User Manual

Table Of Contents
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
9
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Sequenzer-Block
Hier können Sie Songs und Patterns erstellen, indem Sie Ihre Performances (von der Controller-Einheit) als MIDI-Daten
aufzeichnen und bearbeiten, die dann mit der Klangerzeugungseinheit wiedergegeben werden können.
Sequenzer-Block im Song-Modus
Ein Song wird erzeugt, indem Sie Ihr Spiel auf der Tastatur als MIDI-Sequenzdaten auf einzelnen Spuren
aufzeichnen. Ein Song dieses Synthesizers ist praktisch mit einem Song eines MIDI-Sequenzers
identisch, wobei die Wiedergabe am Ende der aufgezeichneten Daten automatisch anhält.
Ein Song besteht aus 16 getrennten Spuren, einer Scene-Spur und einer Tempospur. Diese Spuren
(Englisch: Tracks) können Sie in Echtzeit oder schrittweise aufzeichnen (
Seite 79). Darüber hinaus
können Sie die aufgezeichneten Daten im Song Edit (Seite 84) einfügen oder bearbeiten.
Sequenzspuren 1–16
Hier können Sie MIDI-Daten aufzeichnen.
Scene-Spur
Hier können Sie Szenenwechsel-Einstellungen wie Stumm- und Soloschaltung der Spuren aufzeichnen.
Diese können im Song-Play-Display (
Seite 76) eingestellt und während der Song-Wiedergabe
abgespielt werden. Während der Song-Wiedergabe ändern sich die Stumm- und Soloschaltungen der
Spuren automatisch entsprechend den Einstellungen, die Sie auf der Scene-Spur aufgenommen hatten.
Tempospur
Hier können Sie Tempowechsel-Einstellungen aufzeichnen. Während der Song-Wiedergabe ändert sich das
Tempo automatisch entsprechend den Einstellungen, die Sie auf der Tempospur aufgenommen hatten.
Mit dieser Funktion können Sie Songs in einer Kette (Chain) hintereinander anordnen, um sie
automatisch der Reihe nach abzuspielen. Die Wiedergabereihenfolge können Sie im Song-Play-Modus
(
Seite 76) einstellen.
Sequenzer-Block im Pattern-Modus
Beim MOXF6/MOXF8 bezieht sich der Ausdruck „Pattern“ auf eine relativ kurze Musik- oder
Rhythmusphrase (1 bis 256 Takte), die zur Schleifenwiedergabe verwendet wird. Wenn Sie also ein
Pattern gestartet haben, wird dieses fortgesetzt wiederholt, bis Sie die Taste [J] (Stopp) drücken.
Patterns sind mehr als einfache Phrasen – sie enthalten 16 Variationen, genannt „Sections“. Diese
Sections lassen sich während der Wiedergabe umschalten und als rhythmische/Begleitvariationen für
die verschiedenen Teile eines Songs verwenden. Sie können zum Beispiel eine Section für die Strophe
verwenden, eine weitere für den Refrain und eine dritte für die Bridge (Übergang). Bestimmte Pattern-
Einstellungen wie Tempo und Mixing ändern sich beim Umschalten der Sections nicht, wodurch das
Feeling und der Grundrhythmus über alle Wechsel erhalten bleibt. Sie können die Section-Funktion als
praktisches Kompositionswerkzeug verwenden, um sofort die Begleit-Pattern-Variationen für einen
Song zu erstellen, beispielsweise Melodie A, Melodie B und Hauptthema. Anweisungen zum Wechseln
von Patterns und Sections finden Sie in der Bedienungsanleitung des MOXF6/MOXF8.
Informationen über Songs
Organisation der Song-Spuren
Song Chain (S.-Kette)
Über Patterns
Section
Song 01 Song 22 Song 15