der [USB TO HOST]-Buchse anschließen, können Sie
Daten zwischen dem Instrument und dem Computer über MIDI austauschen. Details zur
Verwendung eines Computers mit diesem Instrument finden Sie unter „Funktionen und
Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers“ auf der Website.
Schließen Sie externe MIDI-Geräte (Keyboards, Sequenzer usw.) über Standard-MIDI-Kabel an den [MIDI]-Buchsen an.
• MIDI IN.....................Empfängt MIDI-Events von einem externen MIDI-Gerät.
• MIDI OUT.................Sendet vom Instrument erzeugte MIDI-Meldungen an ein anderes MIDI-Gerät.
Sie können die MIDI-Einstellungen, wie zum Beispiel die Sende- und Empfangskanäle,
über [MENU] [MIDI] festlegen. Näheres hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf
der Website.
Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
Verwenden Sie ein USB-Kabel
des Typs AB mit einer Länge von
weniger als 3 Metern. USB-3.0-
Kabel können nicht verwendet
werden.
• Wenn Sie Ihren Computer über ein
USB-Kabel mit dem Instrument
verbinden, dann stellen Sie die
Verbindung direkt her, und
verwenden Sie keinen USB-Hub.
• Das Instrument beginnt die
Übertragung mit einer kleinen
Verzögerung, nachdem die USB-
Verbindung aufgebaut wurde.
• Informationen zur Einrichtung Ihrer
Sequenzer-Software finden Sie im
Benutzerhandbuch der
entsprechenden Software.
ACHTUNG
HINWEIS
Typ A
Typ B
USB-Kabel
Anschließen externer MIDI-Geräte (MIDI-Buchsen)
MIDI IN
MIDI-Übertragung
MIDI OUT
MIDI-Empfang
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI-Gerät
Für einen allgemeinen Überblick über
MIDI und die sinnvolle Nutzung der
Möglichkeiten lesen Sie nach im
Dokument „Grundlagen von MIDI“, das
Sie von der Yamaha-Website
herunterladen können.
HINWEIS