User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
„Wordclock“-Dialogfenster
Kapitel 7.
Dialogfenster/Anwendungen
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
182
Folgende Geräte werden nicht angezeigt.
• EXi8
•Exo8
• Über YDIF verbundene XMV-Einheiten
• Analog verbundene XMV-Einheiten
● [Device Word Clock Fs:]
Dies zeigt die Quelle der Wordclock für das Gerät an. Im Online-Zustand wird hier der
Wordclock-Wert für das Gerät angezeigt. Im Offline-Zustand ist die Anzeige wie folgt.
● [Clock Source]
Wählen Sie mit diesen Schaltflächen die Wordclock-Quelle aus. Links von
auswählbaren Schaltflächen erscheint eine Statusanzeige. Im Offline-Zustand kann der
Status nicht erkannt werden; alle Anzeigen leuchten daher gelb.
● [Dante]
Gibt die Dante-Wordclock an. Wenn das Gerät durch Dante Controller auf Device
Lock eingestellt ist, wird ein Schlosssymbol angezeigt, und es können keine
Einstellungen vorgenommen werden.
• [Word Clock Fs:]-Kästchen
Zeigt/Gibt an die Quelle der Wordclock für das Gerät. Wenn die Bedienung des
Geräts mittels Device Lock in Dante Controller gesperrt wurde, wird ein
Schlosssymbol angezeigt, und das Gerät wird von der Bearbeitung ausgenommen.
Wenn das Gerät von Dante Controller in den AES67-Modus geschaltet wurde, wird
hier „48kHz“ angezeigt, und das Gerät wird von der Bearbeitung ausgeschlossen.
• [Preferred Master]-Kontrollkästchen
Durch Auswählen dieses Kontrollkästchens erhöht sich die Wahrscheinlichkeit,
dass das Gerät im Dante-Netzwerk der Wordclock-Master wird. Verwenden Sie
dies, wenn das MTX/MRX-System ein Dante-Gerät enthält, das nicht von
MTX-MRX Editor unterstützt wird, und wenn Sie das MTX/MRX-System als
Clock-Master verwenden möchten. Wenn das Gerät durch Dante Controller auf
Device Lock eingestellt ist, wird das Gerät von der Bearbeitung ausgenommen.
● [Close]-Schaltfläche
Schließt das Dialogfenster.
Symbol Wordclock-Quelle
Dante
Intern
Mini-YGDAI-Karte
Keines YDIF
MTX5-D/MRX7-D
Wenn DANTE als Wordclock-Quelle angegeben ist, zeigt dies den
bei [Word Clock Fs:] für Dante angegebenen Wert an.
Anderenfalls wird hier „---“ angezeigt.
MTX3
Wenn Internal 44.1 kHz oder 48 kHz gewählt sind, wird der
entsprechende Wert angezeigt.
Wenn YDIF gewählt ist, wird hier „---“ angezeigt.
Dante-kompatibler XMV Dies zeigt „48 kHz“ an.
Anzeige Status
Gesperrt.
Gesperrt, aber nicht synchronisiert.
Entsperrt.
Der Clock-Status kann nicht erkannt werden, da kein externes Gerät
angeschlossen ist, oder da keine gültige Clock empfangen wird.
HINWEIS