Operating instructions

v
MT8XII—Bedienungsanleitung
Inhalt
1. Willkommen zum MT8XII . . . . . . . . . . . . . 1
Funktionen des MT8XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Wenn Sie neue Cassetten für den MT8XII brauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Aufnahmeformat des MT8XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Über die dbx-Rauschunterdrückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wartung und Pflege des MT8XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. Kurze Vorstellung des MT8XII . . . . . . . . . 3
Oberansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Eingangskanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Stereo-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Master-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Transport-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschlüsse auf der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschlüsse auf der Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3. Ihre erste Session . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einschalten des MT8XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Cassette einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Voraussetzungen für die Arbeit mit dem MT8XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Aufnahme der ersten Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hören wir uns die erste Spur einmal an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Überspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Abmischung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Abmischen verschiedener Signalquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Mehrspuraufnahmen leicht gemacht für jedermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ein Wort zur Abhöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4. Ein-/aussteigen (Punch In/Out) . . . . . . . 22
Ein-/Aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Von Hand ein- und aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ein-/aussteigen durch Drücken der [REC/PAUSE]-Taste . . . . . . . . . . . . . . 23
Ein-/Aussteigen mit den REC SELECT-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ein-/Aussteigen mit einem Fußtaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Automatisch ein- und aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einstellen der Punch In/Out-Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Auto Punch In/Out proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Und jetzt die wirkliche Auto Punch-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5. Ping-Pong (Spurzusammenlegung) . . . . 29
Vorbereitung für die Spurzusammenlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Proben der Spurzusammenlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eigentliche Spurzusammenlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kontrolle der Spurzusammenlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anmerkungen zur Spurzusammenlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Spurzusammenlegung mit gleichzeitigem Überspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . 32