User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
Patching (Routing)
Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
15
Patching (Routing)
In einem digitalen Audionetzwerk wie YDIF oder Dante, aus dem das MTX/MRX-System besteht,
müssen Sie am übertragenden Gerät Einstellungen vornehmen, die angeben, „welche Signale von
Ausgangskanälen und Bussen an welche Kanäle des digitalen Audionetzwerks gesendet werden“,
und am empfangenden Gerät, „welche Kanäle des digitalen Audionetzwerks auf welchen
Eingangskanälen empfangen werden“.
Bei dieser Art von Patching kann das Signal eines Kanals des digitalen Audionetzwerks von
mehreren Geräten empfangen werden.
In MTX-MRX Editor werden Einstellungen für Übertragung und Empfang innerhalb der MTX-
Einheit auf dem „MAIN“-Bildschirm vorgenommen, Einstellungen für Übertragung und Empfang
innerhalb der MRX-Einheit im Fenster „MRX Designer“ und Einstellungen für Übertragung und
Empfang an/von externen Geräten wie XMV oder EXi8 im Bildschirm „EXT. I/O“.
Die Einstellungen für die Verbindung des analogen Ausgangs am MTX/MRX mit dem analogen
Eingang des XMV werden ebenfalls im Bildschirm „EXT. I/O“ vorgenommen.
Durch Patching-Einstellungen für das MTX und für externe Geräte auf dem Bildschirm „EXT.
„EXT. I/O“-Bildschirm können die Parameter eines externen Geräts im Bildschirm für die
Parameterbearbeitung eingestellt werden, der erscheint, wenn Sie die Parameterabrufschaltfläche
für Ports/externe Geräte im „MAIN“-Bildschirm des MTX anklicken.
Einstellungen des externen Geräts können auch auf den Bildschirmen „EXi8“, „EXo8“, „XMV“ und
„R/Tio“ bearbeitet werden.
• Einstellungen direkt am MTX (abgebildet ist der Bildschirm des MTX5-D)
Eingabe zum MTX
Ausgabe vom MTX