Operating instructions
Display 7
MT8XII—Bedienungsanleitung
CUE—Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die CUE-Summe hören möchten. Dann können Sie
nämlich das Signal der Spuren abhören, was z.B. beim Ein- und Aussteigen (Punch In/Out)
wichtig ist.
7 MONITOR LEVEL-Regler
Mit diesem Regler stellen Sie den Pegel des Signals ein, das an den MONITOR OUT-Buchsen
sowie am Kopfhörerausgang anliegt.
Display
1 Zählwerk
Das Zählwerk zeigt an, wo sich das Band gerade befindet.
2 Pegelanzeige der Spuren (Meter)
Diese Meter zeigen während der Aufnahme und Wiedergabe den Signalpegel an. Sie sind acht-
gliedrig und in der Lage, Pegelwerte zwischen den –20 dB bis +9 dB anzuzeigen. Wenn Sie die
Pegelspitzenhaltefunkion (Peak Hold) lieber nicht verwenden, müssen Sie die [STOP]-Taste
gedrückt halten, während Sie die [RESET]-Taste drücken. Wenn Sie keine Cassette eingelegt
haben, zeigen die Meter den Pegel der Gruppen an.
3 Stereo-Pegelanzeigen
Diese Meter zeigen den Pegel der an den STEREO OUT-Buchsen anliegenden Signale an. Auch
sie sind achtgliedrig und decken den Bereich –20 dB bis +9 dB ab. Wenn Sie die Pegelspitzen-
haltefunkion (Peak Hold) lieber nicht verwenden, müssen Sie die [STOP]-Taste gedrückt hal-
ten, während Sie die [RESET]-Taste drücken
4 dbx-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn das dbx-Rauschunterdrückungssystem eingeschaltet ist.
5 SYNC-Diode
Diese Diode zeigt an, daß die SYNC-Funktion aktiv ist. Sie leuchtet bei Verwendung eines FSK-
Signals und blinkt bei Verwendung eines SMPTE-Synchronisationssignals.
6 IN & OUT-Diode
Diese Dioden zeigen den Status des Auto Punch In/Out-Vorgangs an.
7 MEMO 1 & 2
Diese Dioden blinken dreimal und leuchten anschließend, wenn Sie eine Position speichern (es
gibt zwei Speicher: Memo 1 und Memo 2).
L R
+9
+6
+3
0dB
–3
–6
–10
–20
+9
+6
+3
0dB
–3
–6
–10
–20
REC
1
2
TAPE
REPEATMEMO
IN
OUT
dbx
SYNC
12345678
1 2 3
0954 6 7 8
COUNT