User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 Referenzhandbuch
Utility-Modus
[F1] GENERAL
[F2] VOICE
[F2] SEQ
[F3] VCE A/D
[F4] CTL ASN
[F5] USB I/O
[F6] MIDI
Utility Job
148
KBDTransCh (Keyboard Transmit Channel)
Bestimmt den MIDI-Kanal, über den das Instrument MIDI-Daten (an einen externen Sequenzer, Klangerzeuger oder an
ein anderes Gerät) sendet. Dieser Parameter steht bei der monotimbralen Klangerzeugung (Voice-/Performance-
Modus) zur Verfügung.
Einstellungen: 1 – 16, off
HINWEIS Bei der multitimbralen Klangerzeugung (Song-/Pattern-Modus) werden durch das Spiel auf der Tastatur (und ihre Controller)
erzeugte MIDI-Daten an den internen Klangerzeuger und externe Geräte gesendet. Dies geschieht über den MIDI-
Ausgabekanal, der im CHANNEL-Display ([SONG] oder [PATTERN]
[F3] TRACK [SF1] CHANNEL) eingestellt wird.
DeviceNo. (Device Number)
Legt die MIDI-Gerätenummer fest. Diese Nummer muss mit der Gerätenummer des externen MIDI-Geräts
übereinstimmen, wenn Blockdaten, Parameteränderungen oder andere systemexklusive Meldungen übertragen/
empfangen werden.
Einstellungen: 1–16, all, off
[SF2] SWITCH
BankSel (Bank Select)
Mit diesem Schalter aktivieren oder deaktivieren Sie sowohl das Senden als auch den Empfang von Bank-Select-
Events. Wenn eingeschaltet („on“), reagiert dieser Synthesizer auf eingehende Bank-Select-Events und sendet
(bei
Betätigung des Bedienfelds) auch entsprechende Bank-Select-Events.
Einstellungen: off, on
PgmChange (Program Change)
Mit diesem Schalter aktivieren oder deaktivieren Sie sowohl das Senden als auch den Empfang von Program-Change-
Meldungen (Programmwechseln). Wenn eingeschaltet, reagiert dieser Synthesizer auf eingehende Programmwechsel
und sendet (bei Betätigung des Bedienfelds) auch entsprechende Programmwechsel.
Einstellungen: off, on
LocalCtrl (Local Control)
Bestimmt, ob der Klangerzeuger des Instruments auf das Spielen auf der Tastatur reagiert oder nicht. Normalerweise
sollte dieser Parameter auf „on“ stehen, da Sie sicher den Sound des MOXF6/MOXF8 hören möchten, während Sie
spielen. Auch in der Einstellung „off“ werden die Daten über MIDI gesendet. Darüber hinaus reagiert der Klangerzeuger
auf MIDI-Meldungen, die über MIDI empfangen werden.
Einstellungen: off (getrennt), on (verbunden)
RcvBulk (Receive Bulk)
Bestimmt, ob Bulk-Dump-Daten empfangen werden können oder nicht.
Einstellungen: protect (kein Empfang), on (Empfang)
[SF3] SYNC (Synchronization)
In diesem Display können Sie verschiedene Parameter bezüglich der MIDI-Clock und der MIDI-Synchronisation einstellen.
MIDI Sync
Bestimmt, ob die Song-, Pattern- bzw. Arpeggio-Wiedergabe zur internen Clock des Instruments oder zu einer externen
MIDI-Clock synchronisiert wird.
Einstellungen: internal, external, auto, MTC
internal .............................Synchronisation zum internen Taktgeber. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn dieser
Klangerzeuger eigenständig oder als Master Clock Source für weitere Geräte verwendet wird.
external ............................Synchronisation mit einer von einem externen MIDI-Instrument über MIDI empfangenen
MIDI-Clock. Benutzen Sie diese Einstellung, wenn der externe Sequenzer als Master benutzt
werden soll.
auto ..................................Wenn von einem externen MIDI-Gerät oder Computer fortwährend ein MIDI-Clock-Signal
gesendet wird, wird die interne Clock des MOXF6/MOXF8 automatisch deaktiviert, und der
MOXF6/MOXF8 läuft synchron zur externen Clock. Wenn kein MIDI-Clock-Signal von einem
externen MIDI-Gerät oder Computer gesendet wird, läuft die interne Clock des MOXF6/MOXF8
weiterhin im zuletzt empfangenen Tempo des externen MIDI-Geräts oder Computer (DAW-
Software). Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Sie zwischen externem und internem Clock-
Signal umschalten möchten.
MTC (MIDI Time Code) ....Synchronisation zu einem über MIDI empfangenen MTC-Signal. MMC-Signale werden über
MIDI gesendet. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn dieser Synthesizer als MIDI-Slave
verwendet wird, beispielsweise bei der Synchronisation mit einem MTC-fähigen MTR.
Die MTC-Sync-Funktion steht nur im Song-Modus zur Verfügung.
HINWEIS Wenn MIDI Sync auf „MTC“ gestellt ist, können keine Songs und Arpeggios im Song-Modus gespielt werden, jedoch können
Patterns und Arpeggios im Pattern-Modus gespielt werden.
HINWEIS Mit MTC (MIDI Time Code) können Sie über MIDI mehrere Audiogeräte gleichzeitig synchronisieren. Er enthält in kodierter
Form die Stunden, Minuten, Sekunden und „Frames“ (Anzahl der Bilder/Halbbilder pro Sekunde). Der
MOXF6/MOXF8
sendet keinen MTC.
HINWEIS MMC (MIDI Machine Control) ermöglicht eine Fernbedienung von Mehrspurmaschinen, MIDI-Sequenzern usw. Eine MMC-
kompatible Mehrspurmaschine reagiert z.B. automatisch auf die Funktionen Start, Stop und schneller Vor- und Rücklauf,
die
im steuernden Sequenzer ausgeführt werden, wodurch sich die Wiedergabeposition des Sequenzers und der
Mehrspurmaschine immer an der übereinstimmenden Stelle befindet.
HINWEIS Wenn der MOXF6/MOXF8 so eingestellt ist, dass die Arpeggio-Wiedergabe zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert ist,
achten Sie darauf, die Geräte so einzustellen, dass die MIDI-Clock korrekt von der DAW-Software / vom externen MIDI-Gerät
von der DAW-Software / den externen MIDI-Geräten an den
MOXF6/MOXF8 gesendet wird.