User Manual
Table Of Contents
- Hinweis zum Urheberrecht auf die Daten
- Hinweis zum Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
- Inhalt
- Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
- Ein netzwerkgesteuertes Audiosystem
- In diesem Handbuch verwendete Begriffe
- Von MTX-MRX Editor verarbeitete Daten
- Anschlussvoraussetzungen für ein MTX/MRX-System
- MTX/MRX-Systemkonfigurationsbeispiele
- Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus)
- Was sind Dante-Verbindungen? (Reihen- und Sterntopologie)
- Patching (Routing)
- Vorgehensweise
- Über die Bildschirme
- Umschalten zwischen den Bildschirmen
- Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
- Kapitel 3. Projektbildschirm
- Kapitel 4. System-Bildschirm
- Kapitel 5. Online und Synchronisation
- Kapitel 6. Presets
- Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
- „Startup“-Dialogfenster
- „Network Setup“-Dialogfenster
- „Device Information“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Match Devices by IP Address“
- „MTX Configuration“-Dialogfenster
- „Dante Information“-Dialogfenster
- „Wordclock“-Dialogfenster
- „Clock“-Dialogfenster
- „Daylight Saving Time“-Dialogfenster
- „Scheduler“-Dialogfenster
- „Remote Control“-Dialogfenster
- „External Events“-Dialogfenster
- „Digital Control Panel“-Dialogfenster
- „Wireless DCP“-Dialogfenster
- „MCP1“-Dialogfenster
- Dialogfenster „PIN Setup“
- Das Dialogfenster „Label“
- Dialogfenster „Re-size Image“
- Dialogfenster „PGM1/PGX1“
- „PGM1 Label Creator“-Anwendung
- „GPI“-Dialogfenster
- „GPI Calibration“-Dialogfenster
- „Security Settings“-Dialogfenster
- „Project Information“-Dialogfenster
- „Configuration Diagram“-Dialogfenster
- „Get Log“-Dialogfenster
- „Sampling Rate Converter“-Dialogfenster
- Dialogfenster „Input Source/Redundant“
- Anhang
Dialogfenster „Preset“
Kapitel 6.
Presets
MTX-MRX Editor
– Bedienungsanleitung
147
•[MTX3]/[MTX5-D]
Selbst wenn nur einer der Einträge unter Recall-Filter-Einstellbildschirm als vom
Abruf ausgeschlossen markiert ist, wird hier „ “ (teilweise) angezeigt.
•[EXT. I/O]
Selbst wenn nur einer der Einträge unter Recall-Filter-Einstellbildschirm als vom
Abruf ausgeschlossen markiert ist, wird hier „ “ (teilweise) angezeigt.
Die Geräte der Baureihe R (AD/DA) und das Tio1608-D sind in [EXT. I/O]
eingeschlossen.
• [MRX7-D] (nur falls ein MRX im MTX/MRX-System vorhanden ist)
Wenn Sie den Store-Vorgang ausführen, wird auf dem Bildschirm „ALL Parameters“
angezeigt, und die aktuellen Parameter aller Komponenten werden gespeichert.
Das MRX7-D besitzt Funktionen, mit denen Sie nur bestimmte Parameter abrufen
können (Snapshots, Snapshot-Gruppen).
Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im „MRX Designer
Bedienungsanleitung“.
• [DCP]/[Wireless DCP]/[MCP1]/[GPI/SD PLAY/Ext. EVENT]
DCP, Wireless DCP und MCP1 zeigen die Library-Einträge, die gleichzeitig mit dem
Preset abgerufen werden. Für GPI/SD PLAY/Ext. EVENT wird hier immer
„Details...“ angezeigt. Sie können diese Einstellung im „Settings“-Dialogfenster
ändern, das erscheint, wenn Sie ein gespeichertes Preset auswählen und auf diesen
Bereich klicken. Wenn das Preset geschützt ist, erscheint zwar das „Settings“-
Dialogfenster, Sie können jedoch keine Änderungen vornehmen.
Wenn kein Library-Eintrag für das DCP, Wireless DCP oder MCP1 gewählt ist, wird
hier „No Assign“ angezeigt. Wenn ein Preset abgerufen wird, bei dem „No Assign“
erscheint, sind DCP-, Wireless-DCP- und MCP1-Einheiten in einem Zustand, in
dem keine Parameter zugewiesen wurden. Wenn Sie möchten, dass Parameter bei
Preset-Abruf erhalten bleiben, entfernen Sie sie als Abrufziele im Recall-Filter-
Einstellbildschirm.
Die Einstellungen von SD Play bleiben so eingestellt wie vor dem Preset-Abruf.
Wenn sich die Library-Daten zwischen den Geräten unterscheiden, wird dies durch
rote Zeichen angezeigt. Speichern Sie den entsprechenden Library-Eintrag noch
einmal wie unter „Digital Control Panel“-Dialogfenster, „Wi re l e s s D C P “ -
Dialogfenster oder „MCP1“-Dialogfenster beschrieben.
Wenn Sie die [DCP]/[Wireless DCP]/[MCP1]/[GPI/SD PLAY/Ext. EVENT]-
Einstellungen nur im „Settings“-Dialogfenster bearbeiten, werden Ihre
Änderungen nicht auf die aktuellen Parameter angewendet. Um die Einstellungen
anzuwenden, müssen Sie dieses Preset im entsprechenden Dialogfenster
abrufen.
● [Copy]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche kopiert das ausgewählte Preset.
Der Kopierbefehl ist im Online-Zustand nicht verfügbar.
● [Paste]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche fügt das kopierte Preset im aktuell in der Liste ausgewählten Preset ein.
Der Einfügebefehl ist im Online-Zustand nicht verfügbar.
● [Clear]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche löscht den Inhalt des aktuell in der Liste ausgewählten Presets.
Der Löschbefehl ist im Online-Zustand nicht verfügbar.
● [Preset Link]-Schaltfläche
Hiermit wird das „Preset Link“-Dialogfenster angezeigt, in dem Sie Einstellungen für die
Verkopplung von Preset-Abrufen zwischen MTX/MRX-Systemen vornehmen können.
HINWEIS