User Manual

Bedienelemente und Anschlüsse
MTX3 – Bedienungsanleitung
10
q AC-IN-Anschluss
Versorgen Sie diesen Anschluss über das mitgelieferte
Netzkabel mit Strom. Schließen Sie zuerst das Netzkabel
an dieses Gerät an, und stecken Sie den Netzstecker dann
in eine Netzsteckdose.
w Erdungsschraube
Das mitgelieferte Netzkabel hat einen dreipoligen Stecker,
über den das Gerät geerdet wird, wenn Sie es an eine
ordnungsgemäß geerdete dreipolige Netzsteckdose
anschließen. In einigen Fällen lassen sich Brummen
und Störgeräusche reduzieren, indem Sie diese Schraube
mit Masse verbinden.
e [GPI]-Anschluss
Dieser Euroblock-Anschluss erlaubt die Ein- und Ausgabe
von Steuersignalen über GPI (General Purpose Interface,
Mehrzweckschnittstelle).
Der MTX3 besitzt sieben Klemmen für Analog-/
Digitaleingänge, eine Klemme für den Digitaleingang und
vier Klemmen für Ausgänge. Die [IN]-Klemmen 1–7
erkennen Spannungsänderungen von 0 V auf 5 V. Die [IN]-
Klemme 8 unterstützt als einzige einen +24-V-Eingang.
Spannungen im Bereich von 2,5–24 V werden als High,
Spannungen unter 2,5 V als Low interpretiert. Die [OUT]-
Klemmen 1–4 sind Open-Collector-Ausgänge, die zwischen
„Geöffnet“ und „Geschlossen“ (Ground) wechseln. Die
+5VDC-Anschlüsse haben eine Ausgangsspannung von 5 V.
Verwenden Sie die mitgelieferten Euroblock-Stecker,
um Verbindungen herzustellen (Details finden Sie unter
„Verbindung mit Euroblock-Steckern“ auf Seite 12).
Einzelheiten zu den Verbindungen und ihrer Verwendung
finden Sie unter „Anschließen über den [GPI]-Anschluss“
auf Seite 18.
r [RS-232C]-Anschluss
Diese 9-polige D-SUB-Buchse gestattet den Anschluss an
einen RS-232C-kompatiblen Controller, wie beispielsweise
von AMX oder Crestron.
t [DCP]-Anschluss
Verwenden Sie diesen Anschluss, um separat vertriebene
Kontrollfelder wie das DCP1V4S zur Steuerung des
MTX3 zu verketten. Verwenden Sie ein nicht gekreuztes
Ethernetkabel (CAT5e oder besser), in dem alle acht Pins
verbunden sind.
An einen MTX3 können bis zu acht Kontrollfelder
angeschlossen werden. Die Gesamtkabellänge vom MTX3
zum letzten Kontrollfeld darf 200 Meter nicht überschreiten.
y NETWORK-Anschluss
Dies ist ein Ethernetanschluss, der AutoMDI/MDI-X
unterstützt. Er kann entweder direkt mit einem Computer
verbunden werden oder über einen Netzwerk-Switch mit
einem Computer, einem Peripheriegerät oder einem externen
Controller kommunizieren. Verwenden Sie ein
STP-Ethernetkabel (Shielded Twisted Pair) der Kategorie
CAT5e oder besser.
u [UNIT ID]-Drehschalter
Wenn mehrere Geräte in einem Netzwerk verbunden
werden, gibt dieser Schalter die ID an, mit der MTX3-Geräte
voneinander unterschieden werden.
Die unten beschriebenen DIP-Schalter 1 und 2 geben
die erste Ziffer an, dieser Drehschalter die letzte Ziffer.
Zusammen ergeben sich 63 Möglichkeiten für die UNIT ID
im Bereich zwischen 01 und 3F.
i DIP-Schalter
Mit diesen Schaltern können Sie die Einstellungen für den
Startvorgang des Geräts festlegen.
Näheres finden Sie im folgenden Text.
Rückseite
q
u i !1!0
w r t y o
e
!2
HINWEIS
Der MTX3 besitzt einige Anschlüsse mit identischer Form,
aber vollständig unterschiedlicher Funktion ([DCP]-Anschluss,
NETWORK-Anschluss, [YDIF]-Anschluss). Stellen Sie die
erforderlichen Verbindungen unter Beachtung der Erläuterungen
zu den verschiedenen Anschlüssen her. Andernfalls können Ihre
Geräte beschädigt werden.
VORSICHT
Legen Sie keine Eingangsspannung von mehr
als 5 V an die IN-Pins 1–7 an. Andernfalls können
Geräte beschädigt werden.
VORSICHT
Schließen Sie Kontrollfelder ausschließlich an den
[DCP]-Anschluss des MTX3 an. Da das Kontrollfeld
elektrisch nicht kompatibel ist, können solche
Verbindungen Brände und Fehlfunktionen verursachen.
Schließen Sie nie ein anderes Gerät als das separat
vertriebene DCP oder ein anderes Kontrollfeld an den
[DCP]-Anschluss an. Andernfalls kann das andere
Gerät oder dieses Gerät beschädigt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie nicht die UNIT ID „00“ (DIP-Schalter 1
und 2 auf OFF und der Drehschalter auf 0).
Sie müssen das Gerät neu starten, nachdem Sie die
Einstellung des [UNIT ID]-Drehschalters geändert haben.
HINWEIS
Stellen Sie die DIP-Schalter ein, während das Gerät
ausgeschaltet ist (OFF). Anderenfalls ist die Einstellung
nicht wirksam.
Schalter Status
Der Schalter ist nach oben gedrückt.
Der Schalter ist nach unten gedrückt.