User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Performance-Modus
Performance Play
[F1] PLAY
[F2] VOICE
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
(Arpeggio-Bearbeitung)
[F1] COMMON
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
[F6] OUT CH
Performance Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUT/MFX
[F3] MEQ
[F4] USB I/O
[F5] A/D IN
[F6] EFFECT
Part Edit
[F1] VOICE
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] TONE
[F5] RCV SW
Performance Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Performance Record
[F1] SETUP
[F2] REC TR
[F3] OTHER
[F5] CLICK
[F6] INFO
Ergänzende Informationen
57
Mit dieser Taste wird das Arpeggio-Edit-Display des Performance-Modus’ aufgerufen.
Mit dieser Taste rufen Sie das EFFECT-Display (Seite 63) des Performance-Common-Edit-Modus’ auf.
Arpeggio Edit
In diesem Display finden Sie die Grundeinstellungen für die Arpeggio-Wiedergabe im Performance-Modus,
einschließlich Typ und Tempo. Der MOXF6/MOXF8 besitzt vier Arpeggiatoren. Im Performance-Modus können die
verschiedenen Arpeggio-Typen bis zu vier Parts zugewiesen werden, und bis zu vier Arpeggio-Typen können
gleichzeitig abgespielt werden. Die Parameter sind mit denen des Voice-Modus’ (
Seite 27) identisch, bis auf die
folgenden Parameter:
Tempo (Arpeggio Tempo)
Legt das Tempo des Arpeggios fest.
Einstellungen: 5 – 300
HINWEIS Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer, mit DAW-Software oder einem MIDI-Gerät nutzen, und Sie
möchten zu dieser/m synchronisieren, stellen Sie den Parameter „MIDI Sync“ im Utility-Modus (
Seite 148) auf „external“ oder
„auto“. Wenn „MIDI Sync“ auf „auto“ eingestellt ist (nur wenn die MIDI-Clock kontinuierlich gesendet wird) oder auf
„external“, zeigt der Tempo-Parameter hier „external“ an und lässt sich nicht ändern.
HINWEIS Dieser Parameter kann auch eingestellt werden, indem die [SHIFT]-Taste gehalten und ein paar Mal im gewünschten Tempo
die [ENTER]-Taste gedrückt wird. Diese Funktion wird als „Tap Tempo“ (Tempo einzählen) bezeichnet.
Switch (Common Switch; gemeinsamer Schalter)
Legt für alle Parts fest, ob das Arpeggio ein- oder ausgeschaltet ist. Diese Einstellung wird auf die ARP-Taste [ON/OFF]
am Bedienfeld angewendet.
Einstellungen: off, on
SyncQtzValue (Sync Quantize Value; Quantisierungswert f. Arpeggio-Synchronisation)
Bestimmt den tatsächlichen Zeitpunkt an dem die nächste Arpeggio-Wiedergabe startet, wenn Sie sie während der
Arpeggio-Wiedergabe eines bestimmten Parts auslösen. In der Einstellung „off“ startet das nächste Arpeggio, so bald
Sie es auslösen. Die Zahl rechts des Wertes zeigt die Auflösung der Viertelnoten in Clock-Impulsen an.
Einstellungen: off, 2 60 (32stel-Note), 63 80 (16tel-Triole), 6 120 (16tel-Note), 83 160 (Achteltriole), 8 240 (Achtelnote),
43 320 (Vierteltriole),4 480 (Viertelnote)
QtzStrength (Quantize Strength)
Legt den Versatzwert für „QtzStrength“ im Display PLAY FX [F5] fest. Dieser Parameter wird auf alle Parts angewendet.
Einstellungen: -100 – +0 – +100
VelocityRate
Legt den Versatzwert für „VelocityRate“ im Display PLAY FX [F5] fest. Dieser Parameter wird auf alle Parts angewendet.
Einstellungen: -100 – +0 – +100
GateTimeRate
Legt den Versatzwert für „GateTimeRate“ im Display PLAY FX [F5] fest. Dieser Parameter wird auf alle Parts angewendet.
Einstellungen: -100 – +0 – +100
Swing
Legt den Versatzwert für „Swing“ im Display PLAY FX [F5] fest. Dieser Parameter wird auf alle Parts angewendet.
Einstellungen: -120 – +0 – +120
[F5] ARP ED (Arpeggio Edit)
[F6] EFFECT
Bedienung
[PERFORM] Performance-Auswahl [F5] ARP ED
Performance-Modus ARP [EDIT]
[F1] COMMON
Knob
Knob