User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Song-Modus
Song Play
[F1] PLAY
[F2] GROOVE
[F3] TRACK
[F6] CHAIN
Song Record
Song Record Standby
[F1] SETUP
[F2] VOICE
[F3] ARP ED
[F5] CLICK
[F6] ALL TR
Während der Song-
Aufnahme
[F1] SETUP
[F3] REST
[F4] TIE
[F5] DELETE
[F6] BAK DEL
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Song Edit
[F1] CHANGE
[F2] VIEW FLT
[F4] TR SEL
[F5] INSERT
[F6] DELETE
Song Job
[F1] UNDO/REDO
[F2] NOTE
[F3] EVENT
[F4] MEAS
[F5] TRACK
[F6] SONG
Ergänzende Informationen
88
GateTime
Bestimmt die Gate Time (die klingende Länge einer Note) der geradzahligen unbetonten Noten, um das Swing-Feeling zu
verstärken. Wenn als Quantize-Wert eine Triole verwendet wird, wird die Gate-Time der jeweils letzten Note der Triole
geändert. Wenn als Quantize-Wert Achtelnote + Achteltriole, 16tel-Note + 16tel-Triole verwendet wird, wird die GateTime
der geradzahligen Achtelnoten- oder 16tel-Noten-Schläge geändert. Bei einer Einstellung von 100% bleibt die
ursprüngliche GateTime unverändert. Falls ein geänderter GateTime-Wert kleiner als 1 ist, wird er auf 1 aufgerundet.
Einstellungen: 000% – 200%
02: Modify Velocity
Durch diesen Job werden die Velocity-Werte des angegebenen Notenbereichs geändert. Dadurch können Sie die
Lautstärke dieser Noten selektiv erhöhen bzw. verringern. Die Änderung der Velocity wird wie folgt berechnet:
Geänderte Velocity = (ursprüngliche Velocity x Rate) + Offset
Bei einem Ergebnis von 0 oder darunter wird der Wert auf 1 gesetzt. Bei einem Ergebnis von über 127 wird der Wert auf
127 gesetzt.
TR (Track) 001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16, all) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job angewendet werden soll.
SetAll
Stellt die Velocity aller Zielnoten auf denselben festen Wert ein (1 bis 127). Wenn „OFF“ eingestellt ist, hat der Parameter
„Set All“ keine Wirkung. Wenn ein anderer Wert als „off“ eingestellt ist, stehen die Parameter Rate und Offset nicht zur
Verfügung und werden im Display als „***“ dargestellt.
Einstellungen: off (0), 001 – 127
Rate
Legt den Prozentsatz fest, um den die ursprüngliche Velocity der Zielnoten verändert wird. Einstellungen unter 100%
verringern die Velocity, Einstellungen über 100% erhöhen sie proportional. Eine Einstellung von 100 ergibt keine
Änderung. Wenn der Set-All-Parameter nicht auf „off“ gesetzt ist, wird dieser Parameter mit „***“ dargestellt und kann nicht
bearbeitet werden.
Einstellungen: 000% – 200%, ***
Offset
Addiert einen festen Wert zu den durch Rate veränderten Velocity-Werten. Einstellungen unter 0 verringern die Velocity,
Einstellungen über 0 erhöhen sie. Eine Einstellung von 0 ergibt keine Änderung. Wenn der Set-All-Parameter nicht auf „off“
gesetzt ist, wird dieser Parameter mit „***“ dargestellt und kann nicht bearbeitet werden.
Einstellungen: -127 – +0 – +127, ***
03: Modify Gate Time
Mit diesem Job können die Gate-Zeiten (klingende Notenlängen) des angegebenen Notenbereichs geändert werden.
Die
Änderung der GateTime wird wie folgt berechnet:
Geänderte GateTime = (ursprüngliche GateTime x Verhältnis) + Versatz
Bei einem Ergebnis von 0 oder darunter wird der Wert auf 1 gesetzt.
TR (Track) 001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16, all) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job angewendet werden soll.
SetAll
Stellt die GateTime aller Zielnoten auf denselben nicht veränderbaren Wert ein. Wenn „OFF“ eingestellt ist, hat der
Parameter „Set All“ keine Wirkung. Wenn ein anderer Wert als „off“ eingestellt ist, stehen die Parameter Rate und Offset
nicht zur Verfügung und werden im Display als „***“ dargestellt.
Einstellungen: off (0), 0001 – 9999
Rate
Legt den Prozentsatz fest, um den die Gate-Time der Zielnoten geändert wird. Einstellungen unter 100% verkürzen die
Noten, Einstellungen über 100% verlängern sie proportional. Eine Einstellung von 100 ergibt keine Änderung. Wenn der
Set-All-Parameter nicht auf „off“ gesetzt ist, wird dieser Parameter mit „***“ dargestellt und kann nicht bearbeitet werden.
Einstellungen: 000% – 200%, ***
Offset
Addiert einen festen Wert zu den durch Rate veränderten Gate-Time-Werten. Einstellungen unter 0 verkürzen die Gate-
Time, Einstellungen über 0 verlängern sie. Eine Einstellung von 0 ergibt keine Änderung. Wenn der Set-All-Parameter nicht
auf „off“ gesetzt ist, wird dieser Parameter mit „***“ dargestellt und kann nicht bearbeitet werden.
Einstellungen: -9999 – +0 – +9999, ***