User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Song-Modus
Song Play
[F1] PLAY
[F2] GROOVE
[F3] TRACK
[F6] CHAIN
Song Record
Song Record Standby
[F1] SETUP
[F2] VOICE
[F3] ARP ED
[F5] CLICK
[F6] ALL TR
Während der Song-
Aufnahme
[F1] SETUP
[F3] REST
[F4] TIE
[F5] DELETE
[F6] BAK DEL
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Song Edit
[F1] CHANGE
[F2] VIEW FLT
[F4] TR SEL
[F5] INSERT
[F6] DELETE
Song Job
[F1] UNDO/REDO
[F2] NOTE
[F3] EVENT
[F4] MEAS
[F5] TRACK
[F6] SONG
Ergänzende Informationen
92
04: Extract Event
Dieser Job verschiebt alle Instanzen der angegebenen Event-Daten vom angegebenen Bereich einer Spur in
denselben Bereich einer anderen Spur.
TR (Track) 001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job angewendet
werden
soll.
EventType
Wählt den zu extrahierenden Event-Typ aus. Falls erforderlich, können auch spezielle Noten und Controller-Nummern
angegeben werden.
Einstellungen: Note, PC (Program Change), PB (Pitch Bend), CC (Control Change), CAT (Channel Aftertouch), PAT (Polyphonic
Aftertouch), EXC (systemexklusiv)
TR (Track)
Bestimmt die Zielspur (01–16).
05: Create Continuous Data
Mit diesem Job können kontinuierliche Pitch-Bend- oder Controller-Events über den angegebenen Bereich erstellt werden.
TR (Track) 001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16, TMP, all) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job angewendet
werden soll.
EventType
Legt den zu erstellenden Event-Typ fest.
Einstellungen: PB (Pitch Bend), CC (Control Change)*, CAT (Channel Aftertouch), EXC (systemexklusiv), TMP (Tempo)
* Sie können auch die CC-Nummer (Controller-Nummer) angeben.
Data (Data Range)
Legt die obere und die untere Grenze des zu erstellenden Datenbereichs fest.
Einstellungen: Wenn Event Type auf PB eingestellt ist: -8192 – +0 – +8191
Wenn Event Type auf TMP eingestellt ist: 005.0 – 300.0
Wenn Event Type auf einen anderen Wert eingestellt ist: 0 – 127
Clock
Bestimmt die Anzahl der Clock-Impulse, die zwischen den einzelnen erstellten Events eingefügt werden sollen
(d. h. den Abstand zwischen den Events).
Einstellungen: 001 – 999
Curve
Legt den Kurvenverlauf der kontinuierlichen Daten fest. In der
folgenden Grafik sehen Sie schematisch einige Kurvenverläufe.
Einstellungen: -16 – +0 – +16
NumberOfTimes
Legt fest, wie viele Male die Datenerstellung wiederholt wird.
Beispiel: Wenn Daten im Bereich M001:1:000 – M003:1:000 erstellt werden und dieser Parameter auf 03 eingestellt ist,
werden dieselben Daten auch in den Bereichen M003:1:000 – M005:1:000 und M005:1:000 – M007:1:000 erstellt. Mit
diesem Job können Sie beispielsweise sich wiederholende Variationen der Lautstärke oder der Filter Cutoff-Frequenz
einfügen, um Tremolo- oder Wah-Effekte zu erzeugen.
Einstellungen: x01 – x99
Curve = +16 Curve = 0 (linear) Curve = –16
Startpunkt
Endpunkt
Der durch Clock eingestellte Abstand