User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Hauptfunktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Nutzung des PSR-A5000 – ein Gesamtüberblick
- Inhalt
- Wichtigste Funktionen und Begriffe
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Einrichten
- Anzeigestruktur
- Allgemeine Bedienung
- Anleitung zum Arbeitsablauf – Spielen auf dem PSR-A5000
- Spielen mit Styles – Einrichten
- Einrichten der Styles
- Abrufen optimaler Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Auswählen einer Voice für jeden Tastatur-Part
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Einrichten von Keyboard Harmony und Arpeggio
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Scale Tune – Auswählen oder Erstellen einer Temperierung (Scale Tune)
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory und Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- Systemeinstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre ([MIC/GUITAR INPUT]-Buchse)
- Verwenden eines externen Lautsprechersystems für die Wiedergabe (Buchsen MAIN OUTPUT, SUB (AUX) OUTPUT)
- Anhören der Audio-Wiedergabe von einem externen Gerät über die Lautsprecher des Instruments
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (FOOT PEDAL-Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Anschluss)
- Anschließen an ein Smartphone/Tablet (Buchsen [USB TO DEVICE], [USB TO HOST] oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
- Anschließen externer MIDI-Geräte (MIDI-Buchsen)
- Funktionsliste
- Anhang
PSR-A5000 – Benutzerhandbuch 103
Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
Über die MAIN OUTPUT-Buchsen werden die Ausgangssignale dieses Instruments an
einen Keyboard-Verstärker, eine Stereoanlage oder ein Mischpult gesendet. Verwenden Sie
zum Anschließen des Instruments an einen Monoverstärkers nur die MAIN OUTPUT-
Buchse [L/L+R]. Wenn nur an dieser Buchse ein Kabel (Standard-Klinkenstecker)
angeschlossen ist, werden der linke und rechte Kanal zusammengefasst und über diese
Buchse ausgegeben – wodurch Sie praktischerweise einen Mono-Mix des Stereo-Sounds
des Instruments erhalten.
Mit dem [MASTER VOLUME]-Rad des Instruments können Sie den zum externen Gerät
gesendeten Lautstärkepegel einstellen.
Verwenden eines externen Lautsprechersystems für die Wiedergabe
(Buchsen MAIN OUTPUT, SUB (AUX) OUTPUT)
Verwenden Sie Audiokabel und
Adapterstecker ohne eingebauten
Widerstandswert.
Um mögliche Schäden an den
Geräten zu vermeiden, schalten
Sie zuerst das Instrument und
dann das externe Gerät ein. Beim
Ausschalten halten Sie die
umgekehrte Reihenfolge ein:
Schalten Sie zuerst das externe
Gerät, danach das Instrument
ein. Da das Instrument
möglicherweise aufgrund der
automatischen
Abschaltungsfunktion (Auto
Power Off) automatisch
ausgeschaltet wird (Seite 19),
schalten Sie das externe Gerät
aus, oder deaktivieren Sie die
Auto-Power-Off-Funktion, wenn
Sie das Instrument nicht
benötigen.
HINWEIS
ACHTUNG
Standard-
klinkenstecker
Standard-
klinkenstecker
Eingangs-
buchse
Audiokabel
Aktivlautsprecher
Audiosignal
Verwenden der SUB (AUX) OUTPUT-Buchsen
Sie können die SUB (AUX) OUTPUT-Buchsen als SUB OUTPUT-Buchsen verwenden, um einen bestimmten Part an
eine gewünschte SUB (AUX) OUTPUT-Buchse zu senden. Außerdem können diese Buchsen als AUX OUTPUT-
Buchsen verwenden, indem Sie die Funktion der Buchsen auf „AUX“ umschalten.
Die Anzeige für diesen Vorgang können Sie über [MENU] [Line Out] aufrufen. Näheres hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website.
Verbinden Sie die SUB (AUX) OUTPUT-Buchsen nicht mit der AUX IN-Buchse. Wenn Sie diese Verbindung herstellen, wird das an den AUX-IN-
Buchsen zugeführte Signal über die SUB (AUX) OUTPUT-Buchsen ausgegeben, was zu einer Rückkopplungsschleife führen kann, die ein
normales Spiel unmöglich macht und sogar das Instrument beschädigen könnte.
ACHTUNG
Der Ausgangspegel von den SUB (AUX) OUTPUT-Buchsen lässt sich nicht mit dem MASTER VOLUME-Regler steuern.
HINWEIS