User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
Dialogfenster „Input Source/Redundant“
Kapitel 7.
Dialogfenster/Anwendungen
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
233
❑ Dialogfenster „Input Source/Redundant“
Hier können Sie für jeden Kanal angeben, ob das Eingangssignal des XMV digital oder analog ist.
Wenn die Eingangssignalquelle als digital eingestellt ist, können Sie angeben, dass die Quelle von
digital auf analog umschaltet, sobald ein Pilotton oder ein analoges Signal erkannt wird. Wir
beschreiben hier den Bildschirm für den Fall, dass der Digitaleingang ein YDIF-Signal ist.
● [Redundant Mode]-Listenfeld
Wählt die Redundanzmethode aus.
•[Off]
Es wird keine Redundanz verwendet.
•[Backup]
Es wird auf den analogen Eingang umgeschaltet, wenn der Pilotton des Digitaleingangs
durch ein Problem wie eine gekappte Verbindung unterbrochen wird.
• [Override]
Der Digitaleingang wird auf den vorgeschriebenen Analogeingang umgeschaltet,
wenn ein analoges Audiosignal erkannt wird.
• Wenn die YDIF-Verbindung des Systems einschließlich MTX3 oder MTX5-D
getrennt wird, werden die analogen Audiosignale vom MTX3 oder MTX5-D aufgrund
der Unterbrechung der Word-Clock-Signalausgabe regelmäßig unterbrochen. Dieses
Verhalten lässt sich durch erneutes Anschließen der YDIF-Verbindung beseitigen.
Dieses Verhalten tritt beim MRX7-D nicht auf.
● [Auto Return]-Kontrollkästchen
Wenn dieses Kästchen markiert ist, ist die Funktion wie folgt.
•Im Backup-Modus
Sobald das digitale Eingangssignal wieder vorhanden ist, wird die
Eingangssignalquelle auf digital umgeschaltet.
• Im Override-Modus
Wenn das analoge Eingangssignal unter den Schwellenwert fällt, wird die
Eingangssignalquelle von analog auf digital umgeschaltet.
HINWEIS