Operation Manual
Table Of Contents
- Vorbemerkung des MOXF6/MOXF8- Entwicklerteams
- Zubehör
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Die wichtigsten Leistungsmerkmale und Funktionen des MOXF6/MOXF8
- Inhalt
- Bedienelemente und Funktionen
- Spielvorbereitungen
- Stromversorgung
- Anschließen an Lautsprecher oder Kopfhörer
- Einschalten des Systems
- Automatische Abschaltung (Auto Power Off)
- Einstellen von Lautstärke und Display-Helligkeit
- Inbetriebnahme
- Auswählen von Programmen
- Wiedergeben der Demo-Songs
- Zurücksetzen des Anwender-Speichers (User Memory) auf die Werkseinstellungen
- Bedienung
- Quick Guide
- Modi
- Grundsätzliche Erläuterungen
- Spielen auf der Tastatur im Voice-Modus
- Eine neue Performance mit Ihrer Lieblings-Voice erzeugen (Performance Creator)
- Spielen auf der Tastatur im Performance-Modus
- Aufnahme im Performance-Modus
- Anschließen eines Mikrofons oder anderer Audiogeräte
- Erstellen eines eigenen Songs
- Erstellen eines eigenen Patterns
- Anschließen externer MIDI-Instrumente
- Einsatz eines angeschlossenen Computers
- Einsatz als Master-Keyboard
- Globale Systemeinstellungen (Utility-Modus)
- Speichern/Laden von Daten (File-Modus)
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
39
DEUTSCH
4 Drücken Sie die [VOICE]-Taste, um in den
Voice-Play-Modus zu wechseln.
5 Drücken Sie [UTILITY] [F3] VCE A/D
[SF1] OUTPUT, und stellen Sie den Parameter
„Mono/Stereo“ ein.
Dieser Parameter bestimmt die Signalkonfiguration
des Audiosignals von den Buchsen A/D INPUT [L]/[R]
oder wie das Signal bzw. die Signale geroutet werden
(Stereo oder Mono).
Wenn Sie das Audiogerät wie in Schritt 2 gezeigt
anschließen, stellen Sie diesen Parameter auf „Stereo“ oder
„LRMono“. Wenn Sie das Mikrofon wie in Schritt 2 gezeigt
anschließen, stellen Sie diesen Parameter auf „LMono“.
Stellen Sie bei Bedarf die übrigen Parameter ein.
HINWEIS Einzelheiten zu den Parametern wie Mono/Stereo
finden Sie im PDF-Dokument „Referenzhandbuch“.
HINWEIS Die obigen Parametereinstellungen, einschließlich
Mono/Stereo, gelten für den Voice-Modus insgesamt.
Falls erforderlich, drücken Sie die Taste [STORE], um
diese Parameter in den Utility-Einstellungen zu speichern.
HINWEIS Die obigen Parametereinstellungen, einschließlich
Mono/Stereo, unterscheiden sich je nach gewähltem
Modus.
HINWEIS
Für den Performance-Modus stellen Sie die obigen
Parameter
in dem Display ein, das aufgerufen wird mit
[PERFORM]
[EDIT] [COMMON] [F5] A/D IN
[SF1] OUTPUT. Die Einstellungen werden für jede
Performance gespeichert.
Für den Song-/Pattern-Modus stellen Sie die obigen
Parameter in dem Display ein, das
aufgerufen wird mit
[SONG] bzw. [PATTERN]
[MIXING] [EDIT]
[COMMON]
[F5] A/D IN
[SF1] OUTPUT.
Die Einstellungen
werden für jeden Song/jedes
Pattern gespeichert.
6 Drücken Sie [UTILITY] [F1] GENERAL [SF6]
OTHER, und stellen Sie den Parameter „Mic/Line“
entsprechend dem Gerät ein, das an die Buchsen
A/D INPUT [L]/[R] angeschlossen ist.
Wenn der Ausgangspegel des angeschlossenen Geräts niedrig
ist (z. B. bei Mikrophonen, Gitarren und Bassgitarren), stellen
Sie diesen Parameter auf „Mic“. Wenn das angeschlossene
Gerät einen hohen Pegel liefert (z. B. bei Synthesizern,
CD-Playern), stellen Sie diesen Parameter auf „Line“.
HINWEIS Die Einstellungen gelten für alle Modi. Falls erforderlich,
drücken Sie die Taste [STORE], um sie in den Utility-
Einstellungen zu speichern.
7 Drücken Sie die Taste A/D INPUT [ON/OFF],
sodass deren LED leuchtet.
Mit dieser Einstellung werden die Audiosignale
des angeschlossenen Audiogeräts aktiviert.
8 Drücken Sie die Taste für die [LEVEL]-Pegelanzeige,
sodass die LED
[A/D INPUT] leuchtet, und stellen
Sie den Eingangspegel
mit dem Drehregler
[GAIN] ein.
HINWEIS Stellen Sie den Eingangspegel mit dem Drehregler
[GAIN] so hoch wie möglich ein, ohne dass
Verzerrungen auftreten.
9 Drücken Sie die Taste [VOICE], und wählen
dann Sie die gewünschte Voice aus.
Spielen Sie auf der Tastatur, während Sie in das
Mikrofon singen oder während auf dem Audiogerät
dieWiedergabeläuft.
10 Drücken Sie, falls erforderlich, die Taste [STORE],
um die Voice zu speichern.
Spielen auf der Tastatur
mit dem Vocoder-Effekt
Dieses Instrument ist mit einer Vocoder-Funktion
ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen typischen
„Roboterstimmen“-Effekt, der die Klangeigenschaften eines
per Mikrofon zugeführten Signals herausfiltert und auf den
Klang der Voice anwendet, die Sie auf der Tastatur spielen.
In der Beispielanleitung wird beschrieben, wie Sie den
Vocoder im Voice-Modus nutzen.
HINWEIS Details zum Vocoder finden Sie im PDF-Dokument
„Referenzhandbuch“.
Taste für die [LEVEL]-
Pegelanzeige
[LEVEL] (Pegelanzeige)