User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Song-Modus
Song Play
[F1] PLAY
[F2] GROOVE
[F3] TRACK
[F6] CHAIN
Song Record
Song Record Standby
[F1] SETUP
[F2] VOICE
[F3] ARP ED
[F5] CLICK
[F6] ALL TR
Während der Song-
Aufnahme
[F1] SETUP
[F3] REST
[F4] TIE
[F5] DELETE
[F6] BAK DEL
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Song Edit
[F1] CHANGE
[F2] VIEW FLT
[F4] TR SEL
[F5] INSERT
[F6] DELETE
Song Job
[F1] UNDO/REDO
[F2] NOTE
[F3] EVENT
[F4] MEAS
[F5] TRACK
[F6] SONG
Ergänzende Informationen
79
Song-Aufnahme
Song-Record-Standby-Modus
Type
Bestimmt die Aufnahmeart. Die Aufnahmearten können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Echtzeitaufnahme und
Einzelschrittaufnahme. Während der Echtzeitaufnahme funktioniert das Instrument wie ein Tonbandgerät, das die
Spieldaten aufnimmt, während sie gespielt werden. Dadurch können Sie alle Nuancen Ihres Spiels mit aufzeichnen.
Bei
der Echtzeitaufnahme (Realtime) muss „Type“ auf „replace“, „overdub“ oder „punch“ eingestellt werden. Bei der
schrittweisen Aufnahme (Step Recording) können Sie Ihre Musik komponieren, indem Sie sie Event für Event „notieren“.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Echtzeit-, sondern um eine schrittweise (englisch: Step) Aufnahmemethode –
vergleichbar mit dem Aufschreiben von Noten auf Papier. Bei der Einzelschrittaufnahme sollte „Type“ auf „step“
gestellt
werden.
Einstellungen: Wenn RecTr auf eine der Nummern 1–16 eingestellt ist: replace, overdub, punch, step
Wenn RecTr auf „tempo“ gestellt ist: replace, punch, step
Wenn RecTr auf „scene“ gestellt ist: replace, punch
Wenn RecTr auf „all“ gestellt ist: replace, overdub, punch
replace ....... Mit dieser Methode können Sie bereits aufgenommene Spuren in Echtzeit mit neuen Daten überschreiben.
Die bestehenden Daten werden gelöscht.
overdub...... Mit dieser Methode können Sie zu einer Spur, die bereits Daten enthält, in Echtzeit weitere Daten hinzufügen.
Bereits aufgenommene Daten bleiben erhalten.
punch ......... Mit dieser Methode können Sie in einem angegebenen Bereich einer Spur, die bereits Daten enthält, in
Echtzeit „einsteigen“ und die Daten ab diesem Zeitpunkt ersetzen. Dadurch werden die bestehenden Daten
vom Startpunkt bis zu Endpunkt (Takt/Schlag) überschrieben, so wie es vor der Aufnahme angegeben wurde.
step ............ Mit dieser Methode können Noten einzeln und manuell eingegeben werden.
HINWEIS Wenn „punch“ ausgewählt ist, erscheint im Display die Option „Punch-in measure: beat“ und „Punch-out measure: beat“
und sollte eingestellt werden. Falls Sie die Positionen 1 und 2 (Loc1, Loc2) festgelegt haben, können die Punch-In-/Punch-
Out-Punkte mit einem einzigen Tastendruck eingestellt werden. Positionieren Sie den Cursor auf dem Punch-In-/Punch-Out-
Wert. Daraufhin wird das Menüelement „COPYLOC“ (Position kopieren) angezeigt. Drücken Sie die Taste [SF1] COPYLOC,
und die Punch-In-/Punch-Out-Einstellungen werden automatisch den vorhandenen Locate-Punkten zugewiesen.
Quantize (Resolution)
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn Recording Type auf einer anderen Einstellung als „step“ steht.
Die
Aufnahmequantisierung korrigiert das Timing von Noten automatisch während der Aufnahme. Sie können diesen
Parameter auch mit Hilfe des Auswahlfensters „Note Selection“ (Notenauswahl) einstellen, das mit der Taste [SF6]
aufgerufen wird.
Einstellungen: off, 2 60 (32stel-Note), 63 80 (16tel-Triole), 6 120 (16tel-Note), 83 160 (Achteltriole), 8 240 (Achtelnote),
43 320 (Vierteltriole),4 480 (Viertelnote)
Event
Dieser Parameter steht zur Verfügung, wenn Recording Type auf „step“ eingestellt ist. Hier können Sie den
einzugebenden Eventtyp angeben.
Einstellungen: note, p.bend (Pitch Bend), CC#000~#119 (Controller-Nummer)
RecTr (Recording Track)
Bestimmt die aufzunehmende Spur. Durch Drücken der [F6]-Taste können Sie zwischen der Einzelspuraufnahme und
der Aufnahme auf allen Spuren (All Track) wechseln.
Einstellungen: tempo, scene, 1 – 16, all
Ch (Nummer)
Bestimmt den MIDI-Aufnahmekanal.
Einstellungen: 1 – 16, all
(Tempo)
Bestimmt das Song-Tempo.
Einstellungen: 005.0 – 300.0
HINWEIS Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer, mit DAW-Software oder einem MIDI-Gerät nutzen, und Sie
möchten zu dieser/m synchronisieren, stellen Sie den Parameter „MIDI Sync“ im Utility-MIDI-Display (
Seite 148) auf
„external“ oder „auto“. Wenn „MIDI Sync“ auf „auto“ eingestellt ist (nur wenn die MIDI-Clock kontinuierlich gesendet wird)
oder auf „external“, zeigt der Tempo-Parameter hier „external“ an und lässt sich nicht ändern.
HINWEIS Dieser Parameter kann auch eingestellt werden, indem die [SHIFT]-Taste gehalten und ein paar Mal im gewünschten Tempo
die [ENTER]-Taste gedrückt wird. Diese Funktion wird als „Tap Tempo“ (Tempo einzählen) bezeichnet.
Meas (Measure)
Legt fest, mit welchem Takt die Song-Aufnahme beginnt. Sie können diesen Parameter auch mit Hilfe des Fensters für
die Direkteingabe von Zahlenwerten einstellen, das mit der NUM-Taste [SF6] aufgerufen wird.
Bedienung
[SONG] Song-Auswahl [REC]
[F1] SETUP
Knob