User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
Ausgangskanäle
Kapitel 4.
System-Bildschirm
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
70
Parameterbearbeitungsbildschirm
Ein Ausgang kann mehr als einem Gerät zugeordnet sein.
In den hier gezeigten Erläuterungsbildschirmen werden folgende Zuordnungen
verwendet.
Das Einblendfenster zeigt die Parameter des [OUTPUT]-Anschlusses des MTX,
wenn im „Output Patch“-Einblendfenster OUTPUT ausgewählt ist.
Das Einblendfenster zeigt andere Parameter als diejenigen des [OUTPUT]-
Anschlusses des MTX, wenn im „EXT I/O“-Bildschirm ein Gerät dem
Ausgabeweg zugeordnet wurde und der entsprechende Ausgang im „Output
Patch“-Einblendfenster ausgewählt ist.
Wenn gleichzeitig digitale und analoge Verbindungen bestehen, empfehlen wir
Ihnen, auf der Registerkarte [Device] des Project-Bildschirms die
Eingangsempfindlichkeit des XMV auf [–20 dBFS] einzustellen. Wenn diese auf
[–20 dBFS] eingestellt ist, haben digitale und analoge Verbindungen die gleiche
Eingangsempfindlichkeit.
Obere Zeile
Links Parameter der [OUTPUT]-Buchse des MTX
Mitte [DANTE]-Parameter des MTX
Rechts [SLOT]-Parameter des MTX
Untere
Zeile
Links Parameter des EXo8
Rechts Parameter des XMV
HINWEIS
A
C
B
D
E
F
G
H
I
A [GAIN]-Regler (für andere Geräte als den XMV)
Stellt die Ausgangsverstärkung ein.
B Ausgangsverstärkung (für andere Geräte als den XMV)
Zeigt die Einstellung der Ausgangsverstärkung.
C Polaritätsschaltfläche
Schaltet die Polarität des Ausgangssignals um.
D Pegelanzeige (für nicht-Dante-Geräte)
Zeigt den Pegel des Ausgangssignals.
E Kanalindex
Zeigt die Controller-Nummer an.
Im Fall eines externen Geräts können Sie den Cursor hier
positionieren, um ein Einblendfenster zu sehen, das die
UNIT ID und den Namen des externen Geräts zeigt.
F [ON]-Schaltfläche (nur EXo8)
Schaltet den Ausgangskanal ein oder aus.
G [ATT]-Regler (nur XMV)
Regelt die Ausgangsabsenkung des XMV.
H Ausgangsabsenkung (nur XMV)
Zeigt die Einstellung der Ausgangsabsenkung des XMV.
I [MUTE]-Schaltfläche (nur XMV)
Aktiviert und deaktiviert die Stummschaltung des
Ausgangskanals.