User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Performance-Modus
Performance Play
[F1] PLAY
[F2] VOICE
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Performance Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUT/MFX
[F3] MEQ
[F4] USB I/O
[F5] A/D IN
[F6] EFFECT
Part Edit
[F1] VOICE
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] TONE
[F5] RCV SW
Performance Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Performance Record
[F1] SETUP
[F2] REC TR
[F3] OTHER
[F5] CLICK
[F6] INFO
Ergänzende Informationen
66
VelSensOfs (Offset-Wert der Anschlagempfindlichkeit)
Legt den Betrag fest, um den die gespielten Velocity-Werte zur Erzeugung des wirksamen Velocity-Effekts versetzt
werden. Dadurch können Sie alle Velocity-Werte um den gleichen Betrag nach oben oder unten korrigieren, um
beispielsweise ein zu starkes oder zu sanftes Spiel automatisch auszugleichen.
Einstellungen: 0 – 127
[SF6] OTHER
PB Upper (Pitch Bend Range Upper)
PB Lower (Pitch Bend Range Lower)
Bestimmt den maximalen Pitch-Bend-Bereich jedes Parts in Halbtönen. Entspricht dem gleichnamigen Parameter im
Voice-Common-Edit-Modus. Siehe
Seite 31.
Einstellungen: –48 semi – +0 semi – +24 semi
Assign 1 (Wert von Assign 1)
Assign 2 (Wert von Assign 2)
Bestimmt den Versatzwert, um den die den ASSIGN-Drehreglern 1/2 zugewiesenen Funktionen von ihren
ursprünglichen Einstellungen verändert werden. Die Funktionen der ASSIGN-Drehregler 1/2 werden im Display CTL
SET (
Seite 32) im Voice-Common-Edit-Modus eingestellt.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
[SF1] VOL/PAN (Lautstärke/Pan)
Volume
Legt die Lautstärken der einzelnen Parts fest, so dass Sie die Lautstärkeverhältnisse der Parts einstellen können.
Einstellungen: 0 – 127
Pan
Bestimmt die Position jedes Parts im Stereopanorama.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
VoiceELPan (Voice Element Pan; Pan-Position des V.-Elements)
Legt fest, ob die individuellen Pan-Einstellungen für jede Voice (ausgewählt über: [VOICE] [EDIT] Element-
Auswahl
[F4] AMP [SF1] LVL/PAN Pan) angewendet werden oder nicht. Wenn ausgeschaltet, („off“),
ist die Stereoposition jedes Elements im Part die Mitte.
Einstellungen: off, on
[SF2] EF SEND (Effect Send)
In diesem Display können Sie für jeden Part den Send-Pegel und den Dry-Pegel festlegen, die an die Systemeffekte
gesendet werden. Einzelheiten zur Effektverbindung im Performance-Modus finden Sie auf
Seite 20.
ChoSend (Chorus Send)
Bestimmt für jeden Part die Lautstärke. Hiermit können Sie die Lautstärken der zahlreichen Klänge der Drum-Voice sehr
genau einstellen.
Einstellungen: 0 – 127
[F2] OUTPUT
127
012764
12764
127
64
127
0
127
0
Wenn Depth (siehe oben)
= 64 und Offset = 32
Wenn Depth (siehe oben)
= 64 und Offset = 64
Wenn Depth (siehe oben)
= 64 und Offset = 96
Effektive Velo-
city (die auf
den Klanger-
zeuger wirkt)
Effektive Velo-
city (die auf
den Klanger-
zeuger wirkt)
Velocity, mit der Sie eine
Note spielen
Velocity, mit der Sie eine
Note spielen
Velocity, mit der Sie eine
Note spielen
Effektive Velo-
city (die auf
den Klanger-
zeuger wirkt)
Knob
Knob
Knob
Knob
Knob