User Manual

MTX-Setup-Anleitung
2
Die MTX-Setup-Anleitung beschreibt, wie Sie mit dem MTX und MTX-MRX Editor Setups aufbauen können.
Wir werden beispielhaft zu den unten beschriebenen, typischen Setups einfache Erklärungen geben.
Für genaue Parametereinstellungen lesen Sie den „MTX-MRX Editor User Guide“ und die Bedienungsanleitungen zu
XMV, MTX, DCP, MCP1 und PGM1.
Nachdem Sie MTX-MRX Editor installiert haben, finden Sie die fünf hier beschriebenen Beispieldateien in den folgenden Ordnern.
32-Bit-Betriebssystem
C:\Program Files\Yamaha\MTX-MRX Editor\V*.*\ProjectFile
64-Bit-Betriebssystem
C:\Program Files(x86)\Yamaha\MTX-MRX Editor\V*.*\ProjectFile
*.* steht für die installierte Version von MTX-MRX Editor.
Beispiel 1: MTX3 basic system-*.mtx
Beispiel 2: MTX3 XMV digital system-*.mtx
Beispiel 3: MTX3+MCP1 cascade example-*.mtx
Beispiel 4: MTX5-D Dante system-*.mtx
Beispiel 5: MTX5-D+PGM1 Shopping mall-*.mtx
-* ist eine Verwaltungsnummer. In einigen Fällen wird -* nicht verwendet.
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Für dieses Beispiel wird angenommen, dass Sie die folgenden Geräte verwenden.
•MTX3 1
DCP1V4S 4
Verstärker (vier Verstärkerkanäle)
Lautsprecher (erforderliche Anzahl)
SD-Speicherkarte 1
Quelle für Hintergrundmusik wie CD-Player 1
Durchsagemikrofone mit Schalter 2
Kabellose Mikrofonempfänger (2 Kanäle)
Kabellose Mikrofone 2
Die Anzahl der Lautsprecher ist nicht angegeben; wählen Sie die Verstärker aus, die r Ihr Setup geeignet sind.
Sie benötigen zusätzlich die entsprechende Anzahl von Kabeln.
Einleitung
DCP
ID=3
Küche
(Zone 4)
Saal A
(Zone 1)
Saal B
(Zone 2)
Eingang
(Zone 3)
DCP
ID=1
Mikrofon
Ch=2
Mikrofon
Ch=1
Mikrofon
Ch=4
DCP
ID=0
Verstärker-
raum
DCP
ID=2
Mikrofon
Ch=3
MTX3 ID=01
CD-Player
Verstärker 1
Verstärker 2
BGM-Player
Kabelloser Mikrofonempfänger