User Manual
„Compressor“-Komponenteneditor
MRX Designer – Bedienungsanleitung
65
5 [KEY IN]-Listenfeld
Wählen Sie aus dieser Liste das Eingangssignal, das als Key-In-Signal verwendet
werden soll, d. h., das Referenzsignal, das den DUCKER tätig werden lässt.
Die folgenden Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
•[SELF]
Für Monokanal-Komponenten wird das Eingangssignal als Trigger-Quelle verwendet.
•[L]/[R]
Für Stereokanal-Komponenten wird das linke oder rechte Eingangssignal als
Trigger-Quelle verwendet.
•[LR BOTH]
Für Stereokanal-Komponenten wird sowohl das linke als auch das rechte
Eingangssignal als Trigger-Quelle verwendet.
Das höhere der beiden Signale (L/R) dient als Trigger.
•[KEYIN]
Die Key-In-Eingabe wird als Trigger-Quelle verwendet.
6 [THRESHOLD]-Regler
Gibt den Schwellenpegel an, bei dem der DUCKER angewendet wird.
7 [RANGE]-Regler
Legt den Absenkungsbetrag fest, der bei aktivem DUCKER angewendet wird.
8 [ATTACK]-Regler
Legt die Anstiegszeit fest (die Zeit, die nach der THRESHOLD-Überschreitung des
Prioritätsquellen-Eingangssignals vergeht, bis der durch den [RANGE]-Regler
festgelegte Absenkungsbetrag erreicht ist).
9 [HOLD]-Regler
Legt die Haltezeit fest (die Zeit, die nach der THRESHOLD-Unterschreitung des
Eingangssignals vergeht, bis die Absenkung allmählich wieder aufgehoben wird).
0 [RELEASE]-Regler
Legt die Ausklingzeit fest (die Zeit, die nach dem Verstreichen der durch den [HOLD]-
Drehregler angegebenen Haltezeit vergeht, bis der DUCKER nicht mehr angewendet
wird). Die Einstellung wird als die Zeit ausgedrückt, die der Pegel für eine Änderung
um 6 dB benötigt.