User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
40
[SF1] TUNE
In diesem Display können Sie verschiedene Parameter zur Tonhöhe (Pitch) für das ausgewählte Element festlegen.
Coarse (Coarse Tuning)
Bestimmt die Tonhöhe jedes Elements in Halbtonschritten.
Einstellungen: -48 – +0 – +48
Fine (Fine Tuning)
Dient der Feinstimmung der Tonhöhe für jedes einzelne Element.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
FineScaling (Fine Scaling Sensitivity; Empf. der Feinskalierung)
Bestimmt, wie stark die Noten (insbesondere deren Position oder Oktavlage) bei der Feinstimmung die (oben eingestellte)
Tonhöhe beeinflussen. Als Grundtonhöhe wird C3 angenommen.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Random
Hiermit können Sie für jede gespielte Note die Tonhöhe des Elements nach dem Zufallsprinzip variieren.
Einstellungen: 0 – 127
[SF2] VEL SENS (Velocity Sensitivity)
In diesem Display können Sie festlegen, wie der PEG (Tonhöhen-Hüllkurvengenerator) auf die Velocity reagiert.
EGTime (Anschlagempfindlichkeit der EG-Zeiten)
Segment (Segment für Anschlagempfindlichkeit der EG-Zeiten)
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit (Englisch: Velocity Sensitivity) der PEG-Time-Parameter. Wählen Sie ein
Segment aus, und stellen Sie dann dessen Time-Parameter ein.
Einstellungen: EGTime: -64 – +0 – +63
Einstellungen: Segment: atk, atk+dcy, dcy, atk+rls, all
atk (attack) .............................. Der EG-Time-Parameter beeinflusst die Attack-Zeit.
atk+dcy (attack + decay)........ Der EG Time-Wert beeinflusst die Attack/Decay1 Time.
dcy (decay)............................. Der EG-Time-Parameter beeinflusst die Decay-Zeit.
atk+rls (attack + release) ........ Der EG Time-Wert beeinflusst die Attack/Release Time.
all............................................. Der EG-Time-Wert beeinflusst alle Time-Parameter des PEG.
EGDepth (Anschlagempfindlichkeit der EG-Intensität)
Curve (Anschlagempfindlichkeitskurve der EG-Intensität)
Bestimmt die Anschlagempfindlichkeit (Englisch: Velocity Sensitivity) der PEG Depth. Mit dem Curve-Parameter können
Sie aus fünf unterschiedlichen voreingestellten Anschlagstärkekurven (im Display graphisch dargestellt) auswählen,
die
bestimmen, wie die Velocity die Pitch EG Depth beeinflusst.
Einstellungen: EGDepth: -64 – +0 – +63
Einstellungen: Curve: 0 – 4
Pitch (Pitch Velocity Sensitivity; Anschlagsempf. der Tonhöhe)
Hier können Sie die Anschlagsempfindlichkeit der Tonhöhe einstellen.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
[SF3] PEG (Pitch Envelope Generator)
In diesem Display können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter des Pitch EG einstellen, die bestimmen, wie sich
die Tonhöhe des Klang über die Zeit ändert. So können Sie die Tonhöhenänderung vom Anschlag einer Note auf der
Tastatur bis zum Aufhören des Klangs steuern. In der folgenden Tabelle sind die vollständigen Namen der im Display
zur Verfügung stehenden Parameter aufgeführt.
Einstellungen: TIME: 0 – 127
LEVEL: -128 – +0 – +127
DEPTH: -64 – +0 – +63
HINWEIS Näheres zum PEG finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
[F2] PITCH
HOLD ATK (Attack) DCY1 (Decay 1) DCY2 (Decay 2) REL (Release) DEPTH (Anteil)
TIME
Hold Time
(Haltezeit)
Attack Time Decay 1 Time Decay 2 Time Release Time
PEGEL
Hold Level
(Haltepegel)
Attack Level
(Einschwingpegel)
Decay 1 Level Decay 2 Level Release Level
(Ausklingpegel)
Depth