Operating instructions

Transport-Sektion 9
MT8XII—Bedienungsanleitung
4 AUTO PUNCH I/O-Taste und -Anzeige
Mit dieser Taste können Sie die Auto Punch In/Out-Funktion ein- und ausschalten. Die dazu-
gehörige Anzeige leuchtet, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
5 TAPE SPEED-Regler, -Taste und -Dioden
Mit diesen Bedienelementen können Sie die Bandlaufgeschwindigkeit ändern. Wenn Sie die
voreingestellte Geschwindigkeit verwenden möchten, müssen Sie FIX wählen. Brauchen Sie
eine andere Geschwindigkeit, müssen Sie VARI wählen und die Geschwindigkeit dann mit dem
Regler einstellen. Mit der Taste können Sie zwischen dem FIX- und VARI-Betrieb hin- und her-
wechseln.
6 REC SELECT-Tasten
Mit diesen Tasten können Sie die gewünschten Spuren aufnahmebereit machen. Es kann auf
bis zu vier Spuren gleichzeitig aufgenommen werden. Bitte beachten Sie, daß man nicht gleich-
zeitig auf zwei Spuren, die derselben REC SELECT-Taste zugeordnet sind, aufnehmen kann (es
kann also nicht in einem Durchgang auf Spur 1 und 5, Spur 3 und 7 usw. aufgenommen wer-
den).
7 CHECK-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie wissen möchten, welche Bandpositionen für Memo 1 und
Memo 2 gespeichert sind. Halten Sie diese Taste gedrückt, während Sie auf [MEMO 1] oder
[MEMO 2] drücken. Die dazugehörige Anzeige blinkt dann im Display.
8 RTZ, LOC 1- und LOC 2-Taste
RTZ (Return To Zero)—Mit dieser Taste können Sie die Cassette zur Position 00:00 zurück-
spulen.
LOC 1 und LOC 2—Mit diesen Tasten können Sie die für Memo 1 bzw. Memo 2 gespeicherte
Bandposition anfahren. Solange Sie eine dieser Tasten drücken, blinkt die betreffende Memo-
Anzeige im Display.
9 REPEAT-Taste
Mit dieser Taste können Sie den Wiederholungs- sowie den Probewiederholungsbetrieb der
Auto Punch In/Out-Funktion ein- und ausschalten. Wenn die Wiederholungsfunktion aktiv ist,
leuchtet die REPEAT-Anzeige im Display. Wenn für Memo 1 und Memo 2 bereits Bandstellen
vorliegen, beginnt die Wiederholung, sobald Sie die [REPEAT]-Taste drücken. Wenn nur eine
Bandposition gespeichert ist, bezieht sich die Wiederholung auf den Nullpunkt (00:00) und die
betreffende Bandstelle. Nach 16 Wiederholungen wird die Repeat-Funktion ausgeschaltet.
Die Probewiederholung der Auto Punch In/Out-Funktion kann nach Einstellen des Ein- und
Aussteigepunktes durch Drücken der [REPEAT]-Taste gestartet werden. Die beiden Punkte
müssen mit der Auto Punch In/Out-Funktion eingestellt werden.
0 RESET-, MEMO 1- und MEMO 2-Taste
RESET—Mit dieser Tasten stellen Sie das Zählwerk wieder auf 00:00.
MEMO 1, MEMO 2—Mit diesen Tasten können Sie zwei Bandpositionen speichern. Die
betreffende Display-Anzeige blinkt dreimal und leuchtet anschließend, um anzuzeigen, daß der
betreffende Speicher nun einen Wert enthält. Beim Ausschalten des MT8XII werden die Memo-
Werte gelöscht.
A Bandtransportfeld
REHE—Drücken Sie diese Taste, um den Probepause-Betrieb zu aktivieren. Wenn keine Spur
aufnahmebereit ist, blinkt die REHE-Anzeige. Ist hingegen eine Spur “heiß”, so leuchtet die
Anzeige. Drücken Sie anschließend die [PAUSE]-Taste, um die Probe zu starten.
REC/PAUSE—Mit dieser Taste aktivieren Sie den Aufnahmepause-Betrieb. Wenn keine Spur
aufnahmebereit ist, blinkt die REC-Anzeige. Ist hingegen eine Spur “heiß”, so leuchtet die
Anzeige. Um die Aufnahme zu starten, müssen Sie die [PLAY]-Taste drücken. Wenn Sie diese
Taste während der Aufnahme drücken, wird wieder die Aufnahmepause aktiviert. Drücken Sie
anschließend noch einmal auf [PLAY], um die Aufnahme fortzusetzen.