User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
„MATRIX“-Bildschirm
Kapitel 4.
System-Bildschirm
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
86
„MATRIX“-Bildschirm
Dieser Bildschirm mischt die Signale der Eingangskanäle und leitet sie weiter.
Im SENDS-ON-FADER-Modus können Sie mit den Eingangskanal-Fadern den an den Matrix-Bus
gesendeten Anteil der Eingangskanäle einstellen.
Signalfluss
1 SENDS-ON-FADERS-Schaltfläche [ON]
Schaltet den SENDS-ON-FADER-Modus ein und aus. Bei ausgeschalteter Schaltfläche
regulieren die Eingangskanal-Fader die Eingangspegel.
1
4
2
5
6
3
ME TER
POS T ON
ON
HPF
DIGITAL
GAIN
3BAND
EQ
ME TER
EQ OUT
INPUT CHANNEL(CH1-16)
LEVE L
To Y DI F OUTP UT P ATCH
To PRIORITY/AMBIENT SOURCE
To M ATRIX(MONO)
To M ATRIX1,3...15
To M ATRIX2,4...16
ON
LEVE L
To M ATRIX(STERE O)
ON
LEVE L
To M ATRIX1,3...15
To M ATRIX2,4...16
ON
LEVEL
MATRIX CRO SS POINT
EFFECT S END
To FX 1
To FX 2
ON
LEVE L
ANC SEND
To A NC1
To A NC2
* CH 1-8 only
D
C
A
PA N
GATE
GR
COMP
GR
FBS* AGC *
MATRIX
12 7 16
...
158
...
1212
ANCFX
ZONE 1-8
ZONE 9-16
From SL OT I N
INSERT INPUT
To S LOT OUT
INSERT OUTPUT
INSER T
A.Mixer*
* CH 1-8 only
LEVEL
LEVEL
ME TER
MA TR IX OUT
ME TER
MA TRIX OUT