User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
46
KeyOnReset
Hier können Sie einstellen, ob der LFO bei jedem Anschlagen einer neuen Note zurückgesetzt wird oder nicht.
Einstellungen: off (aus), on (ein)
KeyOnDelay
Hier können Sie die Verzögerung (Delay) zwischen dem Empfang einer Note-On-Meldung und dem Zeitpunkt, an dem
die LFO-Wirkung beginnt, einstellen.
Einstellungen: 0 – 127
PMod (Pitch Modulation Depth; Modulationstiefe der Tonhöhe)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform die Tonhöhe des Klanges moduliert.
Einstellungen: 0 – 127
FMod (Filter Modulation Depth; Modulationstiefe des Filters)
Bestimmt, wie stark die LFO-Wellenform die Cutoff-Frequenz des Filters moduliert.
Einstellungen: 0 – 127
AMod (Amplitude Modulation Depth; Modulationstiefe der Lautstärke)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform die Amplitude (Lautstärke) des Klanges moduliert.
Einstellungen: 0 – 127
FadeInTime
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet werden soll (nachdem die bei „KeyOnDelay“ eingestellte Zeit
verstrichen ist).
Einstellungen: 0 – 127
Type
Bestimmt den Equalizer-Typ.
Einstellungen: 2 Band, P.EQ (Parametrischer EQ), Boost6 (6 dB Anhebung), Boost12 (12 dB Anhebung), Boost18 (18 dB Anhebung), thru
2 Band.......................................Dies ist ein „Shelving“-Equalizer (Niveauregelung), der ein hohes mit einem tiefen
Frequenzband kombiniert.
P.EQ (Parametric EQ)................Mit Hilfe des Parametric EQ (parametrischer EQ) können die Signale in der Nähe der
Arbeitsfrequenz (Freq) abgesenkt oder angehoben werden (Gain). Dieser Equalizer verfügt
über 32 verschiedene Einstellungen für den „Q“-Parameter (Quality; Güte), der den Kehrwert
der Frequenzbandbreite des Equalizers bestimmt.
Boost6 (6 dB Anhebung) / Boost12 (12 dB Anhebung) / Boost18 (18 dB Anhebung)
...................................................Diese Einstellungen heben den Pegel des gesamten Signals um 6 dB, 12 dB bzw. 18 dB an.
thru ............................................. Diese Einstellung umgeht die Klangregelung, so dass das gesamte Signal unverändert bleibt.
[F6] EQ (Equalizer)
Aus Ein
Tastenanschlag Tastenanschlag
Zeit Zeit
–
+
0
–
+
0
In der Einstellung 2 Band In der Einstellung P.EQ
Anhebung/
Absenkung
Anhebung/
Absenkung
Low Freq
Einstellungen: 50,1 Hz – 2,00 kHz
High Freq
Einstellungen: 503,8 Hz – 10,1 kHz
Frequenz
High Gain
Einstellungen: -32 – 0 – +32
Low Gain
Einstellungen: -32 – 0 – +32
Freq
Einstellungen: 139,7 Hz – 12,9 kHz
Anhebung/Absenkung
Einstellungen: -32 – 0 – +32
Frequenz
Q
Einstellungen: 0 – 31