User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
8
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Für jeden Song und jedes Pattern steht ein Mixing-Programm zur Verfügung. Bei Auswahl eines
anderen Songs/Patterns wird ein anderes Mixing-Programm aufgerufen. Eine Mixing-Voice bietet 16
Speicher für jedes Mixing-Programm (Song oder Pattern). Bei Auswahl eines anderen Songs/Patterns
werden eine andere Mixing-Voice sowie ein anderes Mixing-Programm aufgerufen. Wenn Sie eine
Mixing-Voice eines bestimmten Songs/Patterns für einen anderen Song / ein anderes Pattern
verwenden möchten, führen Sie im Mixing-Voice-Job-Modus den Copy-Vorgang (
Seite 123) aus.
Beachten Sie, dass für alle Songs und Patterns bis zu 256 Mixing Voices gespeichert werden können.
Wenn der Speicher für Mixing-Voices voll ist, löschen Sie nicht benötigte Mixing-Voices, indem Sie den
Delete-Job des Mixing-Voice-Job-Modus ausführen.
A/D-Eingangs-Block
Diese Einheit verarbeitet die über die A/D-INPUT-Buchsen [L]/[R] eingespeisten Signale. Für das Audiosignal können
verschiedene Parameter wie Lautstärke, Pan und Effekt eingestellt werden, und der Klang wird zusammen mit den
anderen Voices ausgegeben. Der Insert-Effekt sowie die Systemeffekte können auf das über die A/D-INPUT-Buchsen
[L]/[R] eingespeiste Audiosignal angewendet werden. Die Parameter des A/D-Eingangs-Blocks werden im folgenden
Display eingestellt.
Der auf das von den A/D-INPUT-Buchsen [L]/[R] eingespeiste Audiosignal angewendete Effekt wird im USB-I/O-Display
(
Seite 146) des Utility-Modus eingestellt. Der Pegel des Audiosignals von den A/D-INPUT-Buchsen [L]/[R] kann mit dem
Drehregler A/D INPUT [GAIN] am Bedienfeld eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Ein/Aus-Einstellung des
Audiosignals von den A/D-INPUT-Buchsen [L]/[R] mit der A/D-INPUT-Taste [ON/OFF] eingestellt werden.
Speicherstruktur der Mixings
Maximale Polyphonie
Die maximale Polyphonie ist die Höchstzahl von Noten, die vom internen Klangerzeuger des
Instruments gleichzeitig wiedergegeben werden kann. Die maximale Polyphonie dieses
Synthesizers ist 128. Wenn die interne Klangerzeugung mehr Noten empfängt, als gespielt
werden könnten, werden die vorher gespielten Noten ausgeschaltet. Denken Sie daran, dass dies
bei Voices ohne Decay (Ausklingen) besonders auffallen kann. Weiterhin gilt, dass die maximale
Polyphonie sich nicht nach der Anzahl der Voices, sondern der Anzahl der verwendeten Voice-
Elemente richtet. Wenn Normal-Voices mit bis zu acht Elementen verwendet werden, kann die
Höchstzahl der Noten, die gleichzeitig wiedergegeben werden können, kleiner als 128 sein.
Modus Display
Entsprechende Seite
im Referenzhandbuch
Voice-Modus VCE-A/D-Display im Utility-Modus Seite 145
Performance-Modus A/D-IN-Display im Performance Common Edit Seite 62
Song-/Pattern-Modus A/D-IN-Display im Mixing Common Edit Seite 116