User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
„PAGING“-Bildschirm (nur MTX5-D)
Kapitel 4.
System-Bildschirm
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
93
•[RANGE]-Regler
Gibt die Lautstärke der Hintergrundmusik (Program) an, während der Gong
erklingt oder das PGM1 sendet.
• [ATTACK]-Regler
Legt die Zeit fest, die nach dem Drücken der PTT-Taste des PGM1 vergeht, bis die
Pegelabsenkung den RANGE-Wert erreicht hat.
•[RELEASE]-Regler
Legt die Zeit fest, die nach dem Ende der Durchsage oder dem Schlussgong vergeht,
bis das Signal wieder zu seinem ursprünglichen Pegel zurückgekehrt ist.
6 ZONE GROUP area
•Zonenname
Zeigt den Zonennamen an, der für den OUTPUT-Fader unten angegeben ist.
•„Group Name”
Zeigt den Namen der Gruppe an. Sie können auf die Schaltfläche doppelklicken und
die Einstellung bearbeiten.
• ZONE GROUP-Matrix
Geben Sie eine Zonengruppe an, wenn Sie mit einer einzelnen Auswahltaste für
Zonen/Durchsagen eines PGM1/PGX1 in mehreren Zonen senden möchten.
Klicken Sie auf einen Schnittpunkt in der Matrix, um diesen ein-/auszuschalten.
Grün eingefärbte Zonen gehören zu einer Zonengruppe. Sie können bis zu
24 Zonengruppen angeben.
–∞
PTT: Off PTT: On
Schluss-
gong
Eröffnungs-
gong
SD-Eingang
Pegel
Zeit
Mikrofoneingang
Bereich
Attack Release
Mic-/SD-Ausgang
0 dB
Signalausgang