User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Performance-Modus
Performance Play
[F1] PLAY
[F2] VOICE
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Performance Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUT/MFX
[F3] MEQ
[F4] USB I/O
[F5] A/D IN
[F6] EFFECT
Part Edit
[F1] VOICE
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] TONE
[F5] RCV SW
Performance Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Performance Record
[F1] SETUP
[F2] REC TR
[F3] OTHER
[F5] CLICK
[F6] INFO
Ergänzende Informationen
62
[SF6] INFO (Information)
Zeigt die Einstellinformationen für den Direktmonitor-Schalter, den Ausgabemodus für das Audiosignal und weitere
Informationen.
In diesem Display können Sie Parameter für die Audio-Eingabe an den A/D-INPUT-Buchsen [L]/[R] einstellen.
[SF1] OUTPUT (Ausgabe)
Volume
Bestimmt den Ausgangspegel des A/D-Input-Parts.
Einstellungen: 0 – 127
Pan
Bestimmt die Stereo-Panoramaposition des A/D-Input-Parts.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
Chorus Send
Legt den Send-Pegel des an den Chorus-Effekt gesendeten Signals des Audioeingangs-Parts fest. Je höher der Wert,
desto stärker der Chorus-Effekt.
Einstellungen: 0 – 127
Reverb Send
Legt den Ausspielpegel (SendLevel) des an den Reverb-Effekt gesendeten Signals des Audioeingangs-Parts fest.
Je
höher der Wert, desto deutlicher ist der Hallklang hörbar.
Einstellungen: 0 – 127
Dry Level
Legt den Pegel des Signals des A/D-Input-Parts fest, das noch nicht durch die Systemeffekte (Chorus, Reverb)
bearbeitet wurde.
Einstellungen: 0 – 127
Mono/Stereo
Bestimmt die Konfiguration des Audiosignals des A/D-Eingangs-Parts – bzw. wie das Signal oder die Signale geroutet
werden (Stereo oder Mono).
Einstellungen: LMono, RMono, LRMono, stereo
LMono ..................................... Es wird nur der linke Kanal des Audioeingangs verwendet.
RMono..................................... Es wird nur der rechte Kanal des Audioeingangs verwendet.
LRMono................................... Der linke und rechte Kanal des Audioeingangs werden gemischt und als Monosignal
verarbeitet.
stereo ...................................... Beide Kanäle (L und R) des Audioeingangs werden verwendet.
[SF2] CONNECT (Insertion Effect Connection)
In diesem Display können Sie den Insert-Effekttyp für das Audio-Eingangssignal im Performance-Modus einstellen.
Der
Systemeffekt kann im EFFECT-Display (Seite 63) eingestellt werden.
1 InsA Ctgry (Insertion Effect A Category)/ InsB Ctgry (Insertion Effect B Category)
2 InsA Type (Insertion Effect A Type)/ InsB Type (Insertion Effect B Type)
Bestimmt Kategorie und Typ des Insert-Effekts A/B.
Einstellungen: Näheres zu den bearbeitbaren Effektkategorien und -typen erfahren Sie im PDF-Dokument „Datenliste“. Beschreibungen
der einzelnen Effekttypen finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
[F5] A/D IN (A/D Input)
1
1
23
2