User Manual

Beispiel 5) Ein System mit dem PGM1 für Durchsagen
MTX-Setup-Anleitung
139
INPUT-Einstellungen
Bei INPUT können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
Schaltfche für die Port-Auswahl
Klicken Sie hier, um das „Input Patch“-Dialogfenster (Eingangszuordnung) zu
öffnen. Nehmen Sie für dieses Beispiel die folgenden Änderungen vor. Nachdem Sie
die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die [Close]-Schaltfläche.
Zugriffsschaltfläche auf die
Parameter für Port/External Device
Mit dieser Schaltfläche können Sie die
Verstärkung einstellen und die
Phantomspannung ein-/ausschalten. Wenn
Sie auf die Schaltfläche klicken, erscheint
ein Einblendfenster, in dem Sie die
Verstärkung einstellen und die
Phantomspannung ein-/ausschalten können.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen
vor und klicken Sie dann oben rechts auf das Schließfeld ×, um das
Einblendfenster zu schließen. Der entsprechende Verstärkungspegel hängt von
den angeschlossenen Geräten ab, stellen Sie also den Pegel Ihren Geräten
angemessen ein.
Da Audiosignalquellen für Hintergrundmusik an den Kanälen CH11/12, CH13/14
und CH15/16 angeschlossen sind, senken Sie die Verstärkung auf 0 dB ab.
EQ/HPF (Hochpassfilter)
Klicken Sie hier, um auf den „CHANNEL EDIT“-Bildschirm umzuschalten.
Stellen Sie EQ und HPF für das verwendete Mikrofon angemessen ein. Beim
ST IN ist nur der EQ verfügbar.
Wenn Sie zum „MAIN“-Bildschirm zurückzukehren möchten, klicken Sie auf
die Schaltfläche [MAIN].
FBS (Feedback Suppressor; Rückkopplungsunterdrückung)
FBS ist für die Eingänge INPUT CH1 bis CH8 vorgesehen. Wir empfehlen,
Mikrofone, insbesondere mobile Mikrofone wie Funkmikrofone, an den
Kanälen CH1 bis CH8 anzuschließen. Indem Sie hier klicken, rufen Sie den
Bildschirm mit den FBS-Einstellungen auf.
Wenn Sie zum „MAIN“-Bildschirm zurückzukehren möchten, klicken Sie auf
die Schaltfläche [MAIN].
Genauere Informationen zu den FBS-Einstellungen finden Sie im „MTX-MRX
Editor User Guide“.
[ON]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche schaltet den Kanal ein oder aus. Schalten Sie nicht
verwendete Kanäle aus.
Fader
Dieser stellt den Eingangspegel ein. Lassen Sie den Fader bei –∞, bis das System
online schaltet.
Kanalname
Hierauf können Sie doppelt klicken, um den Namen zu bearbeiten.
In diesem Beispiel wurden die Namen wie folgt zugewiesen.
CH1 DANTE 1
CH2bis CH8
CH17 bis CH24
Keine Zuweisung (klicken Sie auf eine zugewiesene
Schaltfläche, um die Zuweisung zu lösen)
CH9 bis CH16 INPUT 1 bis INPUT 8
Schaltfläche für die
Port-Auswahl
Zugriffsschaltfläche
auf die Parameter für
Port/External Device
[ON]-Schaltfläche
Fader
Kanalname
EQ/HPF
FBS (Feedback Sup-
pressor; Rückkopp-
lungsunterdrückung)
.
CH1 1. M i k r o
CH9 Eventbereich-Mikro 1
CH10 Eventbereich-Mikro 2
CH11/12 BGM (Luxus)
CH13/14 BGM (Freizeit 1)
CH15/16 BGM (Freizeit 2)
STIN1 BGM1
STIN2 BGM2
STIN3 SD