User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
„ANC“-Bildschirm
Kapitel 4.
System-Bildschirm
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
96
„ANC“-Bildschirm
In diesem Bildschirm können Sie Einstellungen für den „Ambient Noise Compensator“
(die Umgebungsgeräusch-Kompensation; im Folgenden „ANC“ genannt) vornehmen.
ANC ist eine Funktion, die das Ausgangssignal des MTX entsprechend dem über ein
Umgebungsgeräusch-Erkennungsmikrofon anhebt oder absenkt. Die am MTX zur
Verfügung stehende ANC-Funktion ist ein ANC des Typs „Lücke“, der Intervalle der Stille
beispielsweise zwischen Songs erkennt, den Geräuschpegel während dieser Intervalle
erkennt und den Pegel entsprechend variiert.
1 ZONE-Auswahlschaltflächen
Verwenden Sie die Nach-links- und die Nach-rechts-Schaltfläche, um die Zone
auszuwählen, für die Sie Einstellungen vornehmen möchten.
Der Name der Zone wird rechts angezeigt
Sie können auch die [SEL]-Schaltflächen der Ausgangskanäle verwenden, um eine
Zone auszuwählen.
2 ANC-Schaltfläche [ON]
Schaltet den ANC ein und aus.
3 [AMBIENT SOURCE]-Liste
Wählt den Kanal aus, mit dem das Umgebungsgeräusch-Erkennungsmikrofon
verbunden ist.
Die Mischung der Audiosignale auf den ANC-Bus lässt sich im „MATRIX“-Bildschirm
erstellen.
4 [AMBIENT THRESHOLD]-Regler
Legt den durchschnittlichen Pegel des Umgebungsgeräuschs fest.
5 [ANC]-Pegelanzeige
Zeigt den Pegel des Umgebungsgeräuschs.
6 GAP-Regler [THRESHOLD]
Legt den Schwellenpegel für das Eingangssignal fest. Wenn der Eingangssignalpegel
während einer festgelegten Zeit unterhalb der Schwelle bleibt, wird dies als Lücke
(englisch: Gap) interpretiert.
7 [TIME]-Regler
Legt die Zeit ist, die erforderlich ist, damit eine Lücke erkannt wird.
8 [MIN GAIN]-Regler
Legt den Mindestbetrag fest, um den der Pegel des Eingangssignals kompensiert wird.
1 23
5 76 98 A04
HINWEIS