Operating instructions
Ping-Pong (Spurzusammenlegung) 29
MT8XII—Bedienungsanleitung
5 Ping-Pong (Spurzusammenlegung)
Wenn man bereits aufgezeichnete Spuren abmischt und gemeinsam zu einer freien Spur kopiert
(Ping-Pong), werden wieder Spuren für neue Aufnahmen frei. Wie bereits gesagt, wird die Spur-
gruppe zu einer noch freien Spur kopiert. Obwohl der MT8XII “nur” acht Spuren bietet, können
Sie bei Anwendung des Ping-Pong-Verfahrens weitaus mehr als nur acht Parts aufzeichnen.
Allerdings sollten Sie beachten, daß man zusammengelegte Parts nicht mehr separat abmischen
kann. Das sollten Sie also bereits bei der Zusammenlegung tun, indem Sie sie wunschgemäß
entzerren, ihren Pegel richtig einstellen und eventuell Effekt verwenden. In nachstehender
Abbildung erfahren Sie, wie der Ping-Pong-Vorgang funktioniert.
Zielspur
Quell-
spuren
Spur 4
Spur 5
Spur 6
Spur 7
Spur 8
Spur 3
Spur 2
Spur 1
Spur 4
Spur 5
Spur 6
Spur 7
Spur 8
Spur 3
Spur 2
Spur 1
321
123
GAIN
LINE MIC
HIGH
–12 +12
FREQ
250 5k
MID
–12 +12
LOW
–12 +12
AUX
1
010
AUX
2
010
CUE
LR
010
PAN
L
ODD
R
EVEN
GROUP ASSIGN
12 34
PEAK
SIGNAL
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
P
A
N
L
E
V
E
L
GAIN
LINE MIC
HIGH
–12 +12
FREQ
250 5k
MID
–12 +12
LOW
–12 +12
AUX
1
010
AUX
2
010
CUE
LR
010
PAN
L
ODD
R
EVEN
GROUP ASSIGN
12 34
PEAK
SIGNAL
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
P
A
N
L
E
V
E
L
GAIN
LINE MIC
HIGH
–12 +12
FREQ
250 5k
MID
–12 +12
LOW
–12 +12
AUX
1
010
AUX
2
010
CUE
LR
010
PAN
L
ODD
R
EVEN
GROUP ASSIGN
12 34
PEAK
SIGNAL
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
P
A
N
L
E
V
E
L
TAPE
MIC/
LINE
TAPE FLIP
MIC/
LINE
TAPE
MIC/
LINE
TAPE FLIP
MIC/
LINE
TAPE
MIC/
LINE
TAPE FLIP
MIC/
LINE