User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Performance-Modus
Performance Play
[F1] PLAY
[F2] VOICE
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Performance Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUT/MFX
[F3] MEQ
[F4] USB I/O
[F5] A/D IN
[F6] EFFECT
Part Edit
[F1] VOICE
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] TONE
[F5] RCV SW
Performance Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Performance Record
[F1] SETUP
[F2] REC TR
[F3] OTHER
[F5] CLICK
[F6] INFO
Ergänzende Informationen
60
[SF5] OTHER
A.Func1 (Assignable Function 1 Mode)
A.Func2 (Assignable Function 2 Mode)
Bestimmt, ob die ASSIGNABLE-FUNCTION-Tasten [1] und [2] als einrastende Schalter (latch) oder als Momentschalter
(momentary) funktionieren. Näheres zu den Einstellungen finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
Einstellungen: momentary, latch
[SF1] OUT (Output)
Volume
Legt den Ausgabepegel der ausgewählten Performance fest. Hiermit regulieren Sie die Gesamtlautstärke, wobei die
Balance zwischen allen Parts erhalten bleibt.
Einstellungen: 0 – 127
Pan
Legt die Stereo-Panoramaposition der ausgewählten Performance fest. Der gleich lautende Parameter in der Part-Edit-
Einstellung wird um den Wert dieses Parameters versetzt.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
HINWEIS Mit der Einstellung „C“ (Center = Mitte) bleiben die Panorama-Einstellungen der einzelnen Parts erhalten.
ChoSend (Chorus Send)
Bestimmt den Ausspielpegel (Send Level) des Signals, das vom Insert-Effekt A/B (oder daran vorbei) an die Chorus-
Effekteinheit gesendet wird.
Einstellungen: 0 – 127
RevSend (Reverb Send)
Bestimmt den Ausspielpegel (Send Level) des Signals, das vom Insert-Effekt A/B (oder daran vorbei) an die Reverb-
Effekteinheit gesendet wird.
Einstellungen: 0 – 127
HINWEIS Einzelheiten zur Effektverbindung im Performance-Modus finden Sie auf Seite 20.
[SF2] MFX (Master-Effekt)
Switch
Legt fest, ob der Master-Effekt auf die ausgewählte Performance angewendet wird oder nicht.
Einstellungen: off, on
Type
Legt die Art des Master-Effekts fest.
Einstellungen: Siehe separates PDF-Dokument „Datenliste“.
HINWEIS Die verfügbaren Parameter hängen (bis auf die beiden oben genannten) vom momentan ausgewählten Effekttyp ab.
Näheres erfahren Sie im separaten PDF-Dokument „Datenliste“.
Preset
Hiermit können Sie vorprogrammierte Einstellungen für jeden Effekttyp abrufen, die für bestimmte Anwendungen und
Situationen entworfen wurden. Durch Auswahl vorprogrammierter Einstellungen können Sie umschalten, wie der Klang
beeinflusst wird.
HINWEIS Eine Liste aller Preset-Effekttypen finden Sie im separaten PDF-Dokument „Datenliste“.
Effektparameter
Die Effektparameter hängen vom momentan ausgewählten Effekttyp ab. Näheres zu den bearbeitbaren
Effektparametern in jedem Effekttyp siehe PDF-Dokument „Datenliste“. Beschreibungen der einzelnen Effektparameter
finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
[F2] OUT/MFX (Output/Master Effect)
Knob
Knob
Knob
Knob