Operating instructions
4
Kurze Vorstellung des MT8XII
MT8XII—Bedienungsanleitung
Eingangskanäle
1
GAIN-Regler (Eingangskanäle 1~4)
Mit diesem Regler können Sie die Empfindlichkeit des MIC/LINE-Eingangs ein-
stellen. Bei korrekter Pegeleinstellung können sowohl Mikrofone als auch Line-
Pegelsignale aufgenommen werden.
2
Entzerrung
Mit diesen Drehreglern können Sie die Tiefen, Mitten und Höhen anheben
oder absenken. Der High- und Low-Regler weisen eine Kuhschwanzcharakte-
ristik auf und haben eine vorgegebene Eckfrequenz. Die Eckfrequenz der Mit-
ten ist jedoch einstellbar. Die Neutraleinstellung (d.h. wenn ein Frequenzband
weder angehoben noch abgesenkt wird) befindet sich in der Mitte und ist mit
einer Arretierung versehen.
3
AUX-Regler
Mit diesen Reglern können Sie den Pegel des Eingangssignal einstellen, das an
den AUX SEND-Buchsen anliegt. Mithin bestimmen Sie hiermit den Effektanteil
für den betreffenden Kanal.
4
CUE PAN & LEVEL-Regler
Mit diesen beiden Reglern können Sie den Pegel (Level) sowie die Stereoposition
(Pan) des CUE-Signals einstellen. Welches Signal als CUE fungiert, richtet sich
nach der Einstellung der [FLIP]-Taste. Ist diese Taste nicht gedrückt, liegt das
Spursignal (d.h. das Signal, das gerade auf eine Spur aufgenommen oder wieder-
gegeben wird) an der CUE-Summe an. Ist die [FLIP]-Taste gedrückt, liegt das
am MIC/LINE-Eingang angebotene Signal an der CUE-Summe an. Diese Ein-
stellung wird in der Regel bei der Abmischung verwendet, weil das Signal der die-
sem Kanal zugeordneten Spur dann mit den Bedienelementen des betreffenden
Kanalzuges bearbeitet werden kann. Allerdings können Sie die CUE-Summe
zum Abmischen weiterer Signalquellen verwenden.
GAIN
LINE MIC
HIGH
–12 +12
FREQ
250 5k
MID
–12 +12
LOW
–12 +12
AUX
1
010
AUX
2
010
CUE
LR
010
PAN
L
ODD
R
EVEN
GROUP ASSIGN
12 34
PEAK
SIGNAL
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
P
A
N
L
E
V
E
L
9
3
5
7
4
8
6
1
2
TAPE
MIC/
LINE
TAPE FLIP
MIC/
LINE
20 20k100 1k 10k
0
-5
-10
-15
+15
+10
+5
Einstellbarer Bereich
Frequenzgang [dB]
Frequenz [Hz]
HIGH: ±12 dB bei 12 kHz—Kuhschwanz
MID: ±12 dB bei 250 Hz–5 kHz—Einstellbar
LOW: ±12 dB bei 80 Hz—Kuhschwanz